Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3641 - 3653, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Positionsnummern bzw. Teileliste einer abgeleiteten Komponente
muellc am 10.06.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hallo DN,nur um es zu verstehen, warum machst du die Zeichnungsableitung vom Einzelteil?Da Inventor die zur Erstellung der AK verwendeten Einzelteile nicht mehr fassen kann, kannst du ihnen logischerweise auch keine Positionsnummern zuordnen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Features im Modellbrowser
nightsta1k3r am 16.08.2011 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Elemente (Features) lassen sich nicht in Ordnern zusammenfassen.Was seit IV2011 geht, ist Komponenten einer Baugruppe in Ordnern zu gruppieren.Ferner können auch skizzierte Symbole in Ordnern gruppiert werden.Oder die Arbeitsebenen einer Komponente (in einer 3D-Skizze), aber nicht nachträglich .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in Baugruppe wiederverwenden?
muellc am 01.04.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Schimpfanse,vergiss das mit der Baugruppe.Erstelle ein Masterbauteil, in dem du diese Skizze erstellst und lade dieses Bauteil per abgeleitete Komponente in deine neuen Bauteile ein.Das Stichwort für die Suchfunktion heisst "Masterskizze"------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
baddysoft am 28.08.2012 um 15:35 Uhr (0)
Hallo drachenbahn,das funktioniert auch mit einem Bauteil, du musst aber erst mehrere Volumen-Körper erstellen um etwas auswählen zu können.In deinem Bauteil ist leider nur ein Volumenkörper enthalten.Bei den Extrusionen musst du "Neuer Volumenkörper" anklicken (siehe Bild), dann funktioniert das auch.Gruß Baddysoft

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Michael Puschner am 16.11.2009 um 21:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Chimera:... Weiß jemand wie dieses heißt und wo man es herbekommt? ...Ich kenne eines, das heißt IV2010 und ist als Update von IV2008 erhältlich.Aber ich kenne auch noch ein zweites. Und das ist ein Zusatztool zu IV2008, heißt SHRINKWRAP ADD-IN, und man bekommt es kostenlos hier.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten spiegeln....
mongolei27 am 19.07.2005 um 15:29 Uhr (0)
Das Bild ist zwar ein anderes Beispiel, aber prinzipiell dasselbe... In dem Fall möchte ich die Scheibe u. die Mutter um die angegebene Ebene spiegeln. Die gespiegelte Komponente ist zwar dann am richtigen Ort, hat aber keine Abhängigkeiten (außer, ich hab was falsch gemacht) Genau das gleiche Problem ergibt sich, wenn ich eine Komponentenanordnung spiegeln möchte... hoffe, es ist jetzt klarer!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogbox verschwunden
SEHER am 20.01.2003 um 11:23 Uhr (0)
Thanx, war genau die richtige Richtung. Wenn man Glück hat bekommt man die Box wieder über eine höhere Auflösung wieder zu fassen. Ansonsten war der Tipp von Jörgen genau richtig. Also die Dialogbox für -Komponente platzieren- hat unter HKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion5.2SystemPreferencesDialog den Namen 5019. Diesen auf 250,150 stellen und die Dialogbox sitzt zumindest bei mir recht gut. Inventor muß nicht neu hochgefahren werden. Gruß Seher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skaliertes Bauteil
Leo Laimer am 09.04.2014 um 08:35 Uhr (1)
Wobei ich dazu sagen muss, dass es in anderen CADs durchaus ein parametrisches Feature "Skalieren" gibt (genauso wie "Spiegeln"), das man ohne Abgeleitete-Komponente-Umwege nutzen kann.Ich versteh die fast trotzige Haltung mit der sich Adesk solchen einfachen Dingen genau bei IV verschließt eigentlich nicht (andere Produkte aus demselben Haus wie ACAD/Mech und früher MDT können/konnten das ja immer schon)------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Browsername der abgeleiteten Komponente
Kappi am 18.11.2006 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad: Lange Rede kurzer Sinn mich interessiert trotzdem, was der Grund für die späte Einsichte der DIVA ist, den Browsernamen dann doch zu korrigieren  Hallo Lothar,hätte gedacht, dass die Namensänderungen erst übernommen werden, wenn alle Dateien geschlossen sind, besonders eine noch geöffnete iam könnte hier als Bremsklotz fungiert haben.------------------GrußKappi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blech Abwicklung Senkung DXF ?
Björn Hessberg am 03.12.2007 um 23:03 Uhr (0)
Hallo,ich weiss nich .. bin ich gemeint mit der letzten Meldung?Ich wollte sagen: das gesenkte und geöcherte Teil in der BG, dann haben Schrauben und Senkkopfnieten ihren Platz ( Kollision ), paralell dazu ein kerngelochtes und ungelüftetes Bauteil auf Basis einer abgeleiteten Komponente mit eindeutigem Namen ( Eigenschaften ), das nur zur Laserbestellung dient, aber immer schön mithüpft.Nix für ungut, bin leider nicht der Superchecker.Viele GrüsseBjörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variantenkonstr. : Teile ersetzen
Robby Lampe am 01.10.2001 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Seher, folgende Vorschläge hätte ich Deiner "Variantenkonstruktion": 1. Die Teile die den Konstruktionsstatus fertig haben diese auch mit dem Status "Freigegeben" abspeichern -- read only 2. Ein PDM-System dazwischen schalten was o.g. organisiert (die einfachste Art und Weise ) 3. Die Teile die geringe Veränderungen haben (die mit dem Stempel "ähnlich wie") als abgeleitete Komponente (Derived Component) einfügen. Kommt auf den Anwendungsfall an. gruß robby

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
Fyodor am 24.02.2009 um 13:13 Uhr (0)
Das ist dann eine Manuelle Überschreibung... ich würde gerne den vorgesehenen Weg gehen, wenn möglich. Zumal wir die Spalte "ObjektAnzahl" verwenden, da hier die tatsächliche Anzahl drin steht, und keine addierten Längen. Und die "ObjektAnzahl" kann man nicht überschreiben. Selbst wenn ich "Anzahl" überschreibe, bleibt die Teilelsite unbeeindruckt, da dort "ObjektAnzahl" abgefragt wird.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbüberschreibung bei Step-Importen
MacFly8 am 10.05.2013 um 10:47 Uhr (0)
Zitat: Was meint er mit "Konstruktionsumgebung"? Doch nicht den Reiter "Konstruktion", wo man Gestelle, Zahnräder, Federn usw. machen kann?Richtig, der ist nicht gemeint.Rechte Maus Klick auf die import Komponente/n und da dann den Befehl Konstruktionsumgebung...MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz