Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.627
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6982 - 6994, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Browsername
Big-Biker am 25.06.2008 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Gemeinde:Folgender Sachverhalt: Ich hole ein Profil und platziere es in einer Baugruppe. Dabei speichere ich es gleich unter einer Bauteilnummer, da sich der Dateiname später nicht im DA ändern lässt. In dem Zustand entspricht der Browsername und der Exemplarname dem Dateinamen. Ändere ich jetzt die Größe über das Inhaltscenter, ändert sich der Browser- und Exemplarname in die DIN-Bezeichnung. Jetzt muss ich das Profil expliziet öffnen (aktivieren reicht nicht), den Exemplarnamen löschen und durch "E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import MDT6 nach IV6
Schachinger am 12.11.2002 um 08:13 Uhr (0)
Hy Forum! Nun ists auch bei mir so weit! Für ein Projekt muss ich mit MDT6-Dateien in IV6 weiterbearbeiten - bzw. eigendlich brauche ich nur die Außenkontur. Aber ich komm und komm nicht auf einen grünen Zweig. Ein paar Sachen die ich probiert habe: 1: DWG öffnen in IV6 MDT gestartet - IV6 gestartet - öffnen - Mechanical Desktop Datei - mm - Bauteile und Baugruppen übersetzten - Elemente Übersetzten, übrige Elemente übersetzen (hier hab ich auch die anderen Möglichkeiten probiert) - Inventor überse ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ich bin zu blöd, eine Spirale zu erstellen...
Leo Laimer am 28.04.2011 um 10:01 Uhr (0)
Ich habe den starken Verdacht, Du murkst mal in der Baugruppe (Baugruppenfeature) rum, und mal richtig im Bauteil, und bringst Beides durcheinander.Nochmals in Ruhe überlegen:In den BG-Features gibts keine Spirale. BG-Features sind auch nur ein minderwertiges Anhängsel für Sonderfälle.Im Bauteil gibts Spirale, und kannst Du Deine Feder modellieren.Das Bauteil kannst Du separat erstellen oder innerhalb der Baugruppe.In beiden Fällen ist es äusserst unklug, eine vielgängige Feder per Spirale selber zu modell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beschneiden mit Freiformfläche
Ruzy5624 am 14.04.2016 um 12:19 Uhr (1)
Hallo,also ich würde wie folgt vorgehen:-Kundenbauteil in eine neue IPT ableiten-Neues Bauteil in die IPT modellieren-für das Offset von Kundenbauteil 3D-Modell Ändern Verdickung/Versatz und somit ein Offset der Fläche erstellen- zum beschneiden des neuen Modells 3D-Modell Ändern Teilen und den Volumenkörper stutzenWenn das neue Modell schon vorhanden sein sollte und schon allesin einer Baugruppe verbaut ist kannst du von der Baugruppe aus direktdeine gewünschte IPT bearbeiten und dann die Fläche in ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbau: Mal funktioniert es, mal nicht
Arby78 am 14.10.2011 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Ich muss hier in einer Baugruppe acht Wellen in acht Zahnräder stopfen.(Acht mal jeweils die gleiche ipt in der Baugruppe)Schon beim "passend" Zusammenfügen der Wellen- und der Bohrungsachse funktionieren 5 Kombinationen, bei den drei Anderen ist die Welle seitlich halb aus der Zahnradbohrung geschoben.Ich habe extra nochmal alle Rundungen, Bohrungen etc überprüft und bin am Ende meiner Weisheit.Hat jemand einen Tip?Danke im Voraus,Arby------------------Bei der intendierten Realisierung der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzermuster definieren
Harry G. am 10.04.2008 um 14:49 Uhr (0)
Das funktioniert etwas anders.Die Elementanordnung anhand derer Du die Bauteile in der Baugruppe anordnest befindet sich in einem Bauteil. Klassisches Beispiel ist eine Anordnung von Bohrungen, die mit Schrauben befüllt werden sollen. Die Elementanordnung im Bauteil muß dort als rechteckige oder runde Anordnung angelegt sein, sonst geht es nicht.Ein Muster das in der Baugruppe angelegt ist kann nicht als "Auswahl Elementanordnung" verwendet werden.Wenn Du Bauteile auch anhand von Elementen, die nicht als r ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Senkbohrung im Blech nicht in Abwicklung
SmilingDevil am 16.01.2006 um 12:14 Uhr (0)
Also Erstmal schonmal Danke für die Anregungen.. die Us seien mit euch..Was ich vorhin nicht sagte, ist , daß die Ansicht in der Zeichnung in dem ich die Senkungen sehen eine Baugruppe (*.iam) ist, Die Ansicht wo sie Fehlen ist die Abwicklung des Blechs (*.ipt) , vielleicht liegts daran. Leider kann ich keine Abwicklung von einer Baugruppe machen...@mathias:Wie genau meinst Du das, in der *.idw kann ich doch keine Bohrungen mehr setzen, oder etwa doch? wenn Ja wie?@Robert:Kann deine Lösung nicht nachbilden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lageraußenringe fixieren
Charly Setter am 26.10.2008 um 13:59 Uhr (0)
Mit iMates gehts, aber wie wäre es mit einer simplen Winkelabhängigkeit ?iMates sind ja nichts anderes....Wie wurden die LAger denn modelliert ? Als Part oder als Baugruppe ? Dann sollte die Baugruppe auch entsprechend ausgeführt und flexibel gesetzt werden.Grundlagenschulung ?Und nun meine persönliche Meinung: Es ist vollkommen wurscht, ob sich der Außenring mitdreht oder nicht ....Außerdem ist das wohl eher ein Inventor-"Problem". Lucian, bitte verschiebenCU------------------Der vernünftige Mensch paßt s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
thomas109 am 03.02.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hi zusammen!In einen Bauteil kann man per abgeleitete Komponente nur dann ein Volumen reinbringen, wenn es (wie schon erwähnt) in diesem Bauteil noch keine Modellierung gibt.Da aus einer Baugruppe nur ein Volumen abgeleitet werden kann, wird hier diese Option weggeblendet. Und dabei ist es egal, ob man sich in einem Baugruppenfenster befindet, oder nur in einem Bauteilfenster.Die Option "Bauteil" ist noch da, weil ja aus einem Bauteil Skizzen, Parameter, Flächen, iMates etc. auch abgeleitet werden können.U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
thomas109 am 26.11.2007 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das da irgendwas völlig verkehrt ist.Ich weiß sogar was. Deine Annahme.Eine Positionsnummer ist keine Eigenschaft des Bauteils, sondern des Exemplars.D.h. die Positionsnummer wird innerhalb der Baugruppe dem Exemplar zugewiesen, eine Eigenschaft die nicht in der Bauteildatei selbst hinterlegt wird.Da müßte sich ein Bauteil, der öfter wiederverwendet wird, ziemlich viele Positionsnummern merken , und dann wäre erst wieder nicht kla ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe weglassen
TobiM4 am 26.08.2005 um 07:55 Uhr (0)
Hi Diva BezwingerIch mache mir gerade ein paar Gedanken zu einem neuen Projekt. (Ich weiß heute ist Freitag aber nun ja)Meine Frage wäre also, ob es möglich ist, das Vorhandensein eines Bauteils in einer Baugruppe über einen mit Excel verknüpften Parameter zu steuern. z.B. ist Variable1 = 0 dann ist das nicht Bauteil vorhanden und ist die Variable1 = 1 dann ist es vorhanden.Das Bauteil müsste zwar nicht ganz "gelöscht" werden, denn mir würde es schon genügen, dass es in der Zeichnung nicht mehr angezeigt u ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenaktualisierung in der Zeichnung
sequence am 07.04.2015 um 19:56 Uhr (1)
Hallo,habe die Version INVENTOR Professionell 2012.Bzgl. Stücklistenaktualisierung in der Zeichnung hätte ich eine Frage.Wenn ich in meiner Skizze die Länge im Einzelteil ändere, ändert sich die Baugruppe (mit Gestellgenerator ein RR60/40/2) automatisch ab.Nur die Stückliste in der Zeichnung aktualisiert sich nicht. Die Länge des Rechteckrohrs bleibt auf dem alten Stand.Wenn ich in der Baugruppe aber mit "Gestellgenerator bearbeiten" ein anderes Rohr z.B. RR60/40/5 verwende, ändert sich auch die Länge in d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
Toeni am 08.11.2006 um 15:51 Uhr (0)
HalloDanke für die Antworten, den Tipp von Roland werde ich bei nächster Gelegenheit versuchen. Obwohl ich grundsätzlich ein Problem habe damit, die Baugruppenauflösung dem CAD anzupassen, aber das ist eine andere Story...Freiheitsgrade habe ich praktisch keine, ausser ein Paar schrauben, die sich noch drehen können (oder richtet ihr etwa Schraubenköpfe aus???)In der erwähnten Baugruppe hat es schlussendlich funktioniert mit einem weiteren Schritt:Nachdem das Teil irgendwohin angeordnet wurde, habe ich ein ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz