Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.592
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3472 - 3484, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : geht subtrahieren ?
nightsta1k3r am 30.10.2010 um 19:45 Uhr (0)
Leichte Übung  : Beides in eine BG packen Nach Wunsch sauber positionieren (daran scheitern aber viele Anfänger, dabei ginge es so schön über Koordinaten 0,0,0  ) neuen Bauteil beginnen abgeleitete Komponente von der BG erstellen A minus B einstellen oder umgekehrt fettichUnd das ganze ist assoziativ bei Änderung der Positionen in der BG oder Änderungen an der Modellierung einer der beiden Körper. 

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Studio - Baugruppe drehen
NobbiB am 20.06.2005 um 08:48 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente scheidet aus, da dort fast sämtliche Farbinformationen flöten gehen. Die Kamera um das Objekt rotieren lassen geht ja noch. Wie ich das allerdings mit den Lampen machen soll, entzieht sich meiner Kenntnis, da hierfür meines Erachtens keine Funktion existiert. Die Beleuchtungsstile sind soweit ich das verstanden habe, alle statisch. Gruß NobbiB

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 10:10 Uhr (0)
VIELEN DANK!!!Super Tipp, damit vereinfacht sich vieles! Wusste ich bisher nicht...Klasse, hab ich gleich probiert und haut bestens hin . Bisher kannte ich "abgeleitete Komponente" nur daher, dass einige das nutzen, um Bauteile zu spiegeln . Hab ich tatsächlich so kennen gelernt! Hatte schon öfter gefragt, ob jemand weiß, ob es solch eine Funktion in IV gibt...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
Leo Laimer am 19.07.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Gliasch, Leider wissen wir nicht viel über Deine Systemumgebung, aber wenn Du eine Nvidia-Karte verwendest, hast Du möglicherweise auch nView drauf, wo Du einen virtuellen Desktop einstellen kannst, der größer (= mehr Pixel) ist als der reale. Dann hast Du den gleichen Effekt! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Export einer IAM ohne Struktur
Andy-UP am 20.11.2006 um 14:47 Uhr (0)
Also, nachdem ich eine abgeleitete Komponente erstellt habe, die Verbindung zum Basisteil gelöst habe, daraus ein STEP-file erstellt habe, ist mein STEP-file ein ziemlich dummes Gebilde mit nur einer Zeile (Basis1) im Browser.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warum ist iMate-Funktion inaktiv?
mechajo am 02.02.2009 um 09:24 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,Ich habe zwei Baugruppendateien in denen jeweils ein Assembly enthalten ist. Diese habe ich in eine gemeinsame Baugruppendatei geladen und sie dort mit Abhängigkeiten zueinander positioniert.Normalerweise gibt es ja dann die Funktion diese Abhängigkeiten zu iMates abzuleiten. (In der Modellansicht Rechtsklick auf die Abhängigkeit -- iMate ableiten)Diese Funktion ist aber in diesem speziellen Fall, bei dem ich zwei iAssemblies in einer Baugruppendatei zusammenbringen will, grau hinterlegt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenzeichnungen als Hülle
nightsta1k3r am 13.03.2019 um 07:36 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Flieger1987:Was habt ihr noch für Tipps für mich wie ich die Größe verringern kann?mit einer Ansichstdarstellung den Inhalt aufbereiten (Kleinzeug,interne Komponente, etc. unsichtbar schalten)rechter Mausklick ins Nichts - neues Ersatzobjekt - Baugruppe ableiten und in diesem Ersatzobjekt die letzte Option "Flächenobjekt" wählen.Ergibt die kleinstmöglich Hülle.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateikomprimierung (Inv6)
thomas109 am 01.03.2003 um 20:54 Uhr (0)
Hi Bernie! Gute Frage. Ex-/Import kann ich mir nicht vorstellen. Abgeleitete Komponente habe ich in dem Zusammenhang noch nicht verglichen. Ausprobieren, messen und Feedback. @Leo, Dieter, Peter, Lucian, Walter, Stefan, Alex, Daywalker, ... Ich melde mich jetzt bis Dienstag Abend ab!  ------------------ lg  Tom                 mcds Datensystem GmbH [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 02. März 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step
Bonkers am 02.02.2005 um 11:21 Uhr (0)
Die einfache Art: Im Zusammenbauzeichnung noch einen Dummy-Materialblock hineinlegen, der natürlich alle Hohlräume abdeckt bzw in die Platten reinsteht. Danach braucht du nur noch eins machen: Neue Bauteil Datei erstellen, Skizze 1 beenden und löschen. Abgeleitete Komponente aufrufen, ZB-Zeichnung auswählen und bei allen Teilen (außer den Dummy Material Block ein Minuszeichen davor setzen! ------------------ Fg Mario

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe aus vorhandenen Bauteilen
rAist am 14.02.2008 um 13:10 Uhr (0)
Also das Programm ist mit Sicherheit nicht am Ende seiner Fähigkeiten angekommen, da wird die Wahl schon enger  Das Kupferteil is t ein Part aus dem CC, Vorgehensweise : Alle 3 markiert, RMK - Komponente - nach unten. Fertig.------------------Ein Schiff das im Hafen liegt ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 14. Feb. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Funktion Komponente erstellen
Kraxelhuber am 19.06.2009 um 08:01 Uhr (0)
Guten Morgen Lothar,danke das du mir nochmal geraten hast die original Vorlagen zu nehmen wie Michael es mir ja schon nahegelegt hatte.Jetzt hat es nämlich funktioniert dank der originalen Vorlagen.Vielen Dank!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebene einstellen
Doc Snyder am 01.12.2010 um 12:24 Uhr (0)
Moin!XY-Ebene ist und bleibt immer XY-Ebene, und beim Einfügen der ersten Komponente in eine Baugruppe liegen deren XY-Ebenen standardmäßig immer deckungsgleich. Vorne, oben usw. kann man dagegen verstellen (RMK auf den Würfel, "aktuelle zur Vorderansicht erklären"o.s.ä.), in der Vorlage und auch hinterher. Umstellen musst Du nur Deine Vorlagen, da ist anscheinend etwas durcheinander geraten.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM Berechnungen
thomas109 am 27.06.2005 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Frank! Diese Meldung kommt gerne, wenn in einem großen Teil kleine Bohrungen, Fasen und Spalte sind. Ein typisches Ergebnis, wenn man per abgeleitete Komponente eine BG verschmilzt, und vorher nicht die ganzen kleinen Modellierungsdetails unterdrückt, oder bei großvolumigen, dünnwandigen Blechkonstruktionen. Zeig mal Dein Teil ... ------------------ lg    Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz