Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6592 - 6604, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
bastifunbiker am 20.01.2012 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Mein lieber Basti, jetzt erklärst Du aber mal genau welche Daten Du wirklich hast.Du sprichst von "1 Projekt", "einem einzigen Bauteil", "4 Varianten" und später noch von "das Bauteil (also die Baugruppe)".Ich habe zunächst angenommen, es handle sich um hunderte Dateien (darum meine häufigen Hinweise auf "mühsam").Wenn es sich wirklich um eine einzige oder nur ganz wenige Einzeldateien handelt, setze doch die Oldversions auf 100, 200 oder gar 500 und mach täglich ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit wird angezeigt aber nicht fixiert
el rojo979 am 12.01.2010 um 21:52 Uhr (0)
Hallo zusammen ich habe eine kleine Baugruppe erstellt.Zu erst ein Welle, dann Buchse, Scheibe, Halter.Ich habe die Teile in einer .iam erstellt.Und da durch das ich die Geometrie der verhanden Teile projiziert habe, mir die Profile für die Extrusionen gemacht.Soweit ja alles schön und gut.Wenn ich jetzt die Teile anfasse kann ich sie bewegen obwohl im Browser die Abhängigkeiten angezeigt werden. Neue Abhängigkeiten werden nicht zugelassen ausser ich lösche die alten was aber aufwendigt ist.Was mache ich a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor MBD
Michael Puschner am 29.05.2019 um 23:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pelikan:... Es schein keinen Stil dafür zu geben ...Doch, die Stile für MBD und 3DA gibt es schon. Sie tauchen nur nicht im Stileditor auf, wenn man diesen aus der Bauteil- oder Baugruppenumgebung aufruft. In der Zeichnungsumgebung kann man sie editieren. Es sind die Stile mit dem 3DA am Ende des Namens.Hat man sie in der Zeichnungsumgebung angepasst, kann man sie von dort entweder als STYXML exportieren und im Bauteil oder der Baugruppe (ggf. Vorlage) wieder mit dem Stileditor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migrationsprobleme von INV 5.0 auf INV 6
Robert Zluwa am 20.02.2003 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich hab eine größere (ca. 250 Teile)Baugruppendatei mit Pack and go neu erstellt.Ich hab dann versucht die inv5 Baugruppe nach inv6 zu migrieren. Erst mit dem Migrationsassistenten, dann eine weitere Kopie des Pack an go einfach in INV 6 geöffnet. In beiden Fällen kommt die Meldung, die Bibliotheksdatei ...idw kann nicht bearbeitet werden. Auch wenn ich eine neue Baugruppe in einem neuen Projekt mit, in inv6 migrierten inv5 dateien erstelle, kann ich keine Änderung am Zusammenbau vornehmen. Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG: Ansicht / Aktualisieren
freierfall am 31.05.2007 um 07:35 Uhr (0)
Guten Morgen Leo, Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Folgendes Szenario:Ich habe eine sehr umfangreiche BG offen, nur zum Anschauen, Messen, Kontrollieren.Kollege hat eine der tief verschachtelten UnterBG gerade in Arbeit, und frisch Zwischengespeichert.Kann ich im Betrieb mit Vault dann genau diese UnterBG in meiner Sitzung aktualisieren (ohne dass sich die ganze GesamtBG aktualisiert)? Wieviel Mausklixe brauchts dafür?Und muss der Kollege irgendwas Besonderes tun ausser ganz normal speichern?Dein Kol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
NeZeal am 18.06.2014 um 08:22 Uhr (1)
ALSO:ich hab jetzt mal ein P&G gemacht.der ganze ordner ist 1,6gb groß.Es sind durchaus auch komplexere Modelle iin der Baugruppe,hier haben wir einfach das Problem, dass eine Menge Zulieferer wenn Sie uns mal 3D-Daten gebenoft nicht in der Lage sind, die Modelle vereinfacht zu schicken.Wir versuchen dann schon oft Die abgeleiteten Komponenten kleiner zu bekommen, ist aber nicht immer möglich.2D-Pläne sind in dieser Baugruppe überhaupt nicht vorhanden.Es ist eine Menge Stahlbau vorhanden, dementsprechend a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV Studio 2010 Texturen verschieben
Michael Puschner am 02.01.2010 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von fetzerman:... Baugruppe = Studio = RMK auf Bauteil = öffnen = Umgebung = Studio = Oberflächen einzelner Fläche zuweisen (geht ja im Bauteil) = speichen + schließen ...Nur wenn man in der Baugruppe dem Teil schon einen Oberflächenstil zugewiesen hat, muss man dort erst wieder das Studio verlassen, dem Bauteil "Wie Material" zuweisen und wieder zurück ins Studion wechseln. Zitat:Original erstellt von fetzerman:... Da fehlt im Studio ein Knopf mit Auswahlmöglichkeit ...Noch viel s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Meldung bzgl. überarbeitbare Updates
thmschwind am 15.06.2010 um 08:10 Uhr (0)
Ich erhalte beim Öffnen einer bestimmten Baugruppe immer die beigefügte Meldung. Danach soll ich die Aufforderungsoptionen für überarbeitbare Updates in den Anwendungsoptionen anpassen. Ich kann diese Aufforderungsoptionen aber nicht finden und verstehe ehrlich gesagt diese Meldung auch nicht richtig. In der Inventor-Hilfe finde ich auch nichts dazu. Könnte mich bitte mal jemand aufklären wo und was ich genau anpassen soll?Wenn ich die Meldung mit ja quittiere, wird die Baugruppe normal geladen. Beim nächs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Negativform
Michael Puschner am 09.08.2005 um 10:30 Uhr (0)
Alternativ zu Leos Vorschlag:das Rohrsystem Wasserdicht verschließeneinen Quader erstellen, der größer ist als das Rohrsystemin einer Baugruppe das Rohrsystem in dem Quader "versenken"das Rohrsystem in dieser Baugruppe mit Dummy-Bauteilen Wasserdicht verschließenBaugruppe in neues Bauteil ableiten und alle Teile des Rohrsystems vom Quader abziehenden Quader mit dem Befehl "Flächen löschen" mit Option "Stück oder Hohlraum auswählen" löschenDas Prinzip ist ählich, evemtuell aber einfacher zu handhaben.Dritte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DXF aus CorelDraw in Autodesk Inventor
foriker0815 am 06.02.2014 um 06:25 Uhr (1)
Hallo und guten Morgen, ich brauche die Hilfe von Fachleuten in Sachen Inventor. Habe in CorelDRAW eine Zeichnung erstellt, per Export in eine DXF gespeichert und über "Einfügen-- ACAD" in Inventor eingelesen um sie dort zu extrudieren und mit anderen Teilen in einer Baugruppe (IAM) zusammen zu setzen. Beim Einfügen hat die Zeichnung ein Menge grüne Anfasspunkte (Bild 1). Eine Extrusion ist möglich, aber das Teil lässt sich, in einer Baugruppe (IAM) nicht an den Seitenflächen (Bild 2) mit anderen Objekten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateiname+Titel im Browser anzeigen
Lothar Boekels am 10.04.2014 um 13:15 Uhr (1)
Hallo Jürgen,alle Inventor-Dateien haben ihren DisplayNamen. Jede Datei hat ihren eigenen. Wenn eine Baugruppe erstellt wird, so wird der Displayname der Datei in den Baugruppenbrowser eingetragen. Dort ist es nun der Exemplarname. Wiederum hat nun jedes Exemplar in der Baugruppe einen eigenen Namen. Diese Namen müssen sich alle unterscheiden - schließlich will man sie ja alle damit ansprechen können. Deshalb bekommen die Displaynamen der Komponenten nun ein kleines Anhängsel ":1" das zweite Exemplar der g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweissnaht im gleichen Modell unterschiedlich dargestellt
Kappi am 14.03.2005 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Mario, hab mal mit deiner Baugruppe herumgespielt und würde sagen, dass IV noch nicht soweit ist, dass er bei beiden Stutzen ordentliche Schweißnähte darstellen kann. Habe dein Rohr und den Zusammenbau mal etwas umgestrickt (Arbeitsebene für die Bohrungsabstände von der Mitte, nur Rohr und Stutzen in Baugruppe) und mit dem Abstand der Arbeitsebene herumgespielt. Man kann deutlich erkennen wie die gute zur schlechten Schweißnaht und umgekehrt wird, wenn man die Bemaßung der Arbeitsebene von -10 mm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : flexible Baugruppen organisieren
tuxometer am 10.07.2007 um 21:46 Uhr (0)
Hallo,ich stehe momentan vor einem konkreten Problem.In einer Maschine sind mehrere flexible Baugruppen verbaut.BG_1 = Wälzführung (Rollenumlaufeinheit)BG_2 = hydraulischer Gewichtsausgleich (Hydraulikzylinder)BG_3 = KugelumlaufspindelBG_4 = TeleskopabdeckungAll diese Baugruppen sind einmal mit einem Schlitten(ist auch eine Baugruppe) und einmal mit dem Maschinengestell verbunden.Damit ich diese Baugruppen in der Ober-Baugruppe(Maschine) überhaubtverbauen kann, muss ich diese flexibel schalten.Allerdings b ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz