 |
Inventor : Plazierte Rohre Stutzen/Ausschneiden
MacFly8 am 10.02.2022 um 21:34 Uhr (1)
Zitat:das mit dem Kombinieren funktioniert soweit. Aber wie speichere ich die einzelnen Rohre ab, damit sie nicht mehr voneinander Abhängig sind?Dass ich sie dann wieder in einer Baugruppe platzieren kann.Zitat:schau mal ob dir dieser Beitrag hilft.https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/018853.shtmldie Antwort steckt oben in dem Beitrag kurz händisch über die Abgeleitete Komponente (Befehl in einem neuen leeren Bauteil)Mit automatischer Erstellung der Bauteile / Baugruppe & platzieren der Bauteile in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Regel schreiben damit Excel-Dok. beim Öffnen der Baugruppe automatisch eröffnet wird
muellc am 18.05.2017 um 14:47 Uhr (1)
Ich würde mir eine Vorlage mit einer bereits eingebetteten Excel Tabelle erstellen, die kannst du dann bei Bedarf auswählen.Was willst du bei einer BG denn mit LxBxH das wäre doch bei einem Bauteil sinnvoller?Du könntest dir eine Baugruppe erzeugen, die 3 Benutzerdefinierte Parameter enthält.Dann erstellst du dir ein Formular und eine einfache Regel die das Formular aufruft. Den Ereignissauslöser stellst du auf "Nach öffnen" und speicherst das als Vorlage ab.------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterordner verschieben
ulrix am 28.09.2021 um 15:04 Uhr (1)
Wenn in der Projektdatei (ipj) die Option "Eindeutige Dateinamen verwenden" aktiviert ist, dann ist es ziemlich einfach.Eindeutig sollten die Dateinamen ja ohnehin sein, und dann kann man ja guten Gewissens diese Option aktivieren.Dann nur noch die Baugruppen und Bauteile schließen und mit dem Windows-Explorer die Dateien in ihre neuen Ordner verschieben.Wenn Du jetzt eine Baugruppe öffnest, die verschobene Komponenten enthält, dann sucht Inventor zunächst im alten Ordner. Weil er dort aber nichts findet, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schreibgeschützte Projektdatei
Mac1911 am 20.09.2005 um 15:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich lese hier seit einiger Zeit fleissig mit und habe dadurch auch schon manches Problem bei der Arbeit mit Inventor vermeiden können.Ich arbeite mit AIS10 (SP1) in Verbindung mit dem Vault4 (SP2).Seit gestern habe ich nun folgendes Problem:Bauteile aus dem Inhaltscenter lassen sich nicht mehr in meine Baugruppen einfügen. Beim durchsuchen älterer Beiträge habe ich auch schon die Ursache festgestellt. Meine Projektdatei ist schreibgeschützt. Schließe ich die Baugruppe, dann ist der Schreibsc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
Axel-Rother am 12.09.2014 um 12:58 Uhr (1)
Hi,wir haben ein ähnliches Problem und haben dafür folgende Lösung gefunden:1. Masterbauteil (Multibody) machen.2. Baugruppe daraus erstellen3. Alle Zeichnungen BG BT fix-und-fertig machen.Jetzt kommt das Klonena. Baugruppe unter neuem Namen speichernb. Mit "Speichern und Ersetzen" das entsprechende Teil klonenC. Teil anpassen (Material, etc.d. Ursprüngliche Teile-Zeichnung öffnen, unter neuem Namen abspeichern und Modellreferenz ersetzen,e. Baugruppenzeichnung öffnen und dann wie d.Voilà------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDWs sperren
CADJojo am 26.09.2025 um 08:32 Uhr (1)
Hallo.Ich habe von einer größeren Baugruppe mehrere Zeichnungen erstellt, auf denen Teile der Gesamtbauteilliste angezeigt wurden.Nun sind in der Baugruppe Elemente hinzugekommen. Die tauchen natürlich in den Bauteilliste der alten IDWs auf - sie gehören da aber nicht hin. Für eventuelle Revisionsunterlagen müsste ich die jetzt überall wieder ausblenden. Und da meine ich, mal von einer Funktion gehört zu haben, die die Zeichnung "sperrt", also sie so belässt wie sie ist, und sie nicht mehr aktualisiert wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausblenden von Bauteilen in IDW
Peter Weber Ahrweiler am 14.04.2010 um 12:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine IDW von einer Baugruppe erstellt und möchte nun für eine Pruduktbeschreibung einige Bauteile in dieser IDW ausblenden. Dies mache ich immer wie folgt:Im Baugruppenpfad das entsprechende Bauteil suchen, rechte Maustaste, dann Sichtbarkeit abwählen.Bei anderen Baugruppen funktioniert das ganze auch problemlos.Bei der aktuellen Baugruppe ist des Wort "Sichtbarkeit" grau und kann nicht angeklickt werden.Ist das ein Programmfehler oder gibt es etwas was man noch machen kann. Ich bed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lautsprecher skalieren
thomas109 am 05.06.2007 um 20:49 Uhr (0)
Ein Workaround, der etwas Kenntnis der Zusammenhänge der Dateiverknüpfungen und im speziellen der Funktion "abgeleitete Komponente" erfordert:Die Baugruppe des Baßlautsprechers mit "Komponenten spiegeln" in eine neue Baugruppe ableiten.Dann in dieser BG alle Bauteile durchackern und den Skalierfaktor eintragen.Dadurch bleiben die Abhängigkeiten erhalten, die Teile werden im gewünschten Faktor skaliert und für eventuelle Konturpflege besteht eine aktive Verbindung zu den Teilen des Baßlautsprechers.Falls di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Speichern
D.Hahn am 29.05.2005 um 20:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe wieder ein Problem mit großen Daten die von einem Automobil Zulieferer zur Verfügung gestellt wurden. Es ist eine relativ einfache Baugruppe die aus zwei Halbschalen (Ladeluftleitung) besteht. Die Daten konnten über die Step Schnittstelle gut eingelesen werden und sind als geschlossenes Volumen vorhanden. Leider ist die Datenmenge pro File zirka 35 MB groß, obwohl die Artikelgeometrie nach Erfahrung von anderen gleich komplexen Teilen bei 5 bis 8MB liegen sollte. Aber das Problem i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausblenden von Bauteilen in IDW
nightsta1k3r am 14.04.2010 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter Weber Ahrweiler:Bei der aktuellen Baugruppe ist des Wort "Sichtbarkeit" grau und kann nicht angeklickt werden.Ist das ein Programmfehler oder gibt es etwas was man noch machen kann. Der Fehler sitzt vor dem Monitor .Das funktioniert bei keiner Ansicht, die assoziativ mit dem DesignView der Baugruppe verknüpft ist, weil du es ja bei der Erstellung der Ansicht so befohlen hast .Nimm den Haken im Ansichtsdialog raus, und schon geht es. Aber dann ist die Zeichnungsansicht n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage Differenz von einem Bauteil zum anderen Bauteil
rode.damode am 21.05.2018 um 17:11 Uhr (1)
Hallo RivellaHier kannst Du auch ganz einfach in der Baugruppe die Schrauben so platzieren wie Du es benötigst.Dann gehst du in der Baugruppe bei Dir in das Bauteil "Grundplatte" und klappst das Menü "Ändern" auf. Dort findest Du den Befehl "Objekt kopieren".Mit diesem kopierst Du deine Schrauben als Körper in die Grundplatte hinein.Schalt aber auf jeden Fall hier die Assoziativität aus. (Bei "als Körper" kopieren müßte das automatisch der Fall sein.) Dann kannst du mit "Kombinieren" die Schrauben von der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel-Tabellen umbenennen?
huh am 23.01.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Achim, wir haben keine Problem mit verknüpften Excel Tabellen! Wir haben eine Baugruppe mit 11 Teilen incl. Zeichnungsableitung, diese Teile sind alle mit einer Excel Tabelle verknüpft. Diese Gruppe kommt oft in unterschiedlichen Abmaßen vor. Wenn wir nun eine neue Gruppe kreieren wollen, gehen wir wie folgt vor. - im Explorer RMB auf die IDW, Design Assistent wählen. Es kommt der Hinweis das OLE-Verknüpfungen nicht aktualisiert werden (Excel Tabelle). - Im Design Assistenten alles markieren, RMB in: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe neu positionieren
Big-Biker am 15.10.2008 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FZS:...Irgendwie bekomme ich es aber nicht hin, dort die erste Skizze auf eine andere Koordinatenebene zu legen....Falscher Ansatz. Das Bauteil soll ja sein Koordinatensystem behalten. Löse dein festes Bauteil (wie mein Vorredner beschrieben hat) und hänge es per Abhängigkeiten an die Ursprungsebenen der Baugruppe. Jetzt kannst du es wieder fixieren und die 3 Anhängigkeiten auch wieder löschen. Wollen die Teile nicht gleich mitgehen, das Problem "akzeptieren" und mal an den Tei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |