|
Inventor : Zeichnungsnummer Artikelnummer
Axel-Rother am 10.03.2016 um 09:37 Uhr (1)
Moin,kann es sein, dass hier etwas Begriffsverwirrung vorliegt?Im Inventor gibt es Bauteilnummern.Zeichnungsnummern hab ich noch keine entdeckt.Ich vermute hier liegt ein PDM-spezifisches Problem vor.Wenn sich deine Bauteil durch z.B. Oberflächenbehandlung ändert, dann ist es danach eben ein anderes.Artikelnummer 01.00 - Artikelnummer 01.10Ergo brauchst du auch ein neues Inventor-Bauteil.Du verbaust ja auch das "rote Blech" und nicht das Rohteil...AK = abgeleitete Komponente------------------Axel---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltfläche Bauteil erstellen fehlt
Leo Laimer am 08.06.2010 um 09:38 Uhr (0)
"Komponente erstellen" und "Bauteil erstellen" sind im MBP zwei verschiedene Befehle die im Flyout "Layout" direkt nebeneinander stehen.Ehrlich, ich wüsste nicht wie ich die da rauslöschen könnt.Und aus alter leidvoller Erfahrung: Ich wills auch nicht wissen. Habe mir in der Vergangenheit so manches mal eine Benutzeroberfläche zerschossen vor lauter fehlgeleitetem Eifer irgendwas dran rumoptimieren zu wollen.Auch wenn die Streifenbändchenoberfläche noch so doof ist: Eine zer-optimierte Variante Derselben i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil von Baugruppe ableiten
Marco Gödde am 09.12.2009 um 08:31 Uhr (0)
Ich weiß jetzt zwar nicht, wie Du innerhalb Deiner Baugruppe ein Einzelteil erstellt hast. Aber wenn ich das bei mir mache, tue ich das in der Regel über die Funktion "Komponente erstellen". Dort möchte er im ersten Dialogfenster einen Namen, eine Vorlagendatei, einen Speicherort und die Standard-Stücklistenstruktur von mir wissen.Wenn ich nun, nachdem ich mein neues Bauteil erstellt habe, die Baugruppe speichere, speichert er das neuerstellte Bauteil gleich mit. Es sei denn, Du wählst im Speichern-Dialog ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Export von Schweißpunktdaten
doreen2000 am 02.06.2014 um 09:05 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Guten Morgen,ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil ich eine 3D-Skizze als Excel ausgeben möchte.Die 3D-Skizze ist eine abgeleitete Komponente aus einem Bauteil. Die Skizze habe ich von einer gefrästen Kurve projiziert.(Eine Spirale, wie man auf dem Bild erkennen kann.)Leider liest das Macro nur den Anfangs- und Endpunkt aus. Mehr Punkte hat die Spirale (wohl) auch nicht.Gibt es eine Möglichkeit, mehr Punkte auszulesen?------------------Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit
AnMay am 05.10.2015 um 19:07 Uhr (1)
mit deiner Methode hast du zwar verschiedene Baugruppen, aber die Platte ist immer das gleiche.Du brauchst verschiedene Variante deiner Platte Mgl.1: Speichere eine Kopie der Platte, ändere die Kopie und benutze in einer Baugruppe den Befehl "Komponente ersetzen"Mgl.2: Kopiere Baugruppe und Bauteil mittels Designassistent und ändere dann die kopierte PlatteMgl.3: wie Mgl.2, aber kopiere im Vaultweitere Mgls wie zum Bleispift, iPart,iLogic,... sind auch möglich, scheinen mir in diesem Fall zu aufwändig
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in Skizze
Frank_Schalla am 24.07.2009 um 18:43 Uhr (0)
"1. Ich mache sämtliche Anordnungen nur über Parameter aus der Masterskizze im Bauteil selber (Element Bohrung 1 im Bauteil 1,3 und 8) wird nach Parametern aus der Masterskizze angeordnet)"Genauso ist es richtig.Wenn du eine Repräsentation der IAM brachst erstelle von ihr eine abgeleitete Komponente------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß |
Inventor : Dateinamen für gespiegelte Bauteile
iogurt am 23.09.2021 um 09:04 Uhr (15)
Hallo allerseits. Wir zeichnen vielen Sachen für den Fahrzeugbau und da hat man bei vielen Teilen eine Rechte und eine Linke Variante. Wir zeichnen Rechts, dann spiegeln wir die Bauteile. Dies kreiert dann eine abgeleitete, gespiegelte Komponente. Meine Frage zu den Dateinamen: Standardmässig ist eingestellt, dass es "Quelldateiname_MIR" benannt wird. Gibt es irgendwo eine einstellung wo man das ändern kann auf "Quelldateiname-02"? Oder wird das immer ein manueller Eingriff sein? Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kunden 3D-Modelle
Hohenöcker am 14.02.2020 um 17:14 Uhr (5)
Danke, muss ich mich aber noch rein knieen. Das mit der Konturvereinfachung habe ich noch nicht ganz kapiert. Momentan ist es so, wenn ich über Produktivität - Abgeleitete Komponente gehe und dann in Step exportiere, ist das Step-Modell etwa dreimal so groß, wie wenn ich die Baugruppe konverttiere wie sie ist. Das ist das Gegenteil von dem, was ich erreichen wollte. ------------------Gert Dieter Ja, mach nur einen Plan und sei ein großes Licht und mach noch einen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht. Ber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schrauben Komponentenanordnung
rewigl am 19.10.2005 um 17:23 Uhr (0)
Hallo,Wenn man mit Hilfe des Konstruktionsassistenten die Schraubenverbindung erstellt und beim Einfügen eine vorhandene Bohrung wählt, wird die Schraubenverbindung in jede Bohrung eingefügt, die mit Komponentenanordnung erstellt wurde. Hierbei kann es zu seltsamen Effekten kommen, z. B. bei einer rechteckigen Anordnung, wenn man nicht die ursprünglich erstellte Bohrung erwischt. Dann hängen u. U. mehrere Schrauben in der Luft.Also diese Komponente des Konstruktionsassistenten ist noch sehr mangelhaft.MfGR ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importierte Komponenten
Leo Laimer am 25.10.2013 um 10:29 Uhr (1)
Hallo,Wo IV die Importdaten hin speichert kann man in den Import-Optionen einstellen.Mein Vorschlag wäre, dies lokal zu speichern und dann, wie Sascha schon sagte, eine Abgeleitete Komponente davon (mit gelöster Verbindung) zu den richtigen CAD-Daten am Server geben.Nachtrag:Nighty hat recht, dass man besser gleich als IPT importieren sollte.Es gibt aber manchmal Gründe warum man an Importdaten noch was manuell verbessern/vereinfachen möchte, darum halte ich den Rat, erst die bereinigte Version zu den rich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Oberkante einer importierten Baugruppe, abzufragen? Und andersherum, gibt es irgendwelche Tricks, um z.B. den Ursprungspunkt einer neuen Komponente auf einen Raumpunkt zu definieren, ohne immer gleich drei Abhängigkeiten zusammenzuklickern? ... 1.) Mit Abstand messen die Lage eines (Eck-)Punktes abfragen. 2.) In den Exemplar-Eigenschaften unter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |