|
Inventor : komplexe Form aus *.idw nach *.ipt
Doc Snyder am 05.01.2005 um 19:05 Uhr (0)
Ja, wie Andreas sagt, wie kommt das in die idw? Irgendwie muss es doch aus einer ipt oder iam stammen. Warum erst über idw gehen? Man kann doch das in der idw dargestellte Zeugs per Abgeleitete Komponente hereinholen und dort die komplexe Form direkt benutzen. Oder: Man kann die gewünschte ipt in die dargestellte iam (oder in eine Hilfs-iam, wenn die Quelle nur ein ipt ist) einfügen und dort adaptiv die benötigten Linien in eine Skizze in dem neuen ipt projezieren. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde vo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : automatische Mittellinien
thomas109 am 27.10.2004 um 20:53 Uhr (0)
Hallo Peter! Das liegt wahrscheinlich daran, daß in der abgeleiteten Komponente keine Features sind . Das Werkzeug automatische Mittellinie geht auf Features (Bohrungen, Rotationen, etc.), wenn keine da sind gibts keine Mittellinien. BTW : Ich verwende das Werkzeug bei jeder neuen Version seit IV6 nur einmal, um meine Liste auf Vollständigkeit zu prüfen. Pro Version kann ich zwar 1-2 Punkte von meiner Liste streichen, aber sie hat immer noch eine nette Länge . ------------------ lg Tom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Werde Abhängigkeiten nicht los
Doc Snyder am 10.08.2008 um 23:36 Uhr (0)
Es geht übrigens auch ohne [eine Baugruppe abzuleiten]: - Abgeleitete Komponente von nur dem zu haltenden oder abzuformenden Bauteil machen- in der Trennebene das Modell abschneiden- die an der Trennung entstandene neue Fläche löschen- in der Trennebene den Umriss der Halterung bzw. Gussform skizzieren und als Fläche extrudieren.- an der Umrissfläche mit der Funktion Umgrenzungsfläche eine Fläche in der Trennebene aufspannen- diese Fläche stutzen mit der verbliebenen Schale des Bauteil als Schittwerkzeug- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen im Inhaltscenter
KBernd am 19.08.2008 um 14:51 Uhr (0)
Wir haben viele Bibliotheksteile als Baugruppen, die wir in einer Ordnerstruktur auf einem Netzlaufwerk abgelegt haben. Um diese besser kategorisieren und wiederfinden zu können, schwebt uns vor, diese Baugruppen im Inhaltscenter abzulegen. Baugruppen deswegen, weil es zum Teil iAssemblies mit variablen Abhängigkeiten sind und vor allem, um einzelne Komponenten dieser Baugruppen ausblenden zu können. Hat jemand für so etwas einen Lösungsansatz?Ich kann natürlich eine Baugruppe als abgeleitete Komponente er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Rocky Malvia am 12.03.2010 um 09:48 Uhr (0)
Morgen rAist,Danke für das nette Bild xD.Wie ich sehe arbeitest du mit Inventor 11 (?).Der Befehl "Komponente anordnen" ist bei Inventor 2010 (glaube ich) umbenannt/geändert worden.Ist das bei Inventor 2010 der Befehl "Muster"?Zumindest sieht das Symbol der beiden Befehle ähnlich aus und der Befahl "Muster" ist auch zum anordnen gedacht (glaube ich ^^).Wenn dem so ist, kann man damit sagen:"dieses rotationsymetrische Bauteil auf falogende Achsen anordnen?"Bei mir klappt das Leider nicht so richtig.GreetzRO ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Jörg1962 am 27.07.2012 um 10:32 Uhr (0)
Hi zusammen!Ich habe ein Problem. In meiner Baugruppe sind einige Komponenten Anordnungen, nach der Zeichnungsableitung sollen einige Schnitte und Detailansichten estellt werden. Wie es nun mal so ist sollen dann auch nicht alle Sachen sichtbar sein. Nun mein Problem, wenn ich eine Komponenten Anordnung unsichtbar schalten möchte geht das ja nicht auf einmal, sondern ich muß jede Komponente einzeln anpacken was je nach Stückzahl sehr nervig ist. Gibt es einen anderen Weg den ich nicht kenne, oder muß ich m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
CAD-Huebner am 08.02.2011 um 08:00 Uhr (0)
MDT und Inventor unterscheiden sich - und die größeren Vorteile hat Inventor.Das die beschriebene Vorgehensweise bei MDT nur eine Datei (ggf. zwei), im Inventor aber 4 benötigt, ist ein Unterschied, aber geht weder zu Lasten der Bedienbarkeit noch der Funktionaität. Stören dich diese zusätzlichen Dateien so sehr, dann darf man eh nicht zum Inventor wechseln.Eine Variante mit Mehrkörpervolumen wäre auch denkbar, dann bräuchte man nur eine einzige Datei (ggf. zwei, wenn der Abzugskörper als abgeleitete Kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
Eggi17 am 02.04.2012 um 16:31 Uhr (0)
Jetzt hast Du aber nur eine Komponente. Nachdem Du die ausschließt, bleibt ja nichts zum ableiten, daher wird das "OK" ausgegraut. Der Block, von dem das Ventil "subtrahiert" werden soll, muss aber natürlich auch rein in die Baugruppe. Diese beiden Komponenten werden in der BG so angeordnet, wie sie später auch zueinander positioniert werden sollen (falls die Form des Blocks das schon "vorgibt"). Und dann erstellt man eine AK, in der man den Block auf "+" und das Ventil auf "-" stellt.------------------Eve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anpassung eines Maßes in Baugruppe
Frank_Schalla am 01.08.2009 um 07:44 Uhr (0)
Wenn in einer "Altkonstruktion" mal eben schnell eine neue Komponente erstellt werden muss ist ein kleiner aber feiner Helfer die Funktion "Objekt kopieren".Ich habe dir die vorgehensweise mal aufgezeichnet Link A HREF="http://www.screencast.com/t/nfzAL3FR------------------ http://www.screencast.com/t/nfzAL3FR ------------------ "Das/A Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Sp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unglückliche Struktur von Importteilen (SAT)
Schorsch am 18.02.2005 um 13:06 Uhr (0)
Wenn Ihr die einzelnen Teile sowieso fixiert dann würde ich aus der gesamten Kette eine abgeleitete Komponente? Die kann man dann von den Einzelteilen lösen und diese dann alle wieder löschen. Dann gibt es nur noch ein IPT. Oder vielleicht eine Alternative: Nur ein einziges Kettenglied verwenden und dieses entlang eines Pfades reihenförmig anordnen. Ergibt auch nur eine IPT. Nachteil bei beiden Methoden ist natürlich, dass die Kette dann nicht mehr beweglich ist (aber mit fixierten Teilen ist sie das sowi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 - Komponente in Ansicht unsichtbar machen
Hohenöcker am 17.11.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich will in einer Zeichnungsansicht eines Zusammenbaus ein Teil (z.B. eine Abdeckung) unsichtbar machen, um zu zeigen, was dahinter liegt. In den anderen Ansichten (z.B. Schnitt) soll sie aber sichtbar sein. Bei den früheren Inventor-Versionen ging das auch. Jetzt ist aber "Sichtbarkeit" grau, und ich muss das Teil im Zusammenbau unsichtbar machen - dann ist es das aber auch in allen Ansichten. Woran liegt das, gibt es da einen Trick?Danke und Grüße,------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW: verdeckte Kanten der ersten Ebene
MarcoH83 am 09.05.2016 um 13:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:rechter Mausklick auf die Komponente im Browser und wählen.Je nachdem wie umfangreich es ist entweder in der Ansicht über alle verdeckten Kanten anzeigen und dann individuell (geht im Browser auch für Unterbaugruppen) ausschalten oder umgekehrt.So habe ich es in meiner Veranschaulichung gemacht, wenn man jedoch 200 Bauteile hat heißt das eine Menge Arbeit und es geht schnell mal was verloren.vielleicht findet sich ja noch jemand der eine Komfortablere Lösung findet. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile miteinander verbinden
Michael Puschner am 11.07.2013 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:... das erste Bauteil in einer Baugruppe ist fixiert ... Normal wird es das automatisch. ...In IV2014 ist das nicht unbedingt so, außer man schaltet die entsprechende Option in den Anwendungsoptionen unter Baugruppe ein.Ansonsten kann man beim Einfügen einer jeden Komponente wählen, ob sie im Ursprung fixiert werden soll oder nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |