|
Inventor : Skizze kopieren aus Master
Michael Puschner am 24.06.2011 um 16:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uli Wilfert:... Die kopierte Skizze enthält allerdings keine Linien sondern nur Punkte. ...Der Titel des Threads ist genau genommen die Lösung des Problems: "Skizze kopieren aus Master".Wenn man wirklich eine Kopie der Skizze haben möchte, muss man deren Definition, also das "Original" aus dem Master kopieren und nicht die Skizzen-Ableitung.Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wozu der Mix aus Abgeleiteter Komponente und kopierter Skizze dienen soll.------------------Micha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umriss exportieren
murphy2 am 18.10.2002 um 11:35 Uhr (0)
Inzwischen weiß ich hier ein wenig mehr Bescheid, was das eigentliche Thema angeht. Meine Methode ist sicher nicht die ganz optimale. Schritt 1: Zunächst von allen Teilen, von denen man später noch was sieht, eine Kopie machen. Ich mach hier immer Kopien, arbeite also nicht mit der abgleiteten Komponente, obwohl das sicher auch ginge. Oft "türke" ich dann die Teile noch ein wenig, damit sie ggf. noch etwas einfacher werden, hier im konkreten Fall sind die SUB-D-Stecker solche Teile, deren Stifte oben siche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ärger mit gekauft: falsche Stückzahlen
Husky am 13.05.2008 um 17:17 Uhr (0)
Hallo,@Leo: grundsätzlich gebe ich dir Recht, aber die "rote Karte" zeigst du den falschen leuten .... du weißt sicher wen ich meine Dein WA umgeht das Problem und bietet den smarten Vorteil sehr performant zu sein. Aber wie Mathias sehe ich auch Fälle in denen deine Methode nicht mehr geht oder nicht optimal ist. Meiner Meinung nach gehört die Problematik genau in der Logik von Roland gelöst. Da ist eindeutig Autodesk gefragt. Erst muß dies in der BG funktionieren, abgeleitet werden in eine Komponente ka ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CNC
murphy2 am 15.08.2006 um 19:18 Uhr (0)
Die Kopfschmerzen sind wieder abgeklungen.Anbei nun das Gehäuse, einfache Sache, wird in kleiner Serie aus dem Vollen gefräst. Der Konstrukteur weiß, was reinkommt, es soll aus Alu sein, Freimaße wie üblich, Oberfläche aussen will er sauber haben.Der Deckel geht assoziativ als abgeleitete Komponente mit (hoffentlich auch noch nach dem Upload....). Die IDWs gibts gleich hinterher.Für das Gehäuse werden wir 4 Aufspannungen brauchen, die erste wird den Großteil erledigen, die zweite den Boden, 3. und 4. jewei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Excel oder Masterbauteil verknüpfen
Michael Puschner am 17.01.2017 um 12:33 Uhr (1)
Ich las es so, dass er die Excel-Datei verknüpfen wollte. Das ergäbe eine MS OLE Verknüpfung, die instabil und sehr träge ist. Ich habe aber wohl zu flüchtig gelesen und er meinte schon den richtigen Weg.Das Verknüpfen einer IV-Datei erzeugt eine normale IV-Referenz, wie eine Abgeleitete Komponente. Also genauso schnell, sicher und robust wie eine Zeichnung das Modell ober eine Baugruppe ihre Komponenten referenziert.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Cert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemente in Baugruppen
MartinKern am 01.03.2009 um 21:10 Uhr (0)
Hallo!zu1.Wenn du deine Fase im Einzelteil haben möchtest, warummachst du es dann nicht im EInzelteil?zu2.Ich glaube nicht das ich so ganz verstehe was du möchtest. Aber wenn ich es irgendwie deuten kann, sieh dir mal das Thema "abgeletete Komponente" an. Zitat:Welchen Sinn macht eine Änderung der Baugruppe, wenn es nicht in Einzelteil übertragbar wäre???Ich verwende das dann, wenn die Leute auf Montage vor Ort Bohrungen setzen müssen. Damit machen es die Leute in der Fertigung noch nocht hinein, sondern e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lautsprecher skalieren
thomas109 am 05.06.2007 um 20:49 Uhr (0)
Ein Workaround, der etwas Kenntnis der Zusammenhänge der Dateiverknüpfungen und im speziellen der Funktion "abgeleitete Komponente" erfordert:Die Baugruppe des Baßlautsprechers mit "Komponenten spiegeln" in eine neue Baugruppe ableiten.Dann in dieser BG alle Bauteile durchackern und den Skalierfaktor eintragen.Dadurch bleiben die Abhängigkeiten erhalten, die Teile werden im gewünschten Faktor skaliert und für eventuelle Konturpflege besteht eine aktive Verbindung zu den Teilen des Baßlautsprechers.Falls di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziierte Elementanordnung Multibody
Lothar Boekels am 05.07.2022 um 09:28 Uhr (1)
Moin Raphael,So eine Änderungslawine kommt ja immer daher, dass sich im Master etwas ändert und sich das durch die Ableitungen überall hin auswirkt.Dem kann man ganz einfach entgegenwirken, indem für einen Ableitungsprozess nur genau die Elemente ausgewählt werden, die jetzt wirklich benötigt werden. Zugegebenermaßen ist das erst einmal mehr Aufwand - lohnt sich aber später!So erfährt jede Komponente auch nur von einer Änderung, wenn sie sich für genau dieses Detail interessiert.------------------mit freun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrkörpermodell - Sichtbarkeit lässt sich nicht umschalten
freierfall am 19.05.2017 um 13:58 Uhr (1)
jo ich habe mal im Browser alles markiert und strg c und im neuem Bauteil str v. ging nicht.abgeleitete Komponente und als Multibody und da konnte man es ausblenden ich habe das auch so gemacht wie du bisher. Nur es gibt bei deiner Arbeitsweise eine Schwierigkeit und die ist folgende: Bearbeitest du eine Skizze, werden alle Featuers neu berechnet und das dauert hier auch schon. Und wird immer länger. Inwischen mache ich alle Skizzen in einer Datei und die Ausmodellierung in einer anderen oder mehreren. Dam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fase in der Baugruppe
invhp am 24.05.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Lothar, das geht doch. Wähl alle Teil in einer BG aus und weisse ihnen eine Farbe zu und speicher das aussehen in einer benutzerdef. Ansicht. Wenn diese BG in eine Haupt-BG eingefügt kannst du diese benutzerdef. Ansicht dann anwenden und schon sind alle Teile in einer Farbe. Beim Einfügen (Komponente plazieren) BG wählen und dann Optionen anklicken oder hinterher die BG im Browser RMT benutzerdef. Ansicht impotieren. ------------------ Grüsse Jürgen http://www.inventor-faq.de Dem Inventör ist n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault 2012 und Lieferanten
Grimmsfrank am 26.01.2012 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Leute,zuerst mal: ein super Forum - Antworten über Nacht, wunderschön. Tut mir leid, das ich erst so spät antworte, musste gleich heute früh zum Kunden.Ich selbst halte die Methode "abgel. Komponente" (einmal bewegliche und 1 x unbewegliche Teile) auch für die Beste, werde versuchen das bei meinen Chefs durchzudrücken. Ein Problem könnte deren Argument "das ist zuviel Arbeit" sein. Da sie aber gerade erst den Wechsel vom 2D zum 3D vollziehen und ich (in anderer Firma) schon 10 Jahre Inventorerfahrung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordnerauswahl Komponente platzieren
Leo Laimer am 28.01.2010 um 10:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hillrocker:Entschuldigung, aber leider weiss ich nicht was du mit IPJ meinst.Ganz schlimm.Damit hast Du Dich für die Anwendung von IV praktisch disqualifiziert GLeider hat Autodesk da eine Lern-Hürde eingebaut, über die musst Du unbedingt drüber.Als Starthilfe dafür gibts in der packung ein schmales Büchlein "Verwalten Ihrer Daten" oder "Handbuch ertse Schritte" oder so ähnlich (je nach IV-Version unterschiedlich), da musst Du dich unbedingt einlesen, sonst kommt bald das Gross ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz des Inhaltscenters bei Komponente aus IC platzieren
knowhow1984 am 03.09.2008 um 10:47 Uhr (0)
Hallo Hr.Puschner,leider gibt der Inventor voher keine Fehlermeldung mehr raus. Es öffnet sich sofort das Fenster "Autodesk Inventor Fehlerbericht" (senden).Habe mich nochmal unter einem anderen Benutzer angemeldet.Leider auch hier diesselbe Prozedur. Beim Laden bzw. Ausführen des Befehles "Aus Inhaltscenter öffnen..." stürzt er ab. Die Anmeldung läuft durch und der Status beschreibt auch angemeldet.------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentech ...
|
| In das Form Inventor wechseln |