Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 599 - 611, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Beweglichkeiten in Baugruppen
jupa am 23.05.2014 um 09:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:... gestern ging aber auch noch Adaptiv ????Sag ich doch - Finger weg von Adaptivität, solange mman nicht genau weiß, was man da wirklich macht. Ansonsten scheint Deine Baugruppe ja zu funktionieren - oder was ist jetzt Deine Frage? Und Michas Hinweise hast Du gar nicht berücksichtigt (Stichwort Unterbaugruppen). Bei so einer kleinen BG mag das noch angehen, eine größere Baugruppe wird Dir aber jeden noch so guten Rechner in die Knie zwingen. Jürgen--------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten beim Verschieben von Bauteilen in eine Baugruppe
Kappi am 10.06.2005 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Olinka, vielleicht hilft dir folgendes weiter: Schweißteilbaugruppe erstellen und in Baugruppe einfügen. Eine Abhängigkeit des zu ersetzenden Bauteils aufrufen und die Fläche mit der entsprechenden Fläche des Schweißteils ersetzen. So lange durchführen bis das zu ersetzende Bauteil keine Abhängigkeiten mehr besitzt. Jetzt kannst du das Bauteil problemlos löschen. Je unterschiedlicher Schweißteil und zu ersetzendes Bauteil sind, desto mehr Abhängigkeiten gehen durch dieses Verfahren verloren. All ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit idw
Schachinger am 14.11.2003 um 14:29 Uhr (0)
also als erstes würd ich der zeichnung die zugrunde liegende baugruppe mal unter den füßen weg ziehen (baugruppe kurz umbennen oder ähnlich damit sie beim öffnen der idw nicht mehr geladen wird). dann mal die idw aufmachen und das 2te blatt etwas genauer betrachten. vielleicht liegts einfach nur an einem detailausschnitt oder einem bestimmen schnitt der nicht mehr berechnet werden kann... einfach etwas ausprobieren und 1-2 ansichten rauslöschen und nochmals probieren ob sich die idw MIT untergeschobener ba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente im Zukaufteil ersetzen, in Stückliste sichtbar
Muecke.1982 am 26.04.2023 um 13:18 Uhr (1)
Hallo zusammen, aktuell bin ich dabei das ein oder andere zu konstruieren und spiele dabei viel mit dem Inventor herum, nicht immer alles gut und zielführend . Für mein aktuelles Projekt habe ich mir aber überlegt das ich die Stückliste verwenden möchte und das funktioniert auch sehr gut. meine iProperties habe ich entsprechend gepflegt. Nun habe ich alle meine Bauteile in einer Baugruppe zusammengefasst und möchte bei einem Zukaufteil ein Komponente ersetzen. Konkret geht es um die IGUS SLW, wo ich die Sp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Bauteile in idw nicht einblenden
Ruzy5624 am 22.08.2017 um 19:52 Uhr (1)
Mit Ansichten arbeiten ist zwar oft sehr bequem und oft auch sehr nützlich.Für dein Vorhaben würde ich aber auch wie Roland die Variante mit den Unterbaugruppen bevorzugen.Es mag zwar am Anfang etwas komplizierter erscheinen, ist es aber meines Erachtens gar nicht. Eher im Gegenteil, es bringt sogar viele Vorteile!Bleibe ich bei deinem Beispiel... Angenommen ich habe das Haus soweit fertiggestellt und aus jedem Raum eine eigene Unterbaugruppe erzeugt und aus jeder Etage eine weitere Baugruppe, in welcher d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität ?
thomas109 am 05.07.2002 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Tatsache ist: Wenn ein Bauteil adaptiv gescahltet wird, so wird das im ipt hinterlegt, auch mit der Info in welcher Baugruppe. Aus logischen Gründen (wie schon oben von wirkau angesprochen)kann der Teil nur in EINER Baugruppe adaptiv sein. Bei Unterbaugruppen analog. Will ich verschiedene Zustände, so muß ich verschiedene Files generieren. Aber Vorsicht beim Kopieren von adaptiven Teielen, wenn nähmlich die Adaptiv-Info mitkopiert wird, kann der Teil/Unterbaugruppe nicht wieder neu adaptiv ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skelettmodellierung sehr langsam
Stadtwerke am 14.02.2008 um 11:00 Uhr (0)
Ich habe zwei Baugruppen per Skelettmodellierung erstellt.Das heisst es gibt eine Masterskizze.ipt und alle Bauteile sind davon abgeleitet.Kaum besteht die Baugruppe aus wenigen (z.B. 5) verschiedenen Teilen die jeweils nochmal angeordnet sind (8x), braucht die Baugrupe völlig unmäßig lang zum Aufbau nach einer Änderung.Dies ist aber kein Verhalten das prinzipiell bei jeder solchen Baugruppe auftritt.Ich habe auch schnelle top-down Baugruppen. Das Verfahren scheint also ok zu sein.Ich arbeite ohne adaptive ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste der Unterbaugruppe
MarionS am 11.03.2009 um 09:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppen. Nun brauche ich eine Zeichnungsableitung für eine der Unterbaugruppen, mit Positionsnummern und Stüli. Allerdings soll sie mit der oberen Baugruppe dargestellt werden. Also an der Position in der sie auch verbaut ist.Ich kann also zwei Ansichten der beiden BGs einfügen,dann habe ich sie Positionnummern der Unterbaugruppe, allerdings bekomme ich die beiden Ansichten nicht exakt übereinander (jedenfalls ist mir kein Weg bekannt)Soweit ich das verstä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step- Dateien in IV9
Schachinger am 20.10.2004 um 15:12 Uhr (0)
hi folks! ich vermute das man mit der option Mehrteil. Volumenkörper als Baugruppe importieren bauteile sozusagen sprengen kann. zb: ich hab ein bauteil das ich in der mitte mit einer differenz zweiteile - so das ich mit fläche löschen und volumen oder hohlraum einen teil davon weglöschen könnte. angenommen so ein teil kommt in der step-datei vor, dann wird aus diesem einen teil eine baugruppe in der die einzelenen volumenteile als bauteile enthalten sind. das ist mal meine vermutung - obs stimmt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
cadmetall am 21.12.2010 um 00:47 Uhr (0)
Hallo Dirk,könntest du mir die Vorgehensweise einmal genauer erklären? Es soll ein Gußteil werden. Habe zwei Bauteile in einer Baugruppe platziert. Möchte jetzt über die boolschen Operationen das eine Bauteil von dem anderen abziehen. Ich finde den Befehl nur nicht. Zitat:Wie schon von Kuddelvonneküst angesprochen kannst du das einmal über entsprechende Extrusionen und Bearbeitungen in deinem BT (Bauteil) machen oder aber über boolsche Operationen indem du die BG (baugruppe) über "abgeleitete Komponente" ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil ableiten
freierfall am 01.04.2011 um 06:10 Uhr (0)
Guten Morgen Matthias,mit ca. 800 / 200 Bauteilen hast du definitiv die Baugruppe sagen wir so aufgebaut, dass dein Rechner nun es nicht mehr schafft. Nur das ist wie Leo schon geschrieben hat keine grosse Baugruppe sondern ehr eine Mini.Damit du weisst ob deine Baugruppe zu langsam ist, gibt es einen einfachen Test. Wenn du eine neue Zeichnung erstellst und du dort deine Baugruppe platzierst sollte es nicht länger als bei deiner Baugruppegrösse nicht länger als 10 sec. dauern. Wenn du über zwei Minuten bi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Montage-Passlängen und die Teileliste
es0774 am 17.07.2011 um 12:26 Uhr (0)
Upps. Das klappt doch nicht so einfach wie gedacht... Ich kann die neuen Benutzer FX Parameter einfach nicht in der Teileliste mit einer neuen Spalte abrufen. Habe (nach etwas nachlesen) alle parameter auf export geschaltet und eine .ipt in die baugruppe (welche in der Zeichnung abgelegt wird) gelinkt und diese parameter dann auch in der baugruppe für export getickt. Trotzdem kann ich die parameter nicht unter benutzerdef. eigenschaften als neu spalte in die teileliste einfügen...Irgendwas muss noch fehlen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit mehreren Positionsdarstellungen
Michael Puschner am 26.08.2005 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luziano:... Kann ich das verhindern - sprich kann ich für die Zeichnungsableitung einen bestimmten Baugruppenzustand einfrieren und dann in der IAM lustig andere Positionen anfahren?? ...Ja, dazu sind die Positionsansichten auch gedacht. Hierzu müssen die Positionsansichten der Unterbaugruppen von den übergeordneten Baugruppen "aufgenommen" werden. Hierzu in der höheren Baugruppe Positionsdarstellungen definieren, welche die Positionsdarstellungen der Unterbaugruppen durch "Übe ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz