 |
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Baskendi am 03.08.2019 um 17:35 Uhr (15)
Hallo Forengemeinde,ich habe ein 3D-Modell und in dieser Baumstruktur ist ein Vorgang den ich nicht nachvollziehen kann.Kann mir vielleicht jemand erklären um was es sich hier handelt? - der schwarz markierte Bereich - Eine *ZIP habe ich angehängt.Ich kenne diese Icons auch nicht. Zu mindestens sind diese auch mit den IPT verknüpft.Gruß[Diese Nachricht wurde von Baskendi am 03. Aug. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste einer abgeleiteten Komponente
Doc Snyder am 13.04.2006 um 11:59 Uhr (0)
Moin!Wenn man die Parameter im Quellteil als "Exportparameter" anhakt, tauchen sie im Zielteil in der Parameterliste auf und sind dort verwendbar. Wenn man sie dort ebenfalls anhakt, sind sie auch als benutzerdefinierte iProperties für die Stückliste verfügbar. Parameter sind aber nur Zahlenwerte, würde ich mal sagen, und den Dateinamen kann man damit meines Wissens sowieso nicht erfassen.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil vereinfachen
muellc am 07.12.2016 um 09:47 Uhr (1)
Hallo ChristophWenn du das teil als baugruppe hast, kannst du im Vereinfachen Menü erst mit "Komponente Einschließen" eine neue Ansichtsdarstellung generieren, dann mit "Hüllen Definieren" aus den Platinen quader erstellen und das ganze als Bauteil ableiten. (verknüpfung würde ich unterdrücken)Hast du es als Bauteil, kannst du auch Hüllen definieren, löcher verschließen...------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil voneinander abziehen
Major83 am 14.02.2018 um 09:49 Uhr (15)
Ich möchte ein Bauteil von einem anderen Abziehen, um ein passendes Gegenstück zu erhalten.Habe es über abgeleitete Komponente versucht, in einem Bauteil ist die Funktion abziehen jedoch nicht vorhanden.Füge ich das abzuziehende Bauteil in eine Baugruppe ein und lade dieses dann als AK, so ist im Status subtrahieren vorhanden, der OK Button wird jedoch ausgegraut.Ich stehe grad auf dem Schlauch wie ich das machen soll.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : NotInProject
Kingbalu am 06.07.2005 um 15:39 Uhr (0)
Falls gar nichts geht, diese Datei übergehen und nacher, wenn er denn die Baugruppe öffnen kann, Komponente ersetzen machen. Ist die Baugruppe als .zip oder .rar Datei geliefert worden? Wenn ja, mal in nen anderen Ordner entpacken mit der Option Verzeichnis struktur (oder so ähnlich) beibehalten. ------------------ Ja wir schwören Stein und Bein auf die Elf vom Niederrhein, Borussia unser Dream-Team, denn Du bist unser Verein !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
thomas109 am 13.07.2003 um 20:51 Uhr (0)
Hi Seher! Ich füge nie die Originalbaugruppe als Referenz ein, sondern erstelle mir immer eine abgeleitete Komponente, die dann eingebaut wird. Hat den Vorteil, daß man leicht definieren kann, welche Teile jetzt mitkommen und welche nicht. Nicht mitkommen sollen dann u.a. die darin befindlichen Referenzen , damit es keine Zirkularbezüge gibt. ------------------ lg Tom [Diese Nachricht wurde von thomas109 am 27. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat Dateien größer 50MB, Kapazitätsprobleme Inventor
Galleon am 23.11.2006 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Forum!Gibt es eine Möglichkeit die Leistung von Inventor zu steigern?Problem ist folgendes: Ich will in einem Aufbaumodell Sat Dateien einfügen die eine Größe von 50-150 MB haben. Leider ist mein Inventor hier überlastet und stürzt ab. Ebenfalls habe ich schon versucht eine abgeleitete Komponente zu erstellen, auch hier stürzt Inventor ab!Was kann man hier tun?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
sebastianapa am 30.11.2006 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Sebastian, das was Du da vor hast, ist auch gelinde etwas abwegig. Die Stückliste ist doch dazu da, gleichartige Bauteile zusammenzufassen, und Du willst ihr das nun austreiben, wozu sie erschaffen wurde. Arme Stückliste! Der einzige Weg dazu ist meiner Meinung nach, wirklich verschiedene Komponenten anzulegen.Und ich denke, dass das mit iParts funktionieren müsste, denn das sind immer verschiedene (!) einzeln auf der Platte vorhandene Dateien, die auch jeweils ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateibezeichnung in BG falsch
Leo Laimer am 31.01.2014 um 07:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Dieses Problem ist eigentlich gar keines! Es ist ein Feature.Für diejenigen, die Komponenten via iLogic austauschen wollen ist es sogar extrem wichtig, dass die betreffende Komponente nicht dauernd anders heißt. Man spricht sie nämlich anhand des Namens (DisplayNamens) an....Also, ich würde eher sagen, dass das Problem mit den Displaynamen ungefähr so alt ist wie IV selber, und bei Einführung von iLogic das als Feature verwendet wurde.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly
freierfall am 28.02.2020 um 13:33 Uhr (1)
reden wir mal nur vom IPart und im IAssembly ist es genau so.das ein Bild zeigt die ipt oder iam wo du die Vairanten einstellst. (Factory)das andere Bild zeigt ist der Zustand wenn du es in einer Baugruppe platziert hast und du sieht nur eine Vairante. Willst du es umstellen, einfachRMT auf Tabelle und Komponente ändern. (Child)Beim Platzieren wählst du nur aus welche Variante und fertig. Willst du weiter arbeiten musst du direkt das IPart öffnen.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Bauteile durch abziehen erzeugen ?
vnull am 08.08.2002 um 20:17 Uhr (0)
??? Ich kann dir nicht ganz folgen :-( Bleiben wir mal bei meinem Beispiel:Ich habe das Kunststoffteil als Bauteil fertig und möchte nun einen Schieber erzeugen.Der Schieber soll später z.B die Kontur von der Rückseite des Kunststoffteiles haben.Erstelle ich nun ein Bauguppe und hole mir das Kunstoffteil als erste Komponente rein ? Zeichne nun den Schieber als neues Bauteil ? Positioniere ihn zum K.teil anschießend ziehe ich das K.teil vom Schieber ab ? Gruß Sven
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponete ersetzen
muellc am 12.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Wenn du bei Öffnen der abgeleiteten Komponente keine Schwierigkeiten hast, dann Versuch mal im Inventor die Eigenschaften zu aktualisieren, siehe Bild.Wenn sich der Dateiname durch das einpflegen im Compass geändert hat, kannst du im Compass mit RMT auf die Datei die Referenzen nach Dateiübernahme aktualisieren.GrußChristian------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente aus Inhaltscenter nach Wechsel auf Inventor 2012 nicht gefunden
nightsta1k3r am 25.10.2012 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DrHoas:ich hab von Inventor 2008 auf 2012 gewechselt. Nun werden Schrauben etc. aus dem Inhaltscenter nicht mehr gefunden.Das hat ja auch nichts mit der Datenbank zu tun . Du hast nur in den Anwendungsoptionen den falschen Suchpfad der existierenen Normteile, weil default übernommen, statt an die Historie anzupassen.Den Unterschied Normteildatenbank und Ablageort der generierten Normetile sollest du schleunigst verinnerlichen. ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |