|
Inventor : 2014 Baugruppe mit 2011 öffnen
TStein am 11.02.2014 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Import mit Verlust aller Featureinformationenund dann mit der Featureerkennung wieder mühsam hindengeln ------------------Für neuen Monitor bitte hier Nagel einschlagen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleite Komponenten in einem Teil
Björn Hessberg am 04.04.2007 um 18:48 Uhr (0)
Hallo, hier nochmal meine Frage:ist es möglich, die zweite eingefügte abgeleitete Komponente in der Haube zu verschieben?Die echte Baugruppe ist ewas komplexer, siehe das Bild.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Leo Laimer am 27.07.2012 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,Zumindest eine gewisse Erleichterung wäre, bereits in der Baugruppe die gewünschten Ansichtsdarstellungen zu erzeugen (und zu sperren), und diese Darstellungen dann in der Zeichnungsableitung zu verwenden.In der BG gibt es ja relativ mächtige Auswahlfunktionen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Volumenkörper - Normteile einfügen
Leo Laimer am 05.10.2011 um 09:44 Uhr (0)
Schrauben und ähnliche Norm- und Katalogteile in ein MBP (MultiBodyPart) einzubauen halte ich für völlig verkehrt (und auch extrem mühsam).Da muss ich umgekehrt gegenfragen, was wäre denn der Sinn dieses MBP?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RiesenProblem mit Inventorbaugruppen
freierfall am 17.11.2022 um 10:32 Uhr (1)
wenn du im Inventor bist und die Baugruppe geöffnet hast, wie gross sind die Zahlen rechts unten?Leider kann man wirklich einiges machen, damit es so langsam wird.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blattbearbeitung in iam
tsn am 27.06.2008 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Marco,eins habe ich noch vergessen, da Dein Blatt gebogen ist wirst Du wahrscheinlich Arbeitsebenen setzen müssen auf die Du die Skizzen kopierst - am besten so, daß keine Adaptivität zur Baugruppe notwendig ist.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Aesop am 12.08.2009 um 18:26 Uhr (0)
Versuchs mal mit einer einfachen 2. Rahmengenerator-Baugruppe - kann sein, dass die RGs einfach nicht gespiegelt werden können. Probieren...Alle 3 Service Packs installiert?------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung
Big-Biker am 30.05.2008 um 07:26 Uhr (0)
Liegen denn in den Old Versions noch Sicherungen der Dateien (der Baugruppe und der Bauteile)? Diese kannst du in den Workspace holen und mit dem Originalnamen versehen. Alles im Explorer.BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßungstoleranz
Cihan-78 am 20.11.2024 um 17:02 Uhr (1)
Moin. ist soweit richtig verstanden. im Bild habe ich noch mal ein Beispiel aufgezeigt. Kann man die Parameter auslesen. Geht das auch für eine Baugruppe?------------------Selbstgemachte Fehler dürfen nicht übernommen werden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Vorschau, weg .. :/
Leo Laimer am 30.06.2008 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HeikoS:...ich Arbeite schon die ganze Zeit mit Inventor und habe nichts vertsellt...Hallo Heiko,Da hst Du mit guter Wahrscheinlichkeit das "Aktualisieren aufschieben" in den Optionen / Baugruppe angehakt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsassistent Inventor 11
Podi am 24.10.2006 um 14:53 Uhr (0)
Bei mir wir der Konstruktionsassitent in der Schaltflächenleiste -Baugruppe- leider nicht angeboten.Ich kann weder in der Hilfe noch in der Literatur dazu Hinweise finden.Muß dieser eventuell bei der Installation oder anderweitig geladen werden?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplexe Baugruppe in ein einzelnes dummes Schalenmodell verwandeln
daywa1k3r am 30.07.2007 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... oder Du bemühst ein brillantes (kostenpflichtiges) Tool namens iShell, ...Siehe News ------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW aud mehrere IPTs
Marine am 19.10.2004 um 08:33 Uhr (0)
Hallo xxs Versuch mal die komplete Spannzange als Baugruppe (bestehend aus 6 gleichen Teilen) in der Zeichnung darzustellen, wobei Du dann 5 mit einem anderen Linientyp (Phantom-Linie) darstellst. Mit freundlichen Grüssen Marcel ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |