Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5266 - 5278, 6499 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Erstellung von Grobskizzen / -layouts
Charly Setter am 01.09.2006 um 12:50 Uhr (0)
Auch im ProE / Wildfire ist es so, das das Skelett ein Bauteil ist. Und zwar ein spezielles "Skelett-Bauteil". Aus Diesem werden dann Geometrien exportiert und müssen dann in die anderen Bauteile importiert werden.Ähnlicher Ansatz, aber IMHO mit der abgel. Komponente etwas übersichtlicher gelöst. Ich sehe immer im Modellbrowser von welcher Masterskizze das Modell abhängig ist.Außerdem ist die Funktionalität bei IV im Grundmodul enthalten. Im WiFi muß ich erst "advanced assembly" dazukaufen . Und dann sind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
thomas109 am 17.05.2005 um 21:36 Uhr (0)
Hi Rudi! 2 Skizzen, keine mehr, keine weniger  . Das sind der obere und der untere Querschnitt. Nun baust Du Arbeitsebenen auf (3-Punkt), für jede Blechfläche eine, projizierst die erforderlichen Eckpunkte hinein, verbindest mit Linien und kannst jetzt eine Blechfläche erstellen. Das ganze für jede Fläche, die im ersten Blechteil drin sein soll. Dann abgeleitete Komponente, nur die Skizzen übernehmen, und weiter gehts mit dem nächsten Blechteil des Übergangs. Wenn es nicht all zu vertrackt ist, sollte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppendateien mit mehreren Personen bearbeiten
Leo Laimer am 08.04.2010 um 15:47 Uhr (0)
Da hatten wir doch einen Thread hier neulich über genau dasselbe Thema...- Weise jedem Teilnehmer einen klar abgegrenzten Arbeitsbereich zu- Weise jedem Teilnehmer einen eindeutigen, ebenso klar abgegrenzten Bereich von Zeichnungs-/Teilenummern zu- Definiere eine einzige Person, die ausschliesslich den Zusammenbau erledigt - an genau dieser (und nur dieser) Stelle müssen auch die Daten zusammenlaufen- jeder Teilnehmer bekommt bei den regelmässigen Treffen die benachbarten Baugruppen als Abgeleitete Kompone ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleiteter Körper
rAist am 20.05.2008 um 11:21 Uhr (0)
Moin, ich steh grad irgendwie aufm Schlauch ... Man konnte doch irgendwie eine Baugruppe als abgeleiteten Körper (Brauche im Prinzip nur eine Kontur die sich in der Baugruppe ergibt) erstellen oder ? Also ich möchte das die abgeleitete Komponente nur als zu projizierende Geometrie herhält und in dem neu entstehenden Bauteil keine physikalische Rolle spielt.In der Mastersketch kann ich die Kontur nicht vernünftig nutzen, zumindest nicht ohne erheblichen Aufwand, da manche Bleche nach innen aufgedickt werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungen einfärben !!!
Charly Setter am 06.08.2009 um 07:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bienenbein:Das mit der Abgeleiteten Komponente wurde mit Inventor 8 verwenden, sowas sollte man lieber anderes lösen. Wie soll man das ganze mit Productstream 2008 verwalten. Zu viele Daten, wie ich finde.Hä..... Das ist ein ganz normaler Workflow für Schweißkonstruktionen, wenn man die Funktionalität der Sch(w)eiß-BG nicht verwenden will.Und PS / Vault / Vault-Manufacturing hat damit nun überhaupt kein Problem.Aber mach was Du willst, warum einfach, wenns auch kompliziert geht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Kraxelhuber am 04.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hast du das projezieren in einer Baugruppe gemacht? Dabei erzeugt das projezieren von Geometrien aus anderen Bauteilen heraus Adaptivitäten die mit Vorsicht zu genießen sind. Bringt eigentlich nur Probleme.Du könntest dann das Teil besser als Multibodypart aufbauen oder dir die Parameter die in der 28er Platte vergeben wurden in die anderen Bauteile ableiten. Oder halt mit einer Masterskizze die du entsprechend in alle Teile ableitest arbeiten.Edit: Upps, Leo hat es ja quasi schon geschrieben was ich auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Systemvoraussetzungen für Inventor 7
Merlin am 01.08.2003 um 14:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Merlin: Hallo, habe mir mal einen CAD Rechner, auf dem Inventor 7 laufen soll, zusammenstellen lassen. Folgende Komponente sind mir empfohlen worden um ein erfolgreiches arbeiten zu ermöglichen. Ich wäre Euch dankbar wenn ihr mir sagen könntet ob die Komponenten eventuell zu überzogen sind oder alles so in Ordnung ist. Mainboard: Tyan Tiger MPX (S2466), (Dual Prozessor) CPU: 2x ATHLON MP 2800+ (Barton-Kern) RAM: 2 GByte ECC RAM PC2100 VIDEO: PNY NVidia Quadro4 750XGL, 1 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 11:22 Uhr (0)
Eigentlich brauchst Du nach Änderungen an der Datenquelle nur die davon abgeleiteten Dateien zu öffnen und aktualisieren. Während der Aktualisierung erhält das Modell die Änderungen der abgeleiteten Datenquelle und passt sich entsprechend an.Das heisst, Maßänderungen können zunächst nur an der Datenquelle (28mm Platte) durchgeführt werden und werden nur durch die Aktualisierung auf andere Modelle (1mm Platten) übertragen.Welche IV Version nutzt Du? Kannst Du das 2011er Format öffnen?Nachtrag: Warum eine Ba ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : skeleton-Modelling
Charly Setter am 18.05.2005 um 21:57 Uhr (0)
Wer zwingt Dich denn, alle Skizzen in eine Grunddatei zu packen. Du mußt Dir halt überlegen, welche Grundgeometrien Du brauchst und packst nur Diese in dein Skelett. Genauso kannst Du Dir beim Erstellen der abgeleiteten Komponente überlegen welche Arbeitsgeometrien / Skizzen / Parameter Du in das jeweilige Teil übernehmen willst. Außerdem kannst Du ja auch die Skelette schachteln. Zu jeder BG-Ebene gehört ein Skelett, das die wichtigen Geometrien aus der übergeordneten BG erbt. So, und nun viel Spaß beim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Motor bei Stückliste zusammenfassen
legenb am 27.05.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hi Thomas, der Vorschlag mit BG setzt aber voraus, das nur die Baugruppen in die STL einfließen und nicht alle Bauteile, die in den verbauten BG´s enthalten sind. @Stein, wir machen es auch mit Ausblenden, wie schon beschrieben. Es geht auch so, den Motor als abgeleitete Komponente in ein Bauteil und es gibt nur noch einen Eintrag. Wenn Du die Teile im Motor aus irgend einem Grund bewegen willst, dann die BG beibehalten und die Innereien als Referenz deklarieren, dann erscheinen diese auch nicht mehr. Mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung schwierige Kontur
Leo Laimer am 08.11.2010 um 10:21 Uhr (0)
Per Abgeleiteter Komponente.Aber auch dann kanns IV nicht abwickeln, weil die Flächen räumlich-mehrdimensional verkrümmt sind.Erhabene Lasche ist hier auch nicht die Lösung, geht ja nur über 2 Skizzen, hier sind aber drei beteiligt.Wollte vorhin schon festhalten: IV kann das nicht abwickeln.Umwege gibts etliche, aber bei keinem schaut das Teil dann exakt so aus wie von Dir modelliert, und wenn Du schon so eine "elegante" Form modellierst wirst Du ja wahrscheinlich einen speziellen Grund dafür haben (Optik ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten Frage
thomas109 am 22.08.2007 um 16:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Muehel:Nein leider kann ich ein und diesselbe BGR nicht auf Referenz und normal setzen, auch nicht in einer anderen Ober BGRAufpassen, Michael!"Referenz" kann einerseits eine absolute Eigenschaft einer Komponente sein.Das wird dann entweder in den Dokumenteinstellungen oder über die BG-Stückliste so eingestellt."Referenz" kann aber auch immer schon eine reine Exemplareigenschaft sein.Das wird jetzt über RMK- Stücklistenstruktur eingestellt und ersetzt das frühere Häkchen in Eig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Basisteil erstellen
rohdem am 01.03.2002 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Forum! Folgende Problemstellung: Habe ZSB von Kaufteil als STEP-Datei vorliegen. Beim Einlesen in Inv5 werden alle Einzelteile erzeugt. Ich möchte allerdings dieses Kaufteil als Basisteil ablegen, d.h. die Einzelteile interessieren mich nicht. Also speicher ich die eingelese STEP-Datei als INV5 Baugruppe in Temp-Verzeichnis, und erstelle eine abgeleitete Komponente dieser Baugruppe als IPT-Datei. Danach löse ich die Verbindung zur Baugruppe. Der Nachteil: Ich im Gegensatz zu einem Basisteil kann ich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz