|
Inventor : Bohrungsanordnung
Leo Laimer am 19.12.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Martina,Ich nehme mal an, Ihr habt schon peinlich genau geprüft was von diesen Reihenanordnungen wirklich ausmodelliert sein muss?Und auch, dass Ihr hardwareseitig schon Alles unternommen habt?Nun, ob Auslagern oder lokale doppel CPU, es wird jedenfalls eine IV-Lizenz und das Originalteil benötigt.Hast Du schon mal probiert, das Teil aus mehreren Einheiten zu modellieren, und über Abgeleitete Komponente zusammensetzen? Ob das einen Vorteil bringt?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Skizze in IPT verschieben
68ermustang am 20.10.2023 um 11:33 Uhr (1)
Hallo zusammen, ist es (mittlerweile) möglich, eine Skizze, die durch abgeleitete Komponente in eine IPT geholt wurde, in dieser IPT zu verschieben? Ist im eigentlichen nicht der Sinn einer AK, das ist mir bekannt. Bei einem Volumen hätte man die Möglichkeit mittels Direkt. Über die Forensuche bin ich auf die Blöcke gestoßen, das würde auch das für mich passende Ergebnis liefern. Ich danke für kurze Rückmeldung. Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ilogic-Regeln in Tabellengesteuerten Iparts
Doc Snyder am 05.11.2012 um 12:46 Uhr (0)
Moin!Wenn Du schreibst, die Parameter seien in den Varianten vorhanden, wo hast Du die dann gesehen? In denKind-Dateien oder nur in der Tabelle?Die Varianten sind eigenständige Dateien, die über die Funktion Abgeleitete Komponente ihre Informationen aus dem Mutterteil beziehen. Benutzerdefinierte Parameter werden nur mit übertragen, wenn sie auch angemeldet sind.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie macht man so eine Spirale?
Charly Setter am 04.07.2003 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Stefan. Dein Weg ist sicher auch nicht schlecht, vorallem wenn Du dann von der BG auch noch eine abgeleitete Komponente machst. Aber wenn ich bedenke, was für Resourcenfresser die Spiralen sind, dann sind mir die .2mm langen Gerade Stücken ziemlich egal. Außerdem könntest Du ja die Bögen aus jeweils 2 Sweepings erstellen uns damit den IV überlisten. lg Mathias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameterverknüpfung löschen
tuxometer am 27.11.2009 um 14:02 Uhr (0)
Die Parametertabelle ist von einer Baugruppe (hätt ich erwähnen sollen).Deshalb ist die Verknüpfung nicht über abgeleitete Komponente entstanden,sondern über eine Dateiverknüpfung. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In IV2010 geht es mit einem Rechtsklick auf die Verknüpfungszeile im Dialog "Parameter" und Aufruf des Befehls "Ordner löschen".Irgendwie scheint das in einer Baugruppe nicht zu funktionieren -----Erich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel oder IV9, was is mit du?
baloo2 am 31.03.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hi schnurlos, In Deine IPT wurde die xls oder eine BG mit einer xls als abgeleitete Komponente eingefügt und anschließend wieder gelöscht. Beim abspeichern wurde die Information zwar in der Grafik gelöscht, im BT wird diese jedoch noch mitgeführt. Siehe Anhang. Hier kannst Du nichts machen außer die Ipt wegschmeißen. Ich hoffe, daß Ihr die Datei nicht als Vorlage verwendet. ------------------ lg baloo2 Alles wird gut ....!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
daywa1k3r am 23.10.2003 um 20:34 Uhr (0)
Hi Tom, in einer Baugruppe mit der benutzerdefinierten Ansicht sind alle Teile drinn, ein Teil ist visible und ein Teil nicht ? Wenn das so ist, dann muss ich die BG durch ne Schleife jagen, um raus zu kriegen welche Teile in ne BG für die AK reinkommen und welche nicht. Wenn das getan ist, die AK erstellen. Richtig so ? ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
DrHoas am 25.10.2012 um 11:49 Uhr (0)
Hallo,ich hab von Inventor 2008 auf 2012 gewechselt. Nun werden Schrauben etc. aus dem Inhaltscenter nicht mehr gefunden. Gesucht werden ipt-Dateien. Im Ordner der Normteile (Libraries) gibt es aber nur idcl-Dateien.Kann mir jemand sagen, was ich machen muss?Dank und GrußPhilipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart oder abgeleitete Komponente
erwinosius am 08.07.2015 um 15:48 Uhr (1)
Genau so möchte ich es ja auch machen. Was ich aber nicht fertig bringe ist dass ich im ableitenden Bauteil die Größe meines Deckels noch ändere. Ich kann zwar die Parameter entsprechend mit ableiten und habe sie auch in der FX_Auflistung, kann sie aber nicht verändern.Was übersehe ich? Oder muss ich noch einen Zwischenschritt einfügen?grußerwin
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe ableiten gespiegelt
Michael Puschner am 19.11.2016 um 17:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... "erneut verwendet" ... Da muss man dann nötigenfalls eben nachträglich korrigieren. ...Dort, wo man auf "erneut verwendet" schalten kann, kann man im Kontextmenü der Komponente auch deren Lage bestimmen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D DWG in IDW einfügen??!!
Leo Laimer am 08.01.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Bene,Wenn Du in einer Baugruppendatei unter Komponente Einfügen eine MDT-Datei angibst, kommen ein paar Abfragen betreffend Pfade und ein paar Optionen, und - so Diva will - hast Du dann eine referenzierte MDT-Datei in Deinem ZB.Alternativ dazu kannst Du im IV eine MDT-Datei öffnen, dabei wird sie automatisch in ipt und iam übersetzt und liegt dann als echte IV-Datei vor.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
DavidB am 10.08.2021 um 11:36 Uhr (1)
Danke für die Info,Ziel ist, das in der Anlagenzeichnung nicht jede kleine Schraube mitgeladen werden soll,die Detail-Konstruktionen sind zwar über Detailgenauigkeiten vereinfacht,es werden aber sonst alle Abhängigkeiten beim jeden Laden neu durchgerechnet.Die Abgeleiteten Komponenten sind schon recht groß von der Dateigröße,es muss aber nur eim "dummer" Klotz geladen werden und keine strukturierte Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Brennteil in zwei Richtungen kanten?
Andy-UP am 26.06.2006 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Sascha,ohne dein Teil gesehen zu haben, (vermute es ist IV 11 und somit für mich nicht zu öffnen) hört sich deine Beschreibung sehr danach an, als ob es wieder einmal ein Fall für die abgeleitete Komponente ist.Also: Brennteil modellieren, zweimal ableiten, einmal links biegen und einmal rechts biegen. Also Biegeteil vom flachen Blech ausgehend, Biegung mit "freier Lasche".Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |