|
Inventor : Baugruppe einfügen und Komponenten nach oben
OibelTroibel am 31.10.2023 um 07:57 Uhr (1)
Falls diese Unterbaugruppe immer in Baugruppen "aufgelöst" werden soll, kannst du diese mit dem Stücklistentyp "Phantom" speichern, dann werden die Komponenten immer in der übergeordneten Stückliste aufgelöst. Falls das aber die Ausnahme ist, würde ich rasch die Unterbaugruppe über den Befehl "Kopie speichern und ersetzen" diese zwischenspeichern und danach die Komponenten nach oben verschieben. Die leere temporäre Baugruppe kann danach gelöscht werden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Jedes Bauteile einer abgeleiteten Gruppe in idw Nummerrieren. Aber wie??
Lumberjack86 am 18.03.2013 um 12:34 Uhr (0)
Zurück im Büro...Leider bin ich nicht viel weiter gekommen. Ich habe nun versucht die Baugruppe, in der ich Schaft und Kopf gefügt habe, zu bearbeiten, konnte aber keine "Vereinigung" erzeugen was vermutlich einfach in der Eigenschaft der Baugruppe liegt. Also wieder verworfen...Die Funktion "ungeteilt" habe ich gefunden und umgestellt, was aber keine Veränderung in der idw brachte.In wie weit sind Unterbaugruppen denn nützlich? Diese kann ich nämlich nicht mehr bearbeiten (siehe oben). Oder ich habe es fa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [INV2012] Abhängigkeiten von Einzelteilen in Unterbaugruppen einer Gesamtbaugruppe
Michael Puschner am 22.02.2012 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ste.mum:... Auch die Funktion "Flexibel" habe ich soweit schon "entdeckt"...nur mein Problem ist eben, dass ich nicht die ganze Unterbaugruppe flexibel machen will! ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDass man "nicht die ganze Unterbaugruppe flexibel machen will", ist auch vernünftig so. Wenn man eine Unterbaugruppe flexibel verwenden möchte, sollte diese wiederum in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe exportieren
inventor-jim am 12.08.2009 um 11:24 Uhr (0)
Ersatzbaugruppe sagt mir gar nix
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW kann nicht mehr geöffnet werden
Schachinger am 22.10.2003 um 17:26 Uhr (0)
geht es darum das die idw s aktualisiert werden müssen oder musst du nur zusätzliche eintragungen in die ableitung (maße etc..) hinzufügen? wenn du NICHT aktualisieren musst dann zieh der idw ganz einfach die dargestelle baugruppe unter den füßen weg - dann bekommst du zumindest den alten stand der zeichnung, mit der meldung das er die referenzierte baugruppe nicht finet, wieder geöffnet und kannst weiterarbeiten. ich persönlich schieb sowiso bei allen größeren idw s die zeichnungsaktualisierung auf (in d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 07.09.2004 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Herr Kaltseis! der umweg über SAT ist in meinem fall leider nur bedingt begehbar. die elemente/bauteile die ich mir in dieses eine dummy-bauteil reinziehe sind in einer mittlerweile über 5500 teile mächtigen baugruppe in alle winde zersträuten unterbaugruppen verschachtelt. d.h. ich müsste von der übergeortneten 5500-teileBG den sat-file erstellen lassen - ich glaub das tu mich mir erstmal nicht an außerdem sollten nachträglich immer wieder elemente dazugefügt werden können - das dummyteil soll de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in einer Baugruppe lokalisieren
legenb am 07.12.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Leute, in der Suchen Funktion habe ich nichts gefunden, darum nun meine Frage: Wie finde ich in einer Baugruppe mit Unterbaugruppen ein bestimmtes Bauteil, welches ich im Grafik Fenster nicht identifizieren kann. Ich denke da an eine Suchen Funktion im Browser. Gibts das schon? Hintergrund ist, bei der Änderung umfangreicher Anlagen verschwinden mitunter Bauteile, es bleibt nur die Skizze übrig. Bei Verschlauchungen, die mittels 3D-Skizze, Adaptivität und Sweeping erstellt werden. Derzeit suche ich e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
himmelblau am 23.05.2018 um 13:55 Uhr (1)
Stimmt schon, release 11 hatte den expressmodus noch nich, release 2011 übrigens auch noch nich, falls die sysinfo stimmt, denn es gab beide releases. Der expressmodus kam erst mit release 2014.Eine grund für so ne so große langsame iam kann aber ein baugruppenelement, z.b. eine extrusion oder bohrung in der baugruppe (nich im bauteil) sein, und das ging auch schon in release 2011 und release 11.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 23. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inv 2010 Problem mit Stückliste
Alexander.Scheufens am 05.01.2011 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem im Inventor 2010. Ich habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppen. In meiner Stückliste zeigt es alles ganz normal an, bis auf eine Unterbaugruppe, die wird als EInzelteil angezeigt. Kann mir einer sagen, was da die Ursache sein könnte? Schaut mal links im "Stammbaum" da steht "Einpressvorrichtung" Und rechts daneben ist die Stüückliste eingeblendet, da sieht man, dass die "Einpressvorrichtung" ein Teil und keine Unterbaugruppe ist. Wenn ich die Unterbaugruppe alleine aufru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Grenze?
axi92 am 06.11.2013 um 08:21 Uhr (1)
Nein ich zieh mir jedes mal alles zuerst vom Server lokal um das zu Testen.Die Baugruppe von der ich die ganze Zeit schreibe ist unsere Vault baugruppe, sprich dort habe ich die Maschinen eingebaut die ins Vault gehören.(Manche haben vl schon mitbekommen das ich das vorbereite)Ich hab im Ressourcenmonitor mitbekommen obwohl ich alles von Lokal lade stellt IV eine Verbindung zum Server her wo die Cad daten liegen warum macht es das?Und die genannten Tricks befolgen wir eh, es sind in der Haupt .iam nur 9 Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016: Mal schnell mal lahm
freierfall am 03.04.2017 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von forum-cad:...Nun zur Struktur von der Baugruppe, welche wendet ihr an, damit ihr damit umgeben könnt?Der User konnte das nicht beantworten. Wahrscheinlich keine :-)...Darin liegt eure Problem, bei so grossen Baugruppen sollte er schon eine Vorstellung haben, wie man mit noch mehr Bauteilen umgehen kann.hier ein paar Ideen aus dem Forum zu diesem Thema:- in der obersten Baugruppe gar keine Abhängigkeiten und nur drei Unterbaugruppen aber fixiert auf den Ursprung. Die Lage wird in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
robin99 am 01.11.2003 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich hab die verschiedenen Ladezeiten einer Baugruppe getestet. System: P4, 2533, 1,5GB Rambus, 80GB HDD, Dateien lokal reinkopiert, Quadro4 750, W2K , IV 7SP1 Baugruppe: 121 MB, 703 Dateien, 438 Positionen bzw. 3550 Einzelteile. Hauptsächlich Blechteile eher einfache Geometrien, 2 importierte SAT (Getriebemotoren von WATT), Unterbaugruppen bis in 4 Ebenen. Ladezeit der BG: 75s, Speicherbelegung: 645 MB Abhängikeiten unterdrückt: 78s, Speicherbelegung: 637 MB Abhängigkeiten gelösch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nach Masterskizze erstellt -- jetzt in andere Baugruppe verschieben
Stadtwerke am 13.03.2008 um 12:25 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe Teile nach Masterskizze in einer Baugruppe erstellt und dort sind sie durch "fixiert" auch richtig plaziert.Jetzt möchte ich diese Bauteile aus der Hauptbaugruppe in eine bestehende Unterbaugruppe verschieben wo sie logisch besser aufgehoben wären.Kann ich die verschieben ohne sie über Abhängigkeiten neu plazieren zu müssen?Auch diese Unterbaugruppe enthält schon Teile die aus der selben Masterskizze entstanden sind.------------------IV10
|
| In das Form Inventor wechseln |