|
Inventor : Fehlerhafte Browserdarstellung im Inventor 2011 von unterdrückten Teilen
dit71 am 01.10.2010 um 20:52 Uhr (0)
da steht nichts mehr es ist nirgendwo eine Detailgenauigkeitsdarstellung aktiviert, du siehst es ja auch oben beim ersten Teil in der Baugruppe das ist auch nicht unterdrückt und trotzdem durchgestrichen. Es ist auch nicht die erste Baugruppe bei der mir das im 2011er auffällt und ich habe auch schon im 2009er mit Detailgenauigkeiten gearbeitet und da ist mir keine solch falsche Darstellung untergekommen.[Diese Nachricht wurde von dit71 am 01. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabellengesteuerte Baugruppe
bdshbs am 15.08.2006 um 14:43 Uhr (0)
Danke im Forum hatte ich schon gesucht :-)Und in der DIVA-Hilfe find ich irgendwie auch nichts passendes - hast du vielleicht nen Tip für mich ? Normalerweise hab ich die Bauteile auch als iParts Tabellengesteuert - aber das hier ist eine sch... komplexe BG und die neu zu bauen dauert sicherlich 2-3 Tage (ohne die notwendigen Änderungen). Daher die Idee mit Baugruppe und Tabelle. Die Idee mit dem iAssembly hatte ich aus der Hilfe.Sven(ich glaub im vermisse gerade mein LogoCAD )
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Fragen
Mudi am 18.02.2002 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Smi Ein Tip um Teile nicht zu schneiden: 1.) Ansicht, in der der Schnittverlauf definiert wird im Browser markieren. 2.) rechte Maustaste auf die Ansicht: Im Kontextmenü "Inhalte einblenden" wählen. 3.) Auf das "+"-Zeichen klicken, um die Baumstruktur der Baugruppe auszuklappen. 4.) Mit der rechten Maustaste das Teil, bzw. die Baugruppe, die nicht geschnitten werden soll anklicken. 5.) Im Kontextmenü den Menüpunkt "Schnitt" deaktivieren. Achtung! Bei Federn braucht man jede Menge Gedult! Weiterhin vi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung nach Kopieren einer Baugruppe
Leo Laimer am 13.08.2013 um 11:29 Uhr (1)
Wenn das eine Baugruppe ist, musst Du jedenfalls die Daten per pack&go kopieren, andernfalls gehen Dir Referenzen futsch.Allerdings würde das nicht exakt die von Dir beschriebene Fehlermeldung provozieren, also scheint da noch was Anderes dran zu sein.Weiters:Wenn man Daten derselben BG an verteilten Orten bearbeitet muss man höllisch aufpassen.Höchste Disziplin und perfekt eindeutige Dateinamen sind mal das Wichtigste dabei.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic - Materialzugriff Einzelteil über Baugruppe
Gandalf64 am 13.11.2013 um 07:43 Uhr (1)
Hhhmmm, ich mag das vielleicht net ganz verstehen, aber ich sehe keinen nennenswerten Vorteil in der Eingabe über die 3D-Stückliste.Die ilogic-Daten sollen bei uns als Vorlage dienen, die kopiert wird - mit anhängenden Zeichnungen - und wo man dann in der Baugruppe die Geometrie und das Material für alle Teile ändert. Für uns soll das nicht als Baukastensystem dienen.------------------wunderschöne Grüße aus dem Frankenland...Michael [Diese Nachricht wurde von Gandalf64 am 13. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe mit Detailgenauigkeit Extrusion ausblenden
Martin14110 am 09.07.2020 um 18:01 Uhr (1)
Danke euch für die schnelle Antwort.Mit iAssembly habe ich halt immer mehrere Baugruppen. Dann stellt sich halt die m.M.n. berechtigte Frage, ob es unbedingt eine neue Baugruppe braucht, wenn ich Komponente X durch Komponente Y bei versch. Varianten ersetze.Mich würde dann auch interessieren, wie ihr die Farbgebung handhabt, Auto rot, silber, oder eine tolle Konstruktionsdarstellung mit allen Farben!?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Zeichnungsreferenzen
tsn am 26.11.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Marco,so einfach mit dem Pack and go geht das nicht. Und selbst mit dem Design-Assistenten ist es je nach größe der Baugruppe ein mühseliges Geschäft.Vorgehensweise mit Design-Asistent :1.) Anwälen der Baugruppendatei (iam), wenn eine idw von der Baugruppe existiert, dann diese anklicken und mit RMK den Design-Assistenten aufrufen. 2.) Die Dateien der Baugruppe (iam und idw) kopieren und den Pfad vom neuen Projekt angeben.3.) Alle anderen Dateien anwälen und im Unteren Feld des Design-Assistenten d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung per Bauteil-Parameter
Michael Puschner am 31.10.2011 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eggi17:Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Ansichten im Bauteilbrowser (siehe Bild) etwas mit den Positionsdarstellungen der Baugruppe zu tun haben. ..Nein, die Ansichtsdarstellungen im Bauteil haben nur etwas mit den Ansichtsdarstellungen in der Baugruppe zu tun. Diese können auch assoziativ verknüpft werden.Warum sollten auch die Ansichtsdarstellungen im Bauteil etwas mit den Positionsdarstellungen in der Baugruppe zu tun haben? Das sind zwei paar Schuhe - und das auc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Andreas Gawin am 23.02.2012 um 12:46 Uhr (0)
Willi, "einfach" kann ich es nicht erklären, weil es nicht einfach ist. Selbst das korrekte Kopieren einer Baugruppe inklusive Zeichnungsableitungen ist nicht einfach. Man kann darüber verschiedener Meinung sein. Ich steige an dieser Stelle aus, da ich keine Möglichkeit sehe in der gewünschten Art und Weise eine Hilfe zu sein.Gutes Gelingen wünscht Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Fyodor am 23.12.2010 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Was macht den Unterschied zwischen dem Reinkopieren eines Bauteils in eine Baugruppe und es als abgeleitete Komponente einfügen?Hier ist schon ein grundlegendes Verständnisproblem aufgetreten.Wenn ich eine Komponente in eine Baugruppe einfüge, so lege ich das physisch dort ab, und kann es (normalerweise) nicht mehr ändern. Es dient lediglich als Grundlage für einen Zusammenbau.Bei einer abgeleiteten Komponente füge ich die Komponente aber nicht in eine Baugruppe, sondern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster entlang Spline
chris-954 am 08.02.2012 um 10:43 Uhr (1)
Hallo,also ich will in einer Baugruppe ein Teil entlang eines Splines erstellen.Ich hab das mit dem assoziativ versucht und ich wüsste nicht wie das gehen sollte.Das Auswählen des Splines geht nicht.Des weiter - Kann ich auch ein Teil in einer Baugruppe entlang mehrer zusammenhängenden Linien anordnen? Sprich z.B. 3 Linien die mit Radien verbundne sind.Gruß Chris
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus einen Block eine geheftete Fläche ausschneiden
flybasti am 19.12.2015 um 17:41 Uhr (1)
Also ich habe jetzt einfach mal meine Haube in eine Baugruppe geladen und dann einneues Bauteil erstellt der Klotz. Dann eine neue ipt erstellt und mit ableiten meine Baugruppe geladen aber so richtig klappt es noch nicht weiß nicht genau was ich beim ableiten einstellen muss
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sytemeigene LODs veränderbar?
Michael Puschner am 05.03.2007 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:... Oder muß die Verknüpfung für einen merklichen Performancegewinn gekappt werden? ...Gekappt muss die Verknüpfung nicht werden, sondern nur unterdrückt. Das muss aber schon, sonst hat man gar nichts gewonnen, außer ein komplexes Bauteil mehr.Zweitens muss man beim Ableiten der Baugruppe in das Ersatzbauteil möglichst viel vereinfachen (Komponenten weglassen oder Bounding-Box verwenden), weil sonst die Geometrie des Ersatzbauteils komplexer wird, als die der ori ...
|
| In das Form Inventor wechseln |