Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3004 - 3016, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Zeichnung mit mehreren Bauteilen, Beschriftung
TischlerBrösl am 18.05.2014 um 11:46 Uhr (1)
Hallo,folgende Problemstellung: Habe ein Regal konstruiert, das aus 2 Bauteilen besteht; einem immer gleichen Seiten-, Fuß- und Deckenteil (quadratisches Regal) und einem Zwischenboden. Habe diese in 2 verschiedenen Dateien gespeichert (Bauteil1 und Bauteil2). Dann habe ich die Baugruppe Regal.iam erstellt, die beiden Bauteile eingefügt (Seitenteil 4 mal, Zwischenboden 1x), das Regal konstruiert und gespeichert.Nun möchte ich aus der Baugruppe heraus eine Werkszeichnung erstellen, bestehend aus: 1) 3D Ansi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einfache FEM Berechnung
Steffen595 am 26.05.2015 um 07:30 Uhr (1)
wie hast du die Lagerkraefte eingeleitet? Hast dus als Teil oder als Baugruppe gemacht? Kannst dus hochladen? Inkl was in dem AIP Ordner ist? Die Dateien, die mit fsat usw enden, ausser fmsh und fres, wenn die zu gross sind------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Kanadierx am 18.12.2007 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Tom,ich habe keine Probleme mit Kritik, doch halte ich deine Kommentare für etwas unpassend.Mir ist bekannt, dass Adaptivitäten, die ja in Vorführungen immer so toll präsentiert werden, im richtigen Konstruktionsalltag zu Problemen führen können und mit Bedacht angewandt werden sollen. Im übrigen bin ich noch in der Entwicklungsfase bei diesem Projekt und kann mit dem Werkzeug Inventor umgehen. Das ist nicht nur meine Meinung oder Einbildung, sondern Bestätigungen entsprechender Fachleute sogar aus d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excel-Tabelle in IDW
Martin14110 am 13.03.2020 um 09:35 Uhr (1)
Auch eine gute Idee, aber die Tabelle stellt nur Dimensionen der Baugruppe dar, die ich für eine Homologierung (Rechtschreibprüfung kennt das Wort nicht ) brauche.Also ohne Verknüpfung, da die Maße variabel und nicht immer ganz richtig sind. Aber das bleibt ja unter uns.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zweiteile zusammenfügen
Lothar Boekels am 12.02.2014 um 18:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... Gibt es da übrigens was bequemeres als jede Fläche einzeln zu picken?...In der Baugruppe kann man über den Filter "Flächen auswählen" und ein Fenster ziehen was machen.Im Bauteil geht das leider (warum auch immer) nicht. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Kanadierx am 19.12.2007 um 01:09 Uhr (0)
Hallo,ich wollte keine Gundsatzdiskussion, sondern eine Lösung für mein Problem.Manchmal kann man aufgrund von parallel zur Konstruktion verlaufenden praktischen Versuchen nicht so gradlinig konstruieren, wie es sinnvoll wäre. Bei diesem Projekt lies sich manche Sache durch die Versuche und weitere Anforderungen durch den Kunden erst recht spät auf den Punkt bringen. Das Puzzle, hat sich von verschiedenen Punkten und Richtungen langsam füllt und wurde zwischendurch mehrmals neu gruppiert.Wo es ging, bzw. s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance- und Speicherproblem
virk am 01.12.2006 um 13:51 Uhr (0)
Leo, danke für Deine Mitteilung.Kann man das "Rechenintensive" an der Adaptivität dadurch umgehen, daß bspw. Komponenten "fixiert" werden. Bedeutet "Fixiert", daß an dem Bauteil/Baugruppe dann keine Berechnungen mehr durchgeführt werden?Sind "Abhängigkeiten" unter dem Unterbegriff "Adaptivität" zu sehen, und sollte ich direkt nach Konstruktion diese auch löschen?Weitere Tips bzgl. meines Ursprungsposting natürlich ebenfalls von Euch willkommen.Gruss virk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit Arbeitebene
freierfall am 24.08.2007 um 21:17 Uhr (0)
Guten Abend,du musst diese Ebene im Bauteil unsichtbar schalten, dann ist diese überall ausgeschaltet. Aus diesen von dir beschrieben Vorgehen, sage ich immer, erstellt, wenn ihr sie unbedingt braucht, bitte Hilfsebenen nur im Skelett(Bauteil) nie in einer Baugruppe. Denn dann kann man diese nicht so einfach ausschalten sondern muss auf andere Mittel zurückgreifen.herzliche GrüsseSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Aug. 2007 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungen bei abgeleiteten Baugruppen! Geht das irgendwie?
Michael Puschner am 19.12.2007 um 09:07 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Kanadierx:... Natürlich kann ich die Ableitung des Containers ausblenden, behalte alle Abhängigkeiten, und nehme den Container als Baugruppe noch einmal hinein, um die Darstellungen wie üblich steuern zu können. Nur möchte ich das Projekt nicht unnötig aufblähen. ...Nicht nur ausblenden (Sichtbarkeit, Konstruktionsansichten) sondern unterdrücken (Detailgenauigkeitsdarstellung), dann ist es vorbei mit dem Aufblähen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certifie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor mit Excel Tabelle Verknüpfen für eine automatische Zeichnungserstellung
LK36 am 20.02.2014 um 08:33 Uhr (1)
Doch das geht auch ohne Programmieren, in gewissen Grenzen natürlich. "Automatische Zeichnungserstellung" klingt so nach Zauberei, ich denke so ist das nicht gemeint!?Was geht und ich schon realisiert habe, Thema "Variantenkonstruktion":- Basis Exceltabelle mit den verschiedenen Größen und den dazugehörigen Abmaßen für die Bauteile.- über ein Auswahlfeld wählt "der Benutzer" (muss keine Inventorkenntnisse haben) eine zulässige Größe (Variante) aus, Werte werden für Inventormodelle bereit gestellt,- Modelle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vergleich: inventor und Catia V5
Charly Setter am 07.05.2008 um 10:06 Uhr (0)
Moin Da darfst Du aber nicht den Unterschied Catia V4 / V5 vergessen. Das sind zwei komplett unterschiedliche Schuhe. Das älteste Programm der "modernen" 3D-Welt ist IMHO Pro/E.Catia V4 stammt aus der Zeit davor. Aber ich kenne auch ME30 (Solid Designer) schon aus dem Studium (1987)....Richtig ist, das Catia einiges mehr kann als IV und jede Menge Module hat, von denen wir nur träumen können. Die brauchen wir in kleinen und mittlere Betrieben aber auch meist nicht. Und wenn, können wir uns vieles extern da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stiftmagazin simulieren
Michael Puschner am 12.01.2005 um 23:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: Hast Du schon mal mit dem Dynamic Designer gearbeitet? Wie funktioniert das? Ja, das habe ich. Kurz formuliert funktioniert das so: Der Dynamic Designer erstellt aus einer Baugruppe ein physikalisches Modell für eine Mehrkörpersimulation (MKS). Hierbei werden Schwerpunkt, Masse und Trägheit der Bauteile, Impulsübertragung bei Kollision, Lagerungen und Gelenke (die aus den Zusammenbauabhängigkeiten übernommen werden können), Reibung, Federn, Dämpfer und die Schwer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Methodik beim Konstruieren in Inventor??
SmilingDevil am 28.09.2005 um 08:46 Uhr (0)
Head Up & Bottom Down, VS Das Huhn und das Ei.(soll Heißen, Kopf hoch und Hinsetzen gegen "Wer kam zuerst")Soweit so gut, ich nehme also an ich bin ein "Top-Down" Mensch. Wie gehe ich un am besten an die Details ran?Stellen wir uns also eine Tür und einen Türrahmen vor, wie definiere ich die Bohrungen im Rahmen, an der das Scharnier festgemacht wird? Setze ich mit Beziehungen die gezeichnete Tür mit dem Spaltmaß das ich haben will in den Rahmen, und bohre dann Löcher ins eine, Schraube das Scharnier dran, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz