|
Inventor : Blechecken in einer Baugruppe
thomas109 am 07.03.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Didi!Da gibts mehrere Möglichkeiten:Die Konstruktion als einen Teil erstellen, und dann erst per abgeleitete Komponente zu trennen. Roland bezeichnet es gerne als "Chop Suey" .Wenn Du da stehst, wo Du jetzt bist, kannst Du bei Bearbeitung der Teile innerhalb der BG den Befehl "Verschieben" benutzen und Dir so die Oberfläche des jeweils anderen Teils "herienholen" und mit klaischem Extrudieren -bis zu oder "Trennen die Kanten erarbeiten.------Ich würde die TopDown-Methode anwenden.Also Rolands "Chop ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keien Zeichnungsableitung wegen step file
Doc Snyder am 06.03.2006 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...ist das manuell Nachmodellieren oft gscheiter.Das kann man nicht oft genug wiederholen!Nettes Beispiel aus jüngster Zeit: Ein Servomotor; vom Hersteller bekamen wir ein zip mit einer step-Baugruppe, umgewandelt in ipt und iam waren das 7 MB - voller Details im Innern und schicker Radien außen die uns total egal sind. Die abgeleitete Komponente davon hatte dann 7,4 MB, egal ob mit oder ohne Verknüpfung! Mit weiteren Konvertierungsversuchen wurde es nur immer größer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
thomas109 am 16.09.2006 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tanne:Der Vorteil den ich sehe ist, dass Du mit einem abgeleitetem Bauteil nur die Paramter weitergeben kannst, Die Du wirklich auch nur benötigst. So wir die ganze Sache ein bisschen übersichtlicher.Hi Tanne!Das ist kein Grund.Es stehen ja nur die veröffentlichten Parameter (die erste Möglichkeit zu reduzieren) zhur verfügung, und seit IV10 kannst Du davon noch selektieren, welche der Du tatsächlich importierst.Einen Editierschutz der abgeleiteten Komponente gibts nicht (denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 29.11.2005 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Stephan,für IV brauchst Du eine Projektdatei, ohne geht es nicht. Auch Default ist ja eine Projektdatei, die arbeitet aber nur mit Dateien aus darunterliegenden Verzeichnissen. Wenn Du also Dateien in einer Zusammenstellung hast die hierachisch in einem parallelen oder darüberliegendem Verzeichniss liegen hilft dir das nicht weiter. Dann musst Du eine neue Projektdatei anlegen und dann, wie auch bisher, die Zuordnung einmalig manuell herstellen. Ganz ohne Projektdatei geht es nicht.Gruß demanidemani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : I-Part von Inv 9 nach Inv 11
imf am 27.12.2006 um 19:28 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir im Inv9 einige I-Part erstellt. Nun mußte ich folgendes festgestellt , dass es beim Umstieg auf Inv 11 es lange dauert bis die Baugruppen, in den die I-Part´s eingefügt wurden, geladen werden. Erst kommt jedesmal die Meldung "Seit der letzten Speicherung wurden Änderungen...." und unten in der Befehlzeile steht "Ausführen Komponente aktualisieren".Gibt es eine Möglichkeit dass die Baugruppen schneller geladen werden können. Es sind bei mir ziemlich viel Baugrupppen davon betroffen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil drehen?
rkauskh am 04.04.2009 um 13:46 Uhr (0)
HalloSelbst modelliert oder Importteil?Selbst modelliert solltest du vom ersten Feature an die Skizzen aus denen dein Teil aufgebaut ist, neu definieren und die korrekten Skizzenebenen wählen. Wenn dein Teil relativ simpel kannst du der Reihe nach die Fehler korrigieren. Bei komplexen Teilen wirst du schneller sein es von null an neu aufzubauen.Alternativ setze dein Teil in eine Baugruppe, richte es korrekt im Koordinatensystem der BG aus und erzeuge danach eine abgeleitete Komponente der Baugruppe.Importt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Simulation -> Teile bearbeiten?
mastermagic am 06.03.2008 um 02:09 Uhr (0)
Hallo, 1.ich wollte mal vorab fragen ob es möglich ist in der Simulation ein Teil zu bearbeiten, d.h. schneiden und Bohren Senken usw..D.h. ich habe eine Vorrichtung konstruiert und würde gern den Produktionsablauf Simulieren.2.Mein Zusammenbau (iam) besteht aus mehren Teilen und weitern Zusammenbauten.Da ich die einzel Teile aus den Unter-Zusammenbauten nicht auswählen kann wollte ich fragen wie ich alle Teile auf eine Zusammenbauzeichnung bringe?Zwar kann man die Teile mit "Komponente/nach oben" dahin br ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Doc Snyder am 30.11.2006 um 15:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sebastianapa:Wenn man diese allerdings mal öffnet sieht man, dass dort keine iProps existieren. Zitat:Original erstellt von sebastianapa:ich hab es jetzt auch geschafft, das jede Variante wirklich die ihr in der iPart-Generierung zugeteilten Werte besitzt.Äh, was ist denn nun das Ergebnis der löblichen Forschung? Haben die iPart-Kinder nun doch iProps oder haben sie keine?------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Außengewinde in Schweißbaugruppe.
zeinerling am 18.09.2011 um 17:00 Uhr (1)
Hallo,wenn wir in unserer Firma ein normales Drehteil konstruieren, modellieren wir zunächst den Rohkörper als IPT. Anschließend wird dieser Rohkörper mittels Komponente platzieren in einer IAM-Schweißbaugruppe fertig bearbeitet.Wie um Himmels Willen bekommt man an ein Außengewinde an einen Außendurchmesser dran ohne das Gewinde aufwändig modellieren zu müssen?Wir arbeiten in unserer Firma mit Inventor 2008. Damit geht es nicht. Zu Hause arbeite ich mit Inventor 2011. Damit geht es auch nicht.MfG. Zeinerli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
inv-Kristof am 12.04.2005 um 16:47 Uhr (0)
ich kann überhaupt keine Arbeitspunkte zur Anordnung auswählen. es erscheint die Meldung: Anordnung konnte nicht erstellt werden. Die ausgewählte Komponente hat kein gültiges Element. Meiner Meinung nach lassen sich die Arbeitspunkte mit 8-er Version einfach nicht rund anordnen. wie gesagt, mit 9-er konnte ich diese Operation für die Anordnung der Arbeitspunkte verwenden. Wenn es so ist, dann weiss vielleicht jemand den Rat wie ich dieses Problem lösen kann? ich habe keine Lust von Hand 200 Arbeitspunkte z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße im 3D Teil beim Skizzieren ausblenden
thomas109 am 01.11.2004 um 19:02 Uhr (0)
Hi Tobias! Bemaßungen ausblendne gibts nicht, aber das hast Du schon gelesen. Wenn viele Details in ein Skizze müssen, dann kann man da auch nicht reduzieren. Bei Mastersketch-Modellen ergibt sich auch oft dieselbe Problematik, läßt sich aber durch einen WA beheben: In der ersten Skizze sind alle Geometrien und Parameter. In der zweiten Skizze ist die projizierte Geometrie von Skizze 1. Und nur Skizze 2 wird im Normalfall sichtbar geschaltet und per abgeleitete Komponente weitervererbt . -------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenauswahl verstellt sich
MarionS am 05.03.2014 um 14:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab da ein kleines ProblemBaugruppe, egal ob neu oder bestehend mit ein paar Einzelteilen.Die Komponentenauswahl steht schon nach Start auf „Flächen und Kanten“Stellt man das nun auf „Komponenten“ um, geht die Auswahl wie gewünscht. Wechselt man nun von der BG woanders hin oder öffnet eine Komponente und geht wieder zurück zur BG,hat sich das in der Auswahl wieder auf „Flächen und Kanten“ verstellt.Gleiches geschieht wenn man ein neues Teil platziert.Inventor 2014 Win7Ich habe das SP1 in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2010: Kann Farbe von ageleiteten Teilen nicht ändern
iogurt am 14.04.2010 um 19:34 Uhr (0)
Ok... habs gelöst: Wenn man das Original Teil erst einfärbt nachdem man die abgeleitete Komponente erstellt hat, wechselt das abgeleitete Teil die Farbe nicht, auch wenn man es einfärben will. Man muss dann einfach mal auf "Edit Derived Part" und schwups... wird es schwarz wie das Original Teil. Sieht nach einem kleinen Bug aus.Das wäre jetz ein Problem wenn ich zB das abgeleitete Teil tatsächlich anders einfärben möchte als das Original... aber für jetzt ist das gut genug. ------------------Freundliche Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |