|
Inventor : DIVA 2014 langsame Grafik
CAD-M am 20.01.2014 um 11:24 Uhr (1)
Hallo nochmal,glaub ich hab es grad nicht so ganz klar rüber gebracht.Wir haben eine Baugruppe die sich nicht auf Rechner A flüssig drehen lässt.Wenn ich die Baugruppe auf Rechner B öffne, dass dreht sie absolut flüssig.Wenn ich jetzt die Anzeigeoptionen von Rechner B ändere, dann habe ich das gleiche Verhalten wie bei Rechner A.Wenn ich jetzt die Optionen zurückändere auf die gleichen Einstellungen wie vorher, dann bleibt dieses Verhalten bestehen.Ergo übernimmt IV anscheinend nicht die eingestellten Opti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Blechstärke
Doc Snyder am 30.08.2012 um 23:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sanczess:Hat keiner eine Ahnung?Moin!Allgemein sieht es so aus, als würde iLogik in der Praxis nicht oft benutzt, insofern gibt es hier nur wenige, die Dir überhaupt helfen könnten. Und es ist auch grundsätzlich problematisch, Maße eines Bauteils automatisch über die Baugruppe bestimmen zu wollen, in der es verbaut ist. Bauteile können in Inventor (wie im richtigen Leben auch) in verschiedenen Baugruppen verwendet werden, und dann stellt sich die Frage, welche der verschiedenen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Referenz in iam
mink am 03.10.2004 um 01:57 Uhr (0)
Hallo habe das selbe Problem und bin über die Suche hierher gekommen. meine Historie - Baugruppe mittels abgeleitete Komponente in ein Bauteil gewandelt, Ableitung sofort wieder gelöst und die ipt als Störkante in eine Baugruppe eingefügt, BTW . ipt nicht im selben Projekt wie die aktuelle iam - beim Öffnen kam also immer der Auflösen dialog, nach Fertigstellung dieser iam habe ich die Störkanten ipt gelöscht - dachte damit hat sich die Fehlermeldung erledigt. War aber nicht so - aber keinerlei Hinweise wo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fertigungszeichnungen einfach erstellen (Vorher-Nachher)
lbcad am 11.08.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Daniel,Zu Deiner 1. Frage:"ohne viel drumherum zeichnen" verstehe ich jetzt mal so, dass in der Zeichnungsableitung das nachträgliche Skizzieren der ursprünglichen Geometrie gemeint ist.Also wenn es trotzdem dargestellt werden soll, dann muß im Inventor beides gleichzeitig als Modell existieren. Das wiederum bedeutet, Du modelliert erst die Ausgangssituation. Über eine ableitete Komponente kannst Du daran herumfräsen. Dür die Darstellung benötigst Du nun beides in einer Ansicht. Dafür mußt Du beide ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilbeschriftung in Zeichnungen
Kaluku am 08.11.2013 um 15:39 Uhr (1)
ja das ist mir klar ich dachte mir ja nur, da es ja möglich ist die Zeichnung zu dem Bauteil direkt aus der Baugruppe raus zu öffnen, dass es auch Möglich sein muss auf diese idw in der Baugruppenzeichnung zu verweisen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
wadima am 08.12.2009 um 07:15 Uhr (0)
Danke Michael,ich werde es gleich ausprobieren. Die Parameter eines Bauteils, die ich in die Baugruppe einfüge, kann ich in Baugruppenparameter verändern, oder?Gruß Wadima
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
Leo Laimer am 11.05.2011 um 11:37 Uhr (1)
D.h., die so erstellte Datei ist dann auch 8MB grossßWie hast Du das auflösen gemacht? Per drag&drop im Modellbrowser?Und dann das leere Original aus der neuen BG rausgelöscht?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile
Schawe am 05.10.2004 um 19:38 Uhr (0)
Hallo Forum Ich kann keine Normteile in die Baugruppe bringen. Bekomme jedesmal die Fehlermeldung, dass die Datei nich geöffnet ist. Was mache ich falsch?????? ------------------ Gruß Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmodel in einer Baugruppe erzeugen
OibelTroibel am 12.06.2019 um 10:44 Uhr (1)
Hallo RivellaIm Reiter "3D-Modellierung" die 2D-Skizze wählen und auf der gewünschten Fläche eine Skizze für den Ausschnitt zeichnen und mit der Extrusion abtragenBeste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
schwax am 08.06.2022 um 09:59 Uhr (1)
Gibt es im Vault auch eine "Lesen"-Funktion?"Öffnen" nutze ich zur Bearbeitung von Dateien.(ganz anderes PDM...)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktion - Material ändern
nightsta1k3r am 03.07.2019 um 11:15 Uhr (6)
du musst vorher im Browser "Schweißnähte" aktivieren.nur dort kommt Material vor, nicht in der Baugruppe selbst.Siehe oben.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mechanische Bearbeitung in IDW dartellen
CAD-Huebner am 16.06.2011 um 08:41 Uhr (0)
Füge den überarbeiteten Flansch auch in die Baugruppe ein und setzte ihn auf "Referenz", dann wird er standardmaäßig in der IDW als Referenzteil dargesstellt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : P&G
Robsi am 17.04.2010 um 18:25 Uhr (0)
Dann mach doch eine fiktive Baugruppe, pack alles hinein und P&G. So mach ich das wenigstens, weil ichs auch nicht besser weiss ------------------Gruss, Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |