|
Inventor : Probleme beim Ein-/Auschecken mit vault
Zu22 am 01.05.2019 um 09:03 Uhr (1)
Hallo, ich bearbeite zur Zeit eine Baugruppe, in welcher ich auch Bauteile ändern bzw auch neu konstruieren und einfügen muss. Dazu muss ich die baugruppeim vault auschecken. Ausgecheckte Dateien landen bei uns auf C, werden dann bearbeitet und danach werden sie beim Einchecken wieder auf P gespeichert. Hatte nur leider immer wieder Probleme beim Einchecken. Entweder war irgendetwas schreibgeschützt oder es gab irgendwelche Dokumentenfehler, sodass ich im Prinzip nicht sauber abschließen konnte. Nun weiß i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelkette
ulrix am 11.07.2007 um 09:20 Uhr (0)
So, jetzt bin ich der Lösung einen halben Schritt näher gekommen:Ich hatte übersehen, dass es nicht genügt, ein Bauteil manuell auf "adaptiv" zu setzen, ich muss außerdem noch die Extrusion und die zugehörige Skizze auf "adaptiv" setzen. All das geschieht automatisch, wenn das Bauteil aus der Baugruppe heraus generiert. Bei einem bestehenden Bauteil muss ich aber das Adaptiv-Setzen also insgesamt 3x ausführen.So weit so gut. Aber diese Baugruppe, in eine Hauptbaugruppe eingesetzt, bekomme ich immer noch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in einer Baugruppe alle Bauteile, Baugruppen und Unterbauteile/-baugruppen fixieren
eddiefelson am 17.05.2021 um 09:20 Uhr (1)
Hallo,habe ich gefunden. Deins geht ja nicht in die Struktur und fixiert auch Bauteile in Unterbaugruppen. Dazu muss man ja die Elemente anwählen. Allein das Anwählen würde bei mir eine Stunde dauern, da die Baugruppe mit Unterbaugruppen, Bauteilen etc. sehr tief verschachtelt ist. Ich möchte gern die Elemente nicht auf den Ursprung verschoben haben, sondern an Ort und Stelle fixiert haben, ohne einzelne Elemente vorher anwählen zu müssen.Gibt es das vielleicht schon?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Löscher miteinander verbinden
Lothar Boekels am 21.07.2013 um 16:34 Uhr (0)
Die Zukauf-Teile sind unverändert.Ich bin einfach so vorgegangen, wie man es machen würde, wenn man sich auf Kindergartenniveau (Klötzchen) herabbegibt (mach ich immer so - nur einfach ist schön ).Also ich habe die zwei Zukaufteile in einer Baugruppe zusammengebaut.Einfach mal da rein und auf die benötigte Position gebracht (Abhängigkeiten).Dann habe ich festgestellt, dass da noch etwas dazwischen muss.Um das dazwischen zu konstruieren, benötige ich Information aus beiden Zukaufteilen und aus der Lage b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 TestBG.zip |
Inventor : Zeichnungsaktualisierung hakt, Bug?
bjrnx am 20.05.2015 um 15:32 Uhr (1)
Hallo Gemeinde,im Inventor 2015 ist uns heute aufgefallen, dass eine idw mit Darstellung einer Baugruppe, welche wiederum eine adaptive Unterbaugruppe enthält, keine Aktualisierung der Ansicht stattfindet, wenn die adaptive Baugruppe über eine Abhängigkeit in der Oberbaugruppe getrieben geändert wird. Im Anhang eine Beispielkonstellation.- idw öffnen und Bemaßung sichten- Baugruppe.iam öffnen und d3 ("Passend:1") ändern- zurück zur idw schauen, ob sich was tutHabe es mit folgendem probiert:- original 2015e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung übertragen
CAD-Huebner am 03.07.2008 um 23:48 Uhr (0)
Zum 2. Bild:Für die Bewegung durch Adaptivschalten ist keine besondere Form von Abhängigkeiten nötig.Die Zylinderbaugruppe hat keine besonderen Abhängigkeiten. Da ist vermutlich nur der Kolben Passend zur Achse des Zylinders.Versuchs einfach. Kolben und Zylinder in Baugruppe mit Passend zusammenbauen. Dann Zylinderbaugruppe in Hauptbaugruppe merhfach einfügen und fixieren. Dann eine Baugruppe adaptiv schalten und ziehen. Das wars schon. Kann man in weniger als 5min selbst nachbauen.------------------Mit fr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kommt beim Drehen ins Ruckeln!
Meex am 12.09.2003 um 10:19 Uhr (0)
hi zusammen! habe immer das problem wenn ich eine baugruppe gleichzeitig mit der spacemouse bewege (drehe) und mit dem scrollrad der microsoft mouse zoome das die grafik zu ruckeln beginnt. es kommt die eieruhr für ca 3 sec dann gehts weiter das wird mit der zeit so lästig aarrrggghhhh! ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann! [Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsproblemm
Ilja am 07.10.2004 um 10:48 Uhr (0)
Halo Habe seit lange Zeit eine Problem mit Zeichnungsdatei (*.idw): - zuerst habe eine Baugruppe (*.iam) erstellet; - dann habe ich eine Explosionsdatei (*.ipn) von o.g Baugruppe mit benutzerdefiniertem Ansicht (ISO oben links) erstellt. - dann habe ich eine Zeichnung mit Papierformat A2 erstellt wo die Baugruppe von Explosionsdatei mit benutzerdefiniertem farbigem Ansicht und Stückliste und Positionsnummern eingefügt ist. Zuerst druckte in der Farbe ich mit Drucker HP DeskJet 710C mit Skalierung von A2 - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Endlage in Zeichnung darstellen
Canadabear am 22.02.2013 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Es hat sowieso eine Menge Vorteile, auf die Posotionsdarstellung zu vezichten und stattdessen mit mehrfach eingefügten Exemplaren der bewegten Baugruppen und verschiedenen Ansichten zu arbeiten. Natürlich ist das nur praktikabel, wenn man die bewegten Sektionen jeweils zu einer Unterbaugruppe zusammenfasst, aber das sollte man ja ohnehin tun.dann wuerde ich doch eher noch eine Kopie der Gesamt-Baugruppe in der gewuenschten Position abspeichern.Der Nachteil ist zw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw einer Baugruppe ohne verdeckten Kanten
Meex am 26.03.2004 um 13:26 Uhr (0)
hi zusammen! habe eine idw mit einer baugruppe da man sich in der erstansicht vor lauter linien nicht auskennt habe ich die ansicht auf ohne verdeckte linien geschalten. so nun möchte ich doch einen teil mit verdeckten linien anzeigen? ist es möglich diesen irgendwie zu aktivieren? lg Meex ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ´Frage zu Imates in Baugruppen
tokiner am 25.08.2005 um 14:17 Uhr (0)
Hi Wolfgang, ich versuchs anders zu erklären:- schraube.ipt hat zwei imates, einmal passend bezogen auf eine Achse der Schraube und einmal passend bezogen auf eine Ebene der Schraube. Diese Imates sind in einer zusammenstellung "SET" gruppiert . Diese schraube soll in eine Baugruppe automatisch über die imates paltziert werden.Nun erzeuge ich in der baugruppe.iam zwei imates auf eine Ache und eine ebene, so wie ín der schraube. Dort mache ich ebenfalls eine Zusammenstellung "SET".Fall 1: Die Achse und die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
SKYSURFER am 25.11.2008 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur abgeleiteten Komponente.Ich lese hier sehr viel im Forum und habe dabei sehr oft gelesen, dass man die Schweißbaugruppe und deren Funktionen zur Bearbeitung nicht verwenden soll. Dies soll an der mangelnden Performance liegen.Also habe ich meine Schweißteile in einer Baugruppe verbaut. Für die mechanische Bearbeitung habe ich dann die Baugruppe mittels abgeleiteter Komponente in ein Einzelteil geladen. Doch nun wenn ich eine Zeichnung von der abgeleiteten Komponente erstelle p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Baugruppen
murphy am 16.03.2004 um 18:32 Uhr (0)
Es geht vielleicht auch eleganter, hier mal die berüchtigten murphy-Lösungen. Baugruppen machen ist richtig, aber möglichst Teile zusammenfassen, die ihre Lage zueinander nicht ändern. Punkt 1 handhabe ich so, daß ich Kopien unter jeweils neuem Namen der eingefügten Baugruppe speichere, die bestehen dann weitgehendst aus Unterbaugruppen und den Abhängigkeiten zueinander. Brauche ich dieselbe Baugruppe in verschiedenen Positionen, dann ändere ich die einzelnen Kopien. Das Ganze ist schon irgendwie etwas ner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |