|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Robby Lampe am 27.09.2003 um 10:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: wo ich zuletzt ein bauteil "eingefügt" habe. ... oder gespeichert wurde. hi siegfried, da hat die demokratie zugeschlagen und der dialog wurde umgestellt. die einzige lösung ist mit der projektverwaltung ein schnelles umschalten zu organisieren. @: versuche mal in deiner verzeichnissstruktur ohne &-zeichen und leer-zeichen auszukommen. ------------------ gruß robby PS: die einträge in der registry [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 27. September 200 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abgeleitete Komponente
waterwa1k3r am 13.06.2015 um 10:33 Uhr (15)
Hallo zusammen,die AK bietet mehrere Stile. Einer davon ist "Jeden Volumenkörper als Volumenkörper erhalten" (Option 3).Ich hatte diese Option nie so richtig getestet. Nun fällt mir auf, dass eine mit diesem Stil generierte AK nicht bauteilübergreifend bearbeitet werden kann. Z.B. eine Bohrung durch zwei übereinander liegende Platten geht nur durch die Platte, auf der die Skizze platziert worden ist (trotz Aktivierung der Option "durch alle"). Ist das so?------------------Grüßewaterwa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstile *.iam werden nicht übernommen
MarionS am 13.07.2010 um 12:28 Uhr (0)
Hm, da du über den Vault einfügst, kommst du vermutlich nicht an die Optionen für die Konstruktionsansichten heran oder?Ich erzeuge eine neue Konstruktionsansicht, hier färbe ich die Teile ein, dann gehe ich in die Oberbaugruppe, Komponente platzieren, wähle die Unterbaugruppe aus, gehe auf Optionen und wähle hier die Ansicht die gefärbt ist, dann wird die BG in der farbe eingefügt. Ist allerdings 2011, ob das in 2009 schon ging müsste ich mal testen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung Freigabeverletzung
Josef Liederer am 29.10.2008 um 07:59 Uhr (0)
Halloseit einiger Zeit bekomme ich beim Speichern immer wieder diese Fehlermeldung.Gerade passierte das bei einem Part.- das Teil ist eine abgeleitete Komponente- die Verknüpfung zum Basisteil ist aufgelöst- es liegt auf einem Netzlaufwerk (dieses Projekt mache ich ohne Vault)- erzeugt habe ich das Teil gestern- ich wollte gerade eine Änderung der I-Props vornehmenWo liegt die Ursache?Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Andreas Gawin am 29.09.2009 um 15:51 Uhr (0)
Na, beim Ausführen (hereinladen) der AK hast Du doch festgelegt, in welcher Form eine Ableitung in die leere Datei erfolgt: -- Modell als Fläche-- Modell als Volumen-- Arbeitselemente des Modelles Alles was auf Flächen basiert, kann im Strukturbaum angeklixt werden und mit dem Kontextmenü wird die Sichtbarkeit abgeschaltet.Alles, was auf Volumen basiert, kann mit einer der Oben beschriebenen Methoden "weggeraspelt" werden.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
invhp am 06.09.2012 um 14:34 Uhr (0)
Imates oder Kwiksert oder Reihe in der IPT folgen:Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnenKomponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnenoder Komponente direkt beim Platzieren verbauen und ggf. mehrfach platzieren------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einsteiger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unsichtbare Linien für Zeichnung bei einer Komponente voreinstellen
nightsta1k3r am 06.11.2024 um 13:57 Uhr (6)
Dass lt. Norm auf verdeckte Kanten nicht bemaßt werden darf, ist aber schon bekannt? ---Es läßt sich nur Voreinstellen dass z.B. für Baugruppen ohne und Bauteile mit verdeckten Kanten erstellt wird.Einmal während der Erstellung der ersten Erstansicht vorwählen, bleibt dann bis man es ändert.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Master und Model
Bluejay am 30.09.2008 um 12:51 Uhr (0)
Guten Tag alle zusammen,habe mal eine Frage und zwar möchte ich ein Zahnrad das ich mit dem Assistent erzeugt habe weiterbearbeiten. Doch soll diese Bearbeitung anhand eines Masters geschehen. So weit so gut, also habe ich in das Bauteil den Master über abgeleitete Komponente hereingeholt, stellte aber fest das die relevante Skizze nicht richtig platziert ist. Nun die Frage wie kann ich diese Platzieren?Bitte als referenz das Bauteil anschauen.MFG ------------------MFGBlueJay
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung Brennschnitt
Andreas Gawin am 16.05.2011 um 11:10 Uhr (0)
Nein, Udo hatte Dir folgendes geraten:Eine abgeleitete Komponente deines Modelles erstellen. Diese Ableitung sollst Du entsprechend Deinen Vorstellungen überarbeiten (Bohrungen löschen, Fasen auffüllen, Bearbeitungszugabe auftragen).Nach der Bearbeitung kannst Du von dem entstandenen Modell eine Zeichnungsableitung erstellen und mit "Kopie speichern unter" eine DXF erzeugen.AndreasEdit: Leo war schneller[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 16. Mai. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Objekte kopieren bzw. dauernde Maßkorrekturen
Fritz Freleng am 04.05.2010 um 18:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geistl:Dabei habe ich diese Datei adaptiv belassen Wieso tust du sowas, wo doch fast dreimal täglich vor der Adaptivität gewarnt wird?Projizieren (und adaptives Objektkopieren) zählt zu den schlimmsten Mißbrauchsfällen von Adaptivität.Das löst man mit abgeleiteter Komponente. Zitat:Ich hoffe mein Problem ist einigermaßen gut rübergekommen?Für mich nicht wirklich, aber das macht nichts ...------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente / Skizzen
thomas109 am 23.06.2005 um 19:42 Uhr (0)
Hi Olaf! Wenn Du sehr umfangreiche Masterskizzen hast, dann ist das selektive Projizieren besser. Nicht nur wegen der besseren Übersicht bei der 3D-Operation, sondern auch weil die Konturen schneller identifziert werden können. Wenn die Master-Skizze(n ) handlich sind, kannst Du durch die Sichtbarkeitssteuerung fein sortieren, und auch mehrfach darauf zugreifen. Bleibt aber IMHO eine reine Geschmacksfage. Ich projiziere nie. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter.. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Josef Liederer am 20.03.2011 um 12:42 Uhr (0)
HalloIch leite aus einem MBP über "Verwalten - Komponenten erstellen" die Einzelteile aus.Diese werden alle mit der Farbe Mtall-Stahl(glänzend) erstellt.Nun kann ich im Browsereintrag über die Eigenschaften auf "Wie Bauteil" stellen, und die Farben entsprechen dem gewählten Material.Wenn nun aber die abgeleitete Baugruppe aktualisiere werden die Farben wieder zurückgestellt.Hat jemand einen Tip für mich, damit das nicht mehr passiert.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente kann nicht aktualisiert werden
nightsta1k3r am 20.10.2013 um 08:48 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ich habe keine Lust, für die allergrundlegendsten Sachen auch noch Reports zu schreiben. Wenn die noch nicht mal das selber hinkriegen, können sie mich mal an die Füße fassen.Tja, schade. Jammern in der eigenen Stube bewegt aber auch nichts.Also entweder immer wieder in den Allerwertesten treten, - oder auf die andere Seite des Zaunes wechseln, wo das Gras viel grüner erscheint .------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |