|
Inventor : INV 08 -> 09 umstieg missglückt
freierfall am 20.02.2009 um 06:53 Uhr (0)
Hallo,das Problem welches du hier beschreibst ist nicht typich für IV und PSP. Was leider mit PSP und IV nicht so gut geht, ist paralelles arbeiten in einer Baugruppe. Das ist tierisch langsam und man kann keine Zeichnung erstellen wenn ein anderer User noch an einer Unterbaugruppe arbeitet. Dies ging mit Vault sehr gut.Hier um PSP auszuschliessen mach mal bitte folgendes.Öffne PSP mit einem Nutzer der Export-Rechte hat und exportiere die grosse Baugruppe lokal auf die Festplatte. Nun startest du IV nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D PDF das große Problem
Biker24 am 10.07.2020 um 09:48 Uhr (1)
Hallo,das erstellen von 3D PDFs ist echt der größte Mist, den es bei Inventor gibt.1. Beim Export werden auch nicht sichtbare Komponenten mit exportiert- Das Problem konnte ich jetzt, denke ich jedenfalls, lösen. Also erst die Detailgenauigkeit in eine Ansichtsdarstellung kopieren. Dann beim Export nur diese Ansichtsdarstellung nutzen - mit der Option "auf Objekte in ausgewählter Konstruktionsansichtsdarstellung beschränken.2. Bearbeitungen in einer Baugruppe werden nicht exportiertFalls jemand dafür eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile aus Unterbaugruppen in der Stückliste der Überbaugruppe zusammmenfa
Spinassien am 22.02.2019 um 13:45 Uhr (1)
Hallo Leute,ich habe eine große Baugruppe A mit den Unterbaugruppen a, b, c. In den Unterbaugruppen a, b und c befinden sich einzelne Bauteile ex die alle zur Elektronik gehören.In a stecken e1, e2 und e3. In b stecken e4 und e5. In c steckt e6.Der Modellaufbau folgt der Montagelogik, da ich diese zeichnerisch darstellen will.Aus diesem Grund kann ich die elektronischen Bauteile e1-e6 nicht in einer eigenen Baugruppe zusammenfassen da diese dann "in der Luft hängen". Ist es möglich die elektronischen Baute ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ilogic und Excel Baugruppe steuern
transporter am 11.07.2019 um 22:36 Uhr (1)
HAllo zusammen,ich brauche ein bisschen Unterstützung zu einer gesteuerten Baugruppe:ich habe eine Baugruppe die in der Höhe und Breite skaliert (mm-Schritte) wird und in der Länge gerastert (4 Stufen, 300mm Schritte) wird.Die Skalierung der Höhe wird über ein Excelsheet gesteuert (da hier eine etwas komplexere ExcelRechnung zugrunde liegt). Die skalierten Bauteile sind dann immer einmalig und müssen neu erstellt werden.Die gerasterten Teile sind im Vault vorhanden uns sollen nacheinander ersetzt werden.Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly in iAssembly
CAD-Huebner am 28.03.2014 um 13:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von axi92:Ich habe heute meiner erste iAssembly erstellt Jetzt habe ich ein Grundgestell mit 2 verschiedenen Füßen (also iAssembly) dieses ist in der komplett Maschine eingebaut diese ist ja jetzt auch eine iAssembly BG ...Eine Baugruppe wird nicht zur Variantenbaugruppe (iAssembly) nur weil eine verbaute Komponente ein iAssembly ist, oder ist deine Beschreibung missverständlich?Du kannst natürlich aus deiner übergeordneten Baugruppe wiederum ein iAssembly machen und dann bei den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste der Unterbaugruppe
freierfall am 11.03.2009 um 10:18 Uhr (0)
Guten Morgen,Volltreffer, du bist nicht die 1. die das sagt. Aber an diesem Thema arbeite ich und zu viel CAD-Arbeit macht meinen Ausdruck noch viel schlimmer. Gerade habe ich sehr viel Arbeit. Nein eigentlich noch viel mehr. Deswegen habe ich mir eigentlich gesagt, so lange ich so viel Arbeit habe nicht auf schwere Frage zu antworten, damit ich nicht allzu blödes Zeug schreibe. OK du brauchst also keine Zeichnung von den Unterbaugruppe.Dann öffne Mal die Unterbaugruppe und unter Extra/Dokumenteneigen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionen Überschreibungen
Xantes am 10.12.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Inventor 11 Experten,ich habe eine Hauptbaugruppe mit zwei gleichen Zylinder(gleiche Baugruppe). Dieser Zylinder ist eine Baugruppe mit zwei Positionen. Position1: eingefahren; Position2: ausgefahren.Die Hauptbaugruppe soll zwei Positionen haben.Position1: Zylinder1 eingefahren; Zylinder2 ausgefahrenPosition2: Zylinder1 ausgefahren; Zylinder2 eingefahrenZylinder1 und Zylinder2 sind die selben Baugruppen!Ich kann die Positionen nicht definieren.Woran könnte es liegen?Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 7 Beta
SanC am 11.03.2003 um 13:18 Uhr (0)
Hallo mtld3, bin zwar kein Inventormensch, weisst ja zwischenzeitlich aber ich hab mich doch gefragt, warum Ihr so Probleme mit Schweissbaugruppen habt. Ich mache das wirklich ganz einfach, nämlich ignoriere sämtliche guten Vorschläge der Programmierer, dies sieht dann so aus: Schweissbaugruppe bedeutet ja per Definition nur, dass es eine Baugruppe ist, die nur Teile enthält, die miteinander verbunden, d.h. verschweisst sind. Ich lege also alle erforderliche Einzelteile in eine Baugruppe. Die erstellten Te ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
Andy-UP am 09.03.2006 um 14:07 Uhr (0)
Nun, wie dem auch sei.Die Bearbeitung in der Baugruppe gehört eindeutig zu den Dingen die noch der Verbesserung bedürfen. Schließlich ist es ja auch sinnvoll, gerade bei Schweissbaugruppen die Fertigbearbeitung in der .iam zu erstellen. Inventor bietet ja die Möglichkeit in der Zeichnungsableitung die einzelnen Schritte der Fertigung einer Schweissbaugruppe darzustellen, was ich sehr schätze. Nur wenn ein solcher Workflow ausdrücklich unterstützt wird, sollten die einzelnen Schritte bezüglich ihrer Bedienu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 ändert Abhängigkeiten in Bibpfadteilen
Doc Snyder am 10.11.2005 um 23:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:...Wenn der Zylinder geöffnet wird...In der Baugruppe oder gesondert? Wenn das auch bei gesondert geöffneter Zylinderbaugruppe geschieht, würde mich das jetzt schwerst wundern.Ich denke auch wie Mathias, dass es bei Inkontinenz der Abhängigkeiten von der zufälligen Lage der Dinge abhängt, welche Abhängigkeit den Schwarzen Peter bekommt, und dass diese Kalkulation ausschließlich in der übergeordneten Baugruppe stattfindet und die Abhängigkeiten aus der flexiblen Unterb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung innerhalb Baugruppe
El_Tazar am 17.06.2010 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mokarie: Öhm, ich geh mal davon aus, dass du die gesammte Operation außerhalb der Baugruppe beschreibst. Wenn ich n neues Bauteil zeichne, hab ich ja keine Beziehungen, wo 1 bzw. 2 liegen soll. Zudem hab ich keine Angaben, wie das Verbindungsstück exakt aussehen soll, da ichs nicht anständig vermessen kann. Öhm, ich geh mal davon aus, dass du noch nicht lange "dabei" bist Dass ganze ist eine BauTEILbearbeitung innerhalb der BauGRUPPEnumgebung. Ansonsten funktioniert das mit der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung Kegelräder
nightsta1k3r am 28.02.2013 um 18:46 Uhr (0)
Du hast dieselbe Baugruppe mit jeweils dem selben Zahnrad zweimal in der Konstruktion. dei erste Einfügung ist adaptiv.Es läßt sich nur von der führenden Baugruppe aus manuell bewegen und die andere folgt exakt der ersten Bewegung. Es gibt hier keine Bewegungs- oder Winkelabhängigkeit zwischen den beiden Einfügungen der Zahnradbaugruppe. Warum hast du nicht ein Zahnradpaar erstellt? Du hast (zu viel) Adaptivität in der BG Die Struktur ist zu flach. Unterbaugruppen sind dazu da, zusammenzufassen, was zusamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Probleme
HA.WE am 30.11.2023 um 16:16 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:klar, weil alle Abhängigkeiten einer flexiblen Baugruppe eins nach oben zum Berechnen durchgereicht werden.Damit schießt du dir selbst ins Knie.Und dass das mit mehr Unterbaugruppen nicht geht ist nur ein nicht wollen oder nicht nachdenken.Aber mach ruhig weiter.Man kann eine Schraube auch mit dem Hammer reindrehen .. ;-) [/B]Und wozu soll ist die IV Funktion flexible Baugruppe gut ein, wenn sie nicht brauchbar ist?Ich habe nie behauptet dass mehr Unterbaugruppen n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |