 |
Inventor : Inventor 2018
alexbbg am 24.08.2017 um 13:37 Uhr (15)
Hallo, ich arbeite mit dem Autodesk Inventor professional 2018. Würde gern Rohrleitungen erstellen und in eine Baugruppe einfügen (bzw. in meiner erstellten Baugruppe zwei Verbindungen mit einem Rohr verbinden). Die Symbole (siehe Screen-shot Anhang) sind inaktiv. Hat da jemand eine Idee oder mal das selbe Problem? Falls ja bitte melden. Mit freundlichen Grüßen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
D.Hahn am 18.02.2005 um 11:38 Uhr (0)
Wenn ich eine Baugruppe erzeuge wo ich die Bauteile drin platziere, muß ich bei einer Änderung diese sinnvoller Weise über die Baugruppe ausführen. Bei einer Bauteiledatei habe ich alle Informationen in der betreffenden Datei. Wir arbeiten mit mehrern Konstrukteuren und TZ an einem Projekt. Wenn nicht genau der jenige die Änderungen ausführt, der die Zusammenhänge mit der BG hat, kann es zu Problemen führen. Gruß D.Hahn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
Big-Biker am 22.06.2005 um 08:44 Uhr (0)
Probiere es mit fixierten Arbeitsebenen und fixierten Arbeitsachsen, die auf der obersten Baugruppenebene liegen. Abhängigkeit-Winkel feste Arbeitsebene-Ursprungsbene eines zentralen Bauteil. Diesen Winkel dann im Studio animieren. Bei mit geht das bis 360°. Bei mehr haut´s mir auch die Baugruppe auseinander. Aber man kann ja die Drehung wiederholen. ------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen Absturz
knowhow1984 am 30.08.2006 um 15:15 Uhr (0)
Auch wenn ich die AKTUALISIERUNG AUFSCHIEBE stürtz er ab.Ich komme nicht dazu die Baugruppe zu öffnen um an die Darstellungen zu ändern. Aber diese kann man ja schon vorher unter Optionen einstellen.------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984 http://www.langendorf.deDas Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgens ist. (Blaise Pascal 1623-1662)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbfehler in idw
Noivet am 01.07.2010 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit den Farbdarstellungen in der idw.Dort werden einige Flächen schwarz dargestellt.Wenn ich diese Baugruppe jetzt in mehrmals in eine andere Baugruppe einfüge und dann eine idw erstelle, dann werden die Flächen nur teilweise und auch nicht immer komplett schwarz dargestellt.Aber das auch nur wenn ich eine Ansicht habe bei der ich senkrecht auf Flächen draufsehe.Außerdem ist es auch nur wenn ich die Basis einfüge, bei Ansichten nicht mehr. Wenn ich die gleiche Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansichten im Inventor 8 Professional
Platzi am 01.04.2004 um 15:41 Uhr (0)
Wenn ich in einer Baugruppe die Farbe einzelner Bauteile ändere und eine Ableitung dieser Baugruppe erstelle, so werden die Farben verwendet, die ich in der Baugruppe gewählt habe. Erstelle ich jetzt eine Schnittansicht in der Ableitung, so wird auch hier die gewählte Farbe verwendet. Wenn ich aber nun eine Parallelansicht vom Schnitt ziehe (zB ISO), so wird die ORIGINALFARBE der einzelnen Bauteile verwendet. Nun muss ich jedes Bauteil extra öffnen und die Farbe ändern, damit sie in der ISO-Schnitt-Ansic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : meldung abschaltbar?
thomas109 am 28.12.2006 um 16:40 Uhr (0)
Hi Etti!Diese Meldung ist nicht abschaltbar, und das ist gut so!Denn die Meldung sagt Dir, daß die Zeichung nicht stimmt, weil die Baugruppe eine veraltete Darstellung hat.Zuerst die Baugruppe öffnen, aktualisieren lassen und speichern.Dann gibts auch diese Meldung in der idw nicht mehr .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Contentcenter Parts nach Tabelle aktualisieren
Lothar Boekels am 03.12.2013 um 15:36 Uhr (15)
Geht - natürlich: Tabelle ist schon editiert. Baugruppe neu - alle Varianten aus dieser Tabelle aus dem Vault auschecken und dort einfügen. Baugruppe speichern Normteile aktualisieren Normteile einchecken------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Bibliothek ausblenden
Andy1983 am 01.05.2015 um 16:36 Uhr (1)
Teile und Baugruppen in der Bibliothek sind ja schreibgeschützt. Daher legen wir unsere Teile dort ab wo sie gegen unbeabsichtiges überschreiben top geschützt sind.Aber wie kann man einzelne Teile einer Baugruppe dort ausblenden? Dazu muss man doch nicht wirklich die Zeichnung auschecken?Danke, Andy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbau-File .iam verschwunden!
smi01 am 03.07.2002 um 09:06 Uhr (0)
Umgebung: Netzwerk, Windows 2000, Inventor 5 Folgende Situation: Eine Baugruppe ist in Arbeit, mehrere Tage alt und schon mehrfach gespeichert worden. Nun ist das Netzwerk kurzzeitig nicht verfügbar, als ich speichern will. Na ja, nicht so schlimm, hab ja erst vor kurzem gespeichert und eigentlich nicht viel verändert. (Parallel dazu hatte ich ein Word-Dokument offen, das ich auch nicht speichern konnte. Als das aber wieder funktionierte wollte ich die Baugruppe erneut speichern, was aber immernoch zu ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Autodesk Inventor - FEM Berechnung einer rotierenden Scheibe
ppaul4490 am 05.08.2015 um 13:19 Uhr (1)
Hallo,habe wieder eine kleine Frage zu dem oberen Thema. Die vorliegende Baugruppe besteht aus zwei Teilen (innerer Quader und äußeres Stück). Beim Zusammenfügen der Baugruppe (unter "Zusammenfügen-Verbinden") konnte ich nur die "starre Verbindung" einstellen. Bei der Simulation bewegen sich die beiden Teilstücke dementsprechend zusammen (gleich) in die radiale Richtung. Das innere Teistück soll aber durch die Fliehkraft radial "rausgleiten" (da es eingefügt wurde und weiter nichts) und den mit "rot" geken ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iCopy mit wahr/falsch parameter
loop29 am 22.07.2013 um 11:33 Uhr (0)
Was meinst Du denn jetzt mit icopy-kompatibel?Willst Du die Baugruppe nur kopieren oder worum geht´s jetzt ganz genau. Im iAssembly hast Du alle Varianten in einer Baugruppe definiert.Wenn Du eine neue Variante haben willst legst Du diese im iAssembly neu an und dann wird diese als Variante hinzugefügt. Da brauchst Du dann eigentlich nichts mehr kopieren, oder....?Mit iLogic hättest Du nur die Möglichkeit eine Template-Baugruppe entsprechend zu konfiguerien und diese dann wegzukopieren.Beim Kopieren würde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iLogic Baugruppe ersetzten wenn Bedingung erfüllt ist
TRL am 10.12.2024 um 10:03 Uhr (15)
Hallo,ich habe leider nur einfache Grundkenntnisse in iLogic und verzweifel gerade an einem Problem.Ich habe eine Baugruppe in welcher etliche Bauteile und Baugruppe sind und in welcher die iLogic ausgeführt werden soll.Ich möchte Baugruppe1.iam gegen Baugruppe2.iam austauschen oder Baugruppe2 gegen Baugruppe1. (Über das normale ersetzen im Inventor lassen sich die Baugruppen problemlos ersetzen)Es gibt den Paramter "Zustand", dieser ist entweder 140 oder 170.wenn Zustand=140 ist und Baugruppe1.iam eingeba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |