Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1769 - 1781, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Alles gelb in BG
CAD-Huebner am 24.05.2012 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:..Bei der Bearbeitung einer Baugruppe ist plötzlich alles gelb!...Was heißt plötzlich?Alle Baugruppen erscheinen nach dem Öffnen gelb, odereinige Baugruppen erscheinen nach dem Öffnen gelb, oderEs passiert nach einigen Minuten ohne Interaktion (Grafikkartendefekt) oder oder ...Ein Screenshot oder besser eine Beispielbaugruppe mit einer Komponente zum Testen wäre nicht schlecht.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilfarbe - nutzbare Eigenschaft?
Doc Snyder am 19.10.2005 um 21:57 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ganz abgesehen von den "inneren" Problemen sehe ich jetzt auch noch das ganz banale Problem, dass eine Baugruppe keine Farbe und auch kein normales Material hat. Ich habe aber Schweißbaugruppen, die lackiert werden. Es wäre Unsinn, da jedem Einzelteil eine Farbe zu geben (nachher gibt die noch einer vor dem Schweißen zum Lackieren...) Ich glaub ich kann das Ganze knicken und muss die Endbehandlung halt als Text jeweils einzeln von Hand eintragen und auf jede optische Kontrolle verzichten.Etw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieviele Blätter in einer IDW
CAD-Huebner am 18.05.2011 um 19:20 Uhr (0)
Hier mal ein Extrembeispiel:Ich haben einen "Kunden" der baut kleine Individualbaugruppen im Foschungsbereich/Hochschule.Dort wird seit Inventor 6 mit genau einer IDW und bis zu 50 Blättern gearbeitet - 1. Seite Baugruppe, Folgeseiten Einzelteile.Es funktioniert, die Arbeitsgruppe ist seit 10 Jahren mit der Arbeitsweise zufrieden.Habe zwar auf öfters auf mögliche Probleme (eine Defekte IDW zerstört gleich 50 Zeichnungen, Performanceprobleme und mehr) hingewiesen und kann es für kommerzielle Produktivumgebu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung verschwindet bei Schweißkonstruktion
Fyodor am 13.06.2013 um 09:57 Uhr (0)
In Schweißbaugruppen werden Gewinde nicht angezeigt (in normalen Baugruppen glaube ich auch nicht, bin aber nicht mehr sicher... arbeite schon eine Weile nicht mehr mit IV).Eine Alternative wäre, Schweißbaugruppen als Multiboddy-parts zu entwerfen, wenn keine Einzelteilzeichnungen benötigt werden. Oder eine AK von der Baugruppe und mit der weiterarbeiten (seit ein paar Versionen gibt es auch das Ersatzmodell, da weiß ich aber nicht ob Gewinde korrekt angezeigt werden).------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maximale Anzahl Bauteile
CAD--FIGHTER am 28.02.2009 um 11:51 Uhr (0)
Vielen Dank für Eure Antworten!! Es wird wohl Zeit sich mit der Detailgenauigkeit genauer auseinanderzusetzen. Die große Baugruppe habe ich wie von Euch vorgegeben in mehrere Unterbaugruppen geglieder und daher ist das einfügen der Schrauben auch kein alzugroßes Problem. Einige Ableitungen habe ich auch erstellt und habe "noch" keine schlimmen Ladezeiten auch das aktualisieren klappt noch unter 90sek. Also sehe ich sehr zuversichtlich in die Zukunft. Mit Euren Antworten habe ich nun genug Sicherheit um d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
DonPaulus am 28.08.2013 um 14:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Wenn du die Baugruppe in den Dokumenteinstellungen auf "Phantom" setzt, wird sie in der Struktur aufgelöst und du siehst nur mehr die Nieten.Phantombaugruppen sind ein gängiges und probates Mittel zum performanten strukturieren von Konstruktionen!Ordner hingegen sind die Büchse der Pandora, die sollte nur einsetzen, der genau weiß was er warum tut.warum büchse der pandora? ich selber haue gerne die normteile im browser in einen ordner oder gelegentlich teile die vie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flexibel nicht anwählbar
SKYSURFER am 15.03.2010 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin33:Habe die Gelenkwelle als normale Baugruppe ausgeführt und kann diese flexibel setzen.Kann mir jemand von Euch bestätigen, daß dies bei Schweißbaugruppen allgemein nicht möglich ist?Hallo,die Antwort kannst du dir selber geben. Was soll an einer Schweißbaugruppe flexibel sein?Wenn dann werden doch Schweißbaugruppen in einer übergeordneten Ebene wieder zu einander verbaut. Diese können dann wieder beweglich sein.So wie in natura halt auch.GrußSKYSURFER

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Ansichten in der Zeichnung für das selbe Bauteil
himmelblau am 29.08.2018 um 09:40 Uhr (1)
Also 1. braucht man für beton den man nicht verschweißt keine schweißbaugruppe, man kann auch normale baugruppen nachbearbeiten.2. spricht der fragende von einem bauteil und nich von ner baugruppe.Und 3. brauchen manche sehr wohl mehrere zeichnungen von verschiedenen bearbeitungszuständen, nämlich spätestens dann, wenn mehrere fertiger dafür zuständig sind. Fast immer is das bei gussteilen der fall: gussteilzeichnung und fertigteilzeichnung. Und dass der richtige weg dafür eine abgeleitete komponente is ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilanimation
Dieter Scholz am 19.10.2003 um 21:07 Uhr (0)
03. Oktober 2003 : Zitat: kann mir jemand etwas über die unterschiede bei der handhabung von beiden anwendungen (inventor catia v5) sagen in bezug auf schnelligkeit , möglichkeiten und funktionen ----3D Teilekonstruktion, Bugruppenkonstruktion, 2D Ableitung Zitat: nachtrag : die anwendung währe allgemeiner Maschinenbau Schweißkonstruktionen, Einzelteil, Zusammenbauzeichnungen und 2d Ableitung 10. Oktober 2003 : Zitat: kann man beim inventor 6 die skizze eines bauteils nachträglich än ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile in Ansicht verschwunden
Doc Snyder am 19.07.2012 um 02:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:Ist halt ne große Baugruppe mit vielen Teilen. Wie teuer soll das werden?Zu spät, es ist ja jetzt schon mehr als teuer genug geworden. Sieh es als Lehrgeld an. Auch in solchen Situationen zahlt sich eine ausgeprägte Unterbaugruppenstruktur mehrfach aus. Anstatt mit Unterdrückungen herumzutüddeln kann man dann ganz gemächlich die einzelnen Unterbaugruppen durchchecken. Und weil man bei solcherart strukturiertem Arbeiten sowieso immer nur mit überschaubaren Paketen hanti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe
nightsta1k3r am 17.03.2009 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE:Warum geht das bis jetzt noch nicht. Wurde auf diese Feature vergessen oder kann es zu Problemen kommen und wird deshalb nicht integriert.Das geht nicht, weil BG-Arbeitebenen/Achsen/Punkte wie Komponenten (Bauteile, Unterbaugruppen) behandelt werden und über Abhängigkeiten platziert werden.Sie haben in ihrer Erstellung und Funktion nichts mit Arbeitselementen in Bauteilen gemeinsam.Sie werden in der Regel auch unnötig verwendet oder sind besser und performanter als Baut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenterbauteile kombiniert mit iParts
Sibylle am 03.10.2007 um 10:39 Uhr (0)
Ich habe eine Hilfsbaugruppe mit einem Bolzen und Achshaltern erstellt. Die Bolzendaten, wie auch die Achshalterdaten kann ich per iParts ändern. Dass heisst ich kann Achshalter mit M12 anwählen oder mit M20 etc. In der Hilfsbaugruppe wird auch das Schraubenmaterial eingefügt. Wenn ich jetzt die Baugruppe von M10 auf M12 ändere wird der Bolzen und der Achshalter über iParts geändert. Wie kann ich das Schraubenmaterial ändern? Wenn ich Komponenten ersetzten mache für das Schraubenmaterial verlier ich alle A ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppenvorlage IV 2010
Toberer am 07.10.2010 um 16:19 Uhr (0)
Klar, ich weis schon was F1 ist, aber versuche einfach mein Frage zu verstehen !Ich weis auch dass man in die Schweißgruppen umwandeln mussIch weis auch dass man dann die Teile nicht mehr trennen kann.Soweit ist mir das alles klar.Nur und jetzt lese bitte sorgsam: Welche Voreinstellungen muss ich in der Schweißbaugruppe einstellen um eine SCHWESSRAUPE zu erzeugen.Weist du was ich mit einer Schweißraupe meine ? (soll jetzt wirklich nicht zynisch klingen)!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz