Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.631
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9543 - 9555, 20958 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : IV 2008: Rotes Kreuz und fehlende Kante
TandT am 18.07.2007 um 15:50 Uhr (0)
Ich stehe vor dem selben Problem: Fehlende Kanten. Manchmal auch fehlende Flächen. In einer Baugruppe 3 Stück, in einer anderen 14 Stück. Man kann zwar weiterarbeiten, aber das rote Kreutz ist dauernd an und dieser blöde Doktor kann auch nicht helfen. Nicht mal die Markierung für den Fehler entfernen funktioniert, was man sonst ja bei einigen Fehlern machen kann.Habe schon die Baugruppe neu erstellt und das Teil neu eingefügt, sofort rotes Kreutz mit den Fehlenden Kanten. Dabei sind die Bauteile selbst abs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie eine Bibliothek aus Sonderteilen aufbauen
Leo Laimer am 31.03.2017 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Poffelnator:Das hört sich gut an, wenn das eure Spezialitäten sind. Leider kann ich damit jetzt nichts anfangen. Soll das bedeuten, dass ihr die Normteilbibliothek von IV verwendet?Ich habe jetzt mal ein Projekt auf meinem Desktop angelegt und in dieses irgend eine bestehende Baugruppe gezogen. Als Suchpfad habe ich jetzt das gesamte Zeichnungsarchiv angegeben. Die Baugruppe konnte ohne Fehler geöffnet werden.Welche Nachteile bringt es?Mit Content Center ist die Normteilebibliot ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 26.11.2007 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109: [QUOTE]Original erstellt von rAist:Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das da irgendwas völlig verkehrt ist.Ich weiß sogar was. Deine Annahme.[/QUOTE] Zitat:Original erstellt von rAist: ...Wenn ich jetzt ein Einzelteil draufpacke, hat dieses keine Verbindung mehr zur Baugruppe - es wird also nicht die selbe Position wie im ZusammenbauAlso eigentlich entspricht das was du erklärt hast in etwa meiner Annahme, ich habs vielleicht ein wenig unglücklich formuliert.Me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platzieren von Bohrungen in Baugruppen
muellc am 23.12.2011 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Dominic,zuerst mal herzlich Wilkommen hier im WBF.Und jetzt zu deiner Frage.Ja kannst du. (Frage beantwortet   ) Such mal im Forum nach den Stichworten Abgeleitete Komponente, Mastermodelling oder Adaptivität, das könnte dir helfen.Wobei ich von Adaptivität abraten würde, da man hier viel falsch machen kann.------------------Kurz zusammengefasst:bei Adaptivität projizierts du eine Kante aus einem Bauteil über die Baugruppe in ein anderes Bauteil.Bei einer abgeleiteten Komponente holst du dir ein Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruieren mit Profilen
Der Westfale am 18.04.2002 um 13:35 Uhr (0)
Tach allerseits, wenn man die Foren so liest, kann man den Eindruck gewinnen, daß nur Schwaben, Hessen und Bayern mit Inventor arbeiten. Ein bißchen Maschinenbau gibt s aber auch hier im Münsterland - und damit auch Inventor-5.0-Neulinge mit vielen Fragen, z. B.: Was ist die einfachste Methode, um mit Profilen zu arbeiten, z. B. um Maschinengestelle zu konstruieren? Mit Profil meine ich hier: Ein Querschnitt (Skizze von I-, U-, T-Träger o. ä.) tritt in einer Baugruppe in verschiedenen Längen (Extrusionsp ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente spiegeln
Metros am 14.03.2011 um 12:57 Uhr (0)
Wenn ich eine Baugruppe auswähle, steht in dem Fenster der AK, wo man das Häckchen setzen kann nur: Nahtgeometrie zwischen Ebenen halten!Zur Info, mir gehts bei der Spiegelung nur um eine Ansichtsdarstellung die gespiegelt seine soll!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Hohenöcker am 17.12.2013 um 10:14 Uhr (1)
Früher hieß es: "Wer anschließt, bringt mit."Also, die Schrauben, um den Motor zu befestigen, gehören zur Baugruppe "Motor kpl.", wie meinetwegen die Kupplung und die Passfeder.------------------Gert Dieter Der Mensch steht im Mittelpunkt und damit allen im Weg.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Überlagerungsansichten
Micha Knipp am 14.02.2008 um 06:45 Uhr (0)
Moin Margit,eine Einführung zu diesem Thema findest Du unter F1 / Erweiterte Produktivität / Baugruppe: Positionsdarstellungen ändernArbeite das Beispiel mal durch, dann siehst Du schon klarer.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in IDW nicht zu sehen
Voschirmer am 11.07.2004 um 11:06 Uhr (0)
Hurra, es war tatsächlich die idv-Datei, nach löschen und neu erstellen klappte die Zeichnung einwandfrei. Dank an Franz und anbei 10 U´s. Schade, dass man solche Sachen in keinem Handbuch finden wird.... VoSchirmer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in IDW nicht zu sehen
FranzK-Autodesk am 10.07.2004 um 21:01 Uhr (0)
Das sieht nach defekten design views aus. Eventuell die .idv datei löschen (vorher sichern) und neu generieren (geschieht beim laden des Assemblies automatisch) mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA

In das Form Inventor wechseln
Inventor : komplette Baugruppe unabhängig kopieren
huh am 27.05.2002 um 15:48 Uhr (0)
Ja, Peter hat Recht, das was Du machen willst geht nur mit dem DA. Du kannst im DA die Bauteile/gruppen kopieren und/oder umbenennen. Selbst schon erstellte Zeichnungsableitungen bleiben bestehen! Gruß Erwin ------------------ Unsere Homepage

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Nr.4 am 01.09.2003 um 14:57 Uhr (0)
Hallo, in einer Baugruppe ist es nicht möglich, ein Bauteil adaptiv zu setzen (über RM). Setze ich aber das durch "Kopie speichern unter" erzeugte Bauteil ein, geht es wieder... Woran liegt das?? Vielen Dank im Vorraus MfG Kay

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich die Oberfläche einer Baugruppe bestimmen?
Fyodor am 11.02.2010 um 14:16 Uhr (0)
Du kannst eine abgeleitete Komponente erstellen, und alle Hohlräume ausfüllen, so daß keine inneren Oberflächen mehr existieren. Und von dieser die Oberfläche berechnen lassen.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz