|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Stephan,auch wenn Du die Dateien in eine Bibliothek verschiebst brauchst Du eine Projektdatei. In der Projektdatei steht, wo IV die einzelnen Dateien findet. In Default sucht er nur in den darunterliegenden Verzeichnissen. Wenn Du Dateien aus früheren Projekten oder oder aus Normteilbibliotheken verwendest kann IV die nicht mehr zuordnen. Du musst dann eine neue Projektdatei mit allen notwendigen Suchpfaden erstellen und trotzdem jede einzelne Datei neu zuordnen. Alles in allem kein empfehlenswertes ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Leo,das geht leider nicht.Ich hole mal etwas weiter aus.Ich habe eine AK in die ich eine Baugruppe geladen habe. In diese AK möchte ich nun noch eine zweite Baugruppe hineinladen. Ebenfalls habe ich auch schon mehrere Zeichnungen erstellt, in der die AK abgebildet wird.Also alles irgendwie pfusch!Nun habe ich folgendes probiert:Die zweite BG abgeleitet zu einem Bauteil. Diese kann ich dann in meine AK hinzuladen. Aber leider nur als Flächenmodell und nicht als Volumen. Also auch nicht wirklich toll.G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 11:44 Uhr (0)
Leo hat bereits beschrieben, welche Möglichkeiten Du hastOder Du setzt Dich mit Mastermodeling auseinanderOder Du beschäftigst Dich mit ParameterOder mit iParts/iAssembliesOder Du startes mit einem Multibody-Teil.Hier gibt es Fünf kleine Filmchen, die die Systematik des Arbeitens mit abgeleiteten Komponenten erklären. Das Beispiel ist primitiv, aber es lässt sich ohne weiteres auf Deinen Anwendungsfall übertragen.Ab IV2010 gibt es noch die Möglichkeit mit den Multibodys. Um zu verstehen was da vor sich geh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8 Abwicklungsproblem
Rajko am 14.10.2004 um 16:18 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten! Leider komme ich damit nicht weiter. Das Problem ist, das die Stanzungen in der ungebogenen Platine sind (bei der Fertigung). Wenn ich also Blechteil komplett als Fertigteil modelliere und danach flachdrücke sind auch meine Stanzungen mit flach. (Eigentlich logisch. Und normalerweise beschweren sich hier die Leute immer nur, wenn etwas _nicht_ abgewickelt wird :-)) Mir bleibt also nur, die Platine als separates Teil zu bauen und dieses dann als abgeleitete Komponente einzuset ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Holzterrasse konstruieren
h-hk am 24.01.2006 um 20:54 Uhr (0)
Hallo Spezies,mich sticht wieder der Hafer: ich möchte meine zu bauende Holzterrasse(Bankirai-Bohlen) vor dem Bau erstmal vernünftig durchkonstruieren. Der Grundriss ist ein Polygon um die Ecke vor zwei Hauswänden, die Bohlen liegen in zwei Richtungen nord-Süd/ ost-west parallel zueinander.Habt ihr eine Strategie wie man sowas vernünftig aufzieht?Also ohne Hilfe würde ich eine Bohle im Profil zeichnen, extrudieren und in Reihenanordnung nebeneinanderlegen, um danach mit dem Grundriss aus einer anderen Zeic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alles gelb in BG
CAD-Huebner am 24.05.2012 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:..Bei der Bearbeitung einer Baugruppe ist plötzlich alles gelb!...Was heißt plötzlich?Alle Baugruppen erscheinen nach dem Öffnen gelb, odereinige Baugruppen erscheinen nach dem Öffnen gelb, oderEs passiert nach einigen Minuten ohne Interaktion (Grafikkartendefekt) oder oder ...Ein Screenshot oder besser eine Beispielbaugruppe mit einer Komponente zum Testen wäre nicht schlecht.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
thomas109 am 15.06.2005 um 19:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: @tom: Ich habe schon öfter gerüchteweise von diesem Problem bei Komponente erstellen in der Baugruppe gehört. Ich konnte das aber noch nie nachvollziehen. Hallo Michael! Liegt möglicherweise an irgendwelchen Anpassungen. Der 9er auf meinem Dell zeigt dieses Verhalten nicht. Aber der ist da auch nur für alle Fälle drauf und nicht angepaßt. Bei den 35 Stk. AIP9enu, die ich in Betreuung habe, wird jedoch bei Erstellung innerhalb der BG immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Import/Darstellungsproblem
surfhai am 14.02.2006 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,im Angehängten Bild sieht man ein 2-Komponenten Teil das einmal aus Normalen Kunststoff und einmal aus weichem Kunststoff besteht. Die weiche Komponente wurde in den STEP Daten anscheinend nur als Fläche erkannt. In der Baugruppe sind die Flächen nicht Sichtbar, ich müsste davon aber ein paar Bilder machen. Kann ich aus den Flächen nun ein Volumen Erzeugen?Falls die Sammelfläche nun Repariert werden muss wollte ich noch Fragen wie ich die "Kaputte Stelle" denn finden soll. Das war schon heufiger mein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Lukipela am 26.07.2006 um 13:32 Uhr (0)
Ich hatte ausnahmsweise einfach mal Glück mit der Wahl meiner Suchkriterien ...Leider sind "normale" Ansichten in diesem Fall nicht erwünscht da die entscheidende Stelle nicht viel mit technischen Zeichnungen anfangen kann und über eine schöne eingefärbte 3D-Ansicht viel glücklicher ist. Es handelt sich bei den Zeichnungen für den Anfang nur um die Visualisierung versch. Ausführungen eines bestehenden Produkts aus der ein paar Grundmaße hervorgehen sollten.Stimmt, LOD wär im Bezug auf mein Detail und zum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel-Tabelle in Inventor Studentenversion
Michael Puschner am 23.07.2020 um 11:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Mit Open Office gehts nicht, weil das keine funktionierende OLE Unterstützung bietet. ...An der OLE Unterstützung liegt es in diesem Falle nicht, sondern am API.Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... und keinen Vorteil gegenüber Einbetten hat. ...Einen Vorteil hat Verknüpfen schon, nämlich den von FReger hier gennanten:Zitat:Original erstellt von FReger:... ist die "externe" verknüpfte Tabelle unabhängig von Inventor bearbeitbar ...Wenn der Anwendungsfall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Parametern *duck*
thomas109 am 06.05.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hi Thomas! Parameter aus BG in BT übergeben: Parameter der BG in der fx-Liste anhaken, im gewünschten Bauteil dann per abgeleitete Komponente (auf 2.reiter umschalten und exportierte Paramter wählen) übernehmen (geht so seit IV9). Parameter aus BT in BG übernehmen: Im Bauteil den gewünschten Parameter in der fx-Liste anhaken, in der Baugruppe in der fx-Liste verknüpfen wählen, von xls auf ipt umschalten, und den gewünschten Bauteil selektieren. Und dann gibts noch Michaels Luftpumpe in diesem Thread ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OldVersions nötig?
thomas109 am 24.09.2005 um 21:31 Uhr (4)
Hi Roland!Dann wurde da vorher Mist gebaut, und mit "Komponente platzieren" eine Datei aus den OldVersions verbaut .Da war ein echter Spezialist am Werk.In diesem Fall lege ich für die Diva die Hand ins Feuer. Die OldVersions werden für die aktuelle Baugruppe/Zeichnung/etc. nie gebraucht.Was ich an OldVersions schon gelöscht habe, ...Wenn da irgendwann einmal eine Meldung kommen würde, wäre die immer noch unter dem ppm-Bereich ...Ist aber noch nie gekommen. Und kann auch nicht, wenn normal gearbeitet wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgekeitete Komponente
thomas109 am 24.11.2003 um 20:44 Uhr (0)
@Siegfried! Ein klassischer von hinten durch die Brust mitten ins Auge Workaround, aber absolut effektiv in diesem Fall. Ich verneige mich. @Mathias: BG-Spiegeln in Diva 2³ benutzt abgeleitet Komponenten für dei gespiegelten Teile, damit auch hier die Assoziativität zwischen linker und rechter BG bestehen bleibt. nochmal @Mathias: Zitat: Es ist nict die Frage, ob man das mit einem Standardbefehl machen kann oder nicht, sondern die Frage was Du mit dem Teil machen willst / mußt. Und danach solltest Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |