Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3615 - 3627, 20957 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : In Baugruppe: Bauteil fixieren
Sieg am 25.01.2022 um 09:26 Uhr (1)
Hallo zusammen,wie bekomme ich eine einzelnes Bauteil innerhalb einer Baugruppe fest fixiert? Unbeweglich. An dieser Stelle bleibend.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten in Baugruppe vergeben
nightsta1k3r am 29.10.2011 um 13:18 Uhr (0)
Extras/Anwendungsgoptionen/Baugruppe: Aktualisierung aufschieben.Ist aber nicht empfehlenswert .Das Plopp kannst du in Extras/Anwendungsoptionen ausschalten, dann ist Ruhe ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe öffen, erzeug neue Baugruppe
MBertram am 16.01.2025 um 13:19 Uhr (1)
mit Inventor direktegal ob die öffnen Funktion benutzt wird oder wir es mit dem Explorer hineinziehen.gleiches Ergebnis.Inventor 2023.5

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
cadmetall am 03.10.2010 um 11:22 Uhr (0)
Nachtrag:Sobald du im Browser auf "Skizze" klickst ändert sich bei dir in der Schaltflächenleiste die Baugruppe in 2D-Skizze. Bei mir bleibt die Baugruppe stehen. Doch eine Einstellungssache ?GrußMatthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
rain-inv am 11.04.2011 um 16:01 Uhr (0)
In eine vorhandene Baugruppe.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Arbeitspunkt anhand einer Skizze erstellen
Michael Puschner am 24.03.2011 um 19:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ulrix:... aber erwarte bitte von Autodesk keine Logik! ...Doch, genau so wie es implementiert ist, ist es logisch.Skizzen in einer Baugruppe basieren auf vorhandenen Komponenten und sind von diesen abhängig.Folglich können von diesen Skizzen keine Komponenten abhängig sein, da das zirkuläre Referenzen gäbe.Und ja, "Arbeitselemente" in einer Baugruppe sind Komponenten.OK, so gesehen ist es doch unlogisch ... sie müssten in der Baugruppe "Arbeitskomponenten" heißen.-------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW lässt sich nicht öffnen...
knowhow1984 am 24.11.2005 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Helper!!!!Autodesk Inventor Series 9Habe in einer Baugruppe zwei Teile ersetzt. Nun kann ich die IDW zu der besagten Baugruppe nicht mehr öffen. Ich habe die Baugruppe im Hintergrund offen und alles aktualisiert. Trotzdem kommt die oben gezeigte Fehlermeldung. Schon Neustart und ähnliches probiert, nichts hilf!! Was kann ich tun? ------------------Mit freundlichen Gruessenknowhow1984http://www.gt650r.de.vuP.S. Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes Bauteil hat windschiefe Ebenen
W. Holzwarth am 02.02.2011 um 09:53 Uhr (0)
Zwei Möglichkeiten:- Teil in leere Baugruppe einfügen- Dort Fixierung lösen und neu zu den Ursprungsebenen ausrichten (Abhängigkeiten vergeben)- Baugruppe speichern- Neue IPT, darin Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen- Dieses Objekt kopieren (Ergebnis Fläche)- Fläche heften- Ausgangsobjekt löschen (Damit ist man die AK los)oder- Teil öffnen- Körper verschieben (Auch Drehungen sind möglich - etwas verborgen)- Abspeichern

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter Baugruppe
Leo Laimer am 02.04.2013 um 11:05 Uhr (0)
Dann musst Du scharf überlegen, wie Du das mit den Einzelteilen des Rahmens handhaben willst.Im IV sind ja sowohl Baugruppe, als auch Einzelteile separate Dateien.Wenn Du die Baugruppe "Rahmen 1.iam" kopierst nach "Rahmen 2.iam" verwendet die Rahmen 2.iam immer noch die Bauteile aus der Rahmen 1.iam.Eine Lösungsmöglichkeit wäre, die BG samt den Einzelteilen im Konstruktionsassistenten (externes Programm) zu kopieren.Und spätestens hier stellt sich raus, ob Du die Hausaufgaben in puncto Datenverwaltung gema ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Framegenerator
Ralf-MH am 07.09.2015 um 09:13 Uhr (1)
Ich möchte damit erreichen das es eine Explosion auf einer Ebene gibt um die einzelnen Teile dann zu bemaßen (die Baugruppe setzt sich nur aus Rohren zusammen). Es geht darum das die Fertigung in der Werkstatt sofort die Winkel und Längen der einzelnen Rohre erkennt.Aber wie gesagt sobalt es eine Baugruppe aus dem Framegenerator ist oder eine Step-Datei die vom der Framegenerator-Baugruppe abgeleitet ist klappt die Explosion nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile In Baugruppe beschneidbar?
Chriis am 11.03.2021 um 10:58 Uhr (1)
Wenn ich eine Baugruppe habe, die beschnitten werden muss, z.B Dämmung zwischen zwei Metallplatten, wie sollte das dann Sinnvoll "abgeleitet" werden?Da es unterschiedliche Materialien sind, habe ich daraus eine Baugruppe erstellt.Heißt das, ich müsste jedes Teil einzeln bearbeiten um ein Stück davon abzuschneiden?Viele Grüße,Chriis[Diese Nachricht wurde von Chriis am 11. Mrz. 2021 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt in Baugruppe darüber
Heiko2 am 22.10.2020 um 14:23 Uhr (15)
Servus,der Betreff sagt ja schon alle  Wir haben eine Schwenkvorrichtung, an der wir unsere Greifer montiert haben. Jetzt wollen wir nicht den Schwerpunkt der Baugruppe sehen sondern nur den Schwerpunkt von dem Greifer. Also von der Baugruppe die in der Bagruppe eingebaut ist.Aktuell lassen wir uns den anzeigen, messen die Abstände und machen dann einen Punkt. Is das Stand der Technik ------------------CUHeiko[Diese Nachricht wurde von Heiko2 am 22. Okt. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lichtstrahl von Lichtschranke mit dynamischer/adaptiver Länge darstellen?
Torsten Niemeier am 18.11.2016 um 07:02 Uhr (1)
In SWX hätte ich die Baugruppe Sender/Spiegel als flexible Baugruppe gemacht. Mit dem Lichtstrahl modelliert auf max. Reichweite. In der Baugruppe dann als Baugruppen-Feature den Lichtstrahl am Spiegel abgeschnitten.Flexibel verbaut, geht der Lichtstrahl dann immer bis zum Spiegel, und ich kann jeden Abstand realisieren.Ich bin ziemlich hoffnungsvoll, dass das bei der DIVA auch funktionieren könnte...Gruß, Torsten

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz