Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4668 - 4680, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.

AK.zip
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Der Link hat mir nicht weitergeholfen(trotzdem danke), denn die Fasen habe ich nur rausgenommen, damit ich euch anhand des einfachen Modells zeigen kann, wie die Gehrungen ausgeführt werden sollen. Ich hab mich jetzt mal an eine abgeleiteten Komponente per 3D-Skizze gemacht und auch die Flächen ohne Lücke geheftet bekommen, stellt sich jetzt nurnoch die Frage, wie ich daraus einen neuen Volumenkörper erstelle. Das ist zwar sehr viel Geklicke, aber ich komme zum Ziel und eine andere Möglichkeit sehe ich zum ...

In das Form Inventor wechseln

AK.zip
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Der Link hat mir nicht weitergeholfen(trotzdem danke), denn die Fasen habe ich nur rausgenommen, damit ich euch anhand des einfachen Modells zeigen kann, wie die Gehrungen ausgeführt werden sollen. Ich hab mich jetzt mal an eine abgeleiteten Komponente per 3D-Skizze gemacht und auch die Flächen ohne Lücke geheftet bekommen, stellt sich jetzt nurnoch die Frage, wie ich daraus einen neuen Volumenkörper erstelle. Das ist zwar sehr viel Geklicke, aber ich komme zum Ziel und eine andere Möglichkeit sehe ich zum ...

In das Form Inventor wechseln

AK.zip
Inventor : Fasen als Einzelteile
dommi am 02.01.2012 um 15:55 Uhr (0)
Der Link hat mir nicht weitergeholfen(trotzdem danke), denn die Fasen habe ich nur rausgenommen, damit ich euch anhand des einfachen Modells zeigen kann, wie die Gehrungen ausgeführt werden sollen. Ich hab mich jetzt mal an eine abgeleiteten Komponente per 3D-Skizze gemacht und auch die Flächen ohne Lücke geheftet bekommen, stellt sich jetzt nurnoch die Frage, wie ich daraus einen neuen Volumenkörper erstelle. Das ist zwar sehr viel Geklicke, aber ich komme zum Ziel und eine andere Möglichkeit sehe ich zum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe abgeleitete Komponente aus MBP
Lenzcad am 21.03.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Josef,Du machst ein MBP. In dieser ipt gibt es ein Material mit einer zugewiesenen Farbe. Diese ipt ist eingestellt auf "Wie Material". Du erstellt mehrere Volumenkörper. Diese sind eingestellt auf die ausdrückliche Farbe "Metall-Stahl(glänzend)". Daraus erstellst Du Komponenten. Die einzelnen Komponenten (das sind AK) haben jetzt die Zuordnung "Wie Material", allerdings mit der Überschreibung aus der AK mit "Metall-Stahl (glänzend)". Daraus wird wahrscheinlich Deine unerwünschte Änderung entstehen.G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabelle in IDW
nightsta1k3r am 05.04.2008 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Leo! Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Danke für den Hinweis,Also wenn die in der IDW dargestellte Komponente eine IPT ist, könnte man die Tabelle in der IPT halten. Hört sich gut an.Muss ich mal ausprobieren!Davor gibts noch eine entscheidende Bedingung, die vielleicht untergegangen ist: Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:  daß der richtige Tabellenbefehl der idw nur mit Tabellen funktioniert, die der Einbettung in einen Bauteil entsprechen. D.h. Parametername, Wert, Einheit, Kommentar.I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor unterschiedliche Skalierung in Detailansicht der Zeichnung
muellc am 16.01.2017 um 10:35 Uhr (1)
Ich kann mir nicht vorstellen, das Inventor das kann.Zum einen wäre das nicht Normgerecht und zum anderen nicht wirklich Hilfreich, weil du dadurch die Darstellung verzerren würdest.Wenn du eine Skalierte Version deines Bauteils brauchst, kannst du es zwar über eine abgeleitete Komponente Skalieren lassen, aber auch nur mit einem Skalierfaktor.Für alles andere würde ich mir ein über die Parameter skalierbares Modell erzeugen, das ich dann immer kopiere und anpasse.------------------Gruß, GandhiKampfkunst S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Doc Snyder am 20.03.2007 um 16:38 Uhr (0)
Wenn Du mit "fixiert" Änderungen der Lage der Kanten/Bauteile bezüglich des Ursprungs der dargestellten Komponente vornimmst, bekommst Du das gleiche Problem: die Kanten/Bauteile sind dann auch auf der idw woanders [und das Ansichtsfenster folgt ihnen]. Mit der Option "zentriert" hast Du die Chance, dass das Ansichtsfenster den neuen Ort der Objekte zeigt [und dabei bleibt es mit seinem Zentrum an seinem Platz]. [Aber Veränderung ist nun mal Veränderung.] Nur durch Bezugnahme auf die Kanten kannst Du die T ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV08, Abgeleitete Komponente und grosse Abmessungen
thomas109 am 27.06.2008 um 19:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolkan:also von einer "valid modelling range" von 100 m habe ich noch nie etwas gemerkt.Ich schon oft.Es tritt nicht bei allen Features auf.Weiters ist nicht die Abmessung des Modells an sich relevant, sondern der größte Abstand des bearbeiteten Körpers vom Ursprung.Ein Quader mit 200m Seitenlänge kann mit "Wandstärke" ausgehöhlt werden, wenn er mittig im Koordinatensystem liegt.Verschiebe ihn so, daß eine Ecke ca. 108m vom Ursprung entfernt ist, und die Wandstärke schlägt fehl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente aus Schnitt auschließen
Siassei am 04.06.2010 um 17:35 Uhr (1)
Servus,in der Zeichnungsableitung erstelle ich einen Schnitt und lege diesem auf dem Blatt ab. Nun schneide ich durch zylinderische Komponenten und würde ... ähm muss diese aus dem Schnitt ausschlienßen.Unter ausschließen verstehe ich, dass die Komponenten in der Ansicht noch vorhanden ist, aber eben nicht mehr geschnitten. Das entfernen der Schrafur alleine hilft mir hier nicht weiter Hat hierzu jemand einen Tipp?Achja, ich benutze Inventor 2011 StudenversionGruß, Thomas------------------Hopfen und MalsG ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung in Baugruppe
Michael Puschner am 19.11.2010 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SportMint:... Ich habe auch eine Drawing zu machen für das Einzelteil, ohne die Rillen im Walzenmantel. ...Dann bleibt nur der Weg über eine abgeleitete Komponente.Dort kann dann nach Herzenzlust Spirale, Erhebung und Sweeping mit Führungsschine oder Führungsfläche verwendet werden.Als Baugruppenbearbeitung geht es halt nicht. Das wäre aber im Prinzip auch nichts anderes, nur halt ohne zusätzliche Datei.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Identische ipt mit neuer ID generieren
Manfred Gündchen am 03.07.2020 um 09:22 Uhr (1)
…so richtig ist mir Dein Anliegen nicht klar.Ein neues Bauteil (ipt) entsteht im IV auch, wenn ein vorhandenes mit neuem Namen gespeichert wird.Reicht Dir das?Oder, in den Vorlagen (Inhaltscenter ?) können beliebige, selbst definierte, ipt abgelegt werden, die erst durch Speichern mit neuem Namen abgelegt werden können.Wenn Teile aus einem Mastermodell entstehen sollen, ist der Weg bei den „Mastermodellierern“ eigentlich die Abgeleitete Komponente (AK).------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Masterskizzen
Husky am 06.12.2006 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Alex,beides ist möglich, wie du schon gesagt hast.Ich setze lieber die IAM als Master ein. Dort kann ich um Kaufteile oder wiederzuverwendende Teile herumskizzieren. Die Masterskizzen liegen dann in der Baugruppe und gehen via abgeleitete Komponente in die Einzelteile ein. Für den finalen ZSB wird aber eine eigene Baugruppe erstellt. Natürlich kann man Kaufteile selber skizzieren und alles in einer Master-IPT halten. Mit meiner Vorgehensweise konnte ich keine Nachteile entdecken, könnte aber sein, da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
Frau Radiergummi am 03.02.2011 um 12:10 Uhr (0)
Wenn ich das neu erstellte Bauteil separat öffne, gehe oben in der Leiste auf Skizze fertigstellen dann springt er gleich auf den Modellreiter und ich kann mit Extrusion weitermachen. Wie immer eigentlich. So fehlt mir aber der Bezug zu meiner Hauptbaugruppe, z.B. Höhe der Aufständerung (Extrusion von-bis), dafür ist doch der Befehl erstellen einer neuen Komponente in der Baugruppe da.Zumal es mit der 2010 Version immer astrein funktioniert hat.Also sagt mir das jetzt, es liegt am Factory-Aufsatz ? Oder an ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz