Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.596
Anzahl Themen: 37.929
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6150 - 6162, 6500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Komponentenanordnung will nicht...
IngolfB am 29.08.2008 um 10:59 Uhr (0)
Dann sag ich an der Stelle auch gleich Hallo und möchte mich mit einem ähnlich gelagertem Problemchen anschließen:Wir sind erst vor kurzem von IV11 auf 2008 umgestiegen. In einer Baugruppe habe ich Normteile eingefügt. Aus Gewohnheit speicher ich immer eine Kopie des Normteils (Scheibe/Schraube...) in den Ornder des Projektes und verwende dann die Kopie. Macht sich besser mit den Bezeichnungen in der Stückliste und solchen Sachen. Aber egal.Ob mit Original oder Kopie - ich füge also Normteile in die Baugru ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPT für Normteil vorbereiten
nightsta1k3r am 12.09.2016 um 15:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hoernybernd:es gibt nur eine Vorlagedatei und die Schraube wird nach der Familiendatei erst zusammengestelltund zwar als iPart-Tochter in einem Unterverzeichnis das wie die Mutter heißt und ein Art abgeleitete Komponente von ihr ist.Für jede neue Tochter bei der Ersterstellung die Datei, wenn man nicht vorher schon aus der Mutter heraus alle Variante angelegt hat.Google wirft aus: [URL=https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloud ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : pifhose.ipt -> Absturz (Ich verzweifel hier)
Little_Devil am 15.06.2010 um 13:50 Uhr (0)
Schieb die fehlerhafte Datei einfach mal weg.Nimm Deine Sat Datei, erstelle ein neues Bauteil - abgeleitete Komponente - Kopie speichern unter Name.ipt.Diese Name.ipt wieder im IV öffnen so das Du aus einem evtl. zusammengesetzten (Baugruppe) Sat ein Teil bekommst.Gib dem Teil wegen mir den Namen, welchen er jetzt anmeckert.Versuch jetzt noch mal zu öffnen und schau ob Du die Datei hinzufügen kannst.Wenn das nicht funktioniert gibt es noch Plan B, habe ich früher öfters gemacht, wenn ich "Fehler" von Kolle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit von Arbeitselementen
Doc Snyder am 23.07.2010 um 17:12 Uhr (0)
Moin!Global abschalten ist ja wohl so ziemlich die schlechteste Idee.Du solltest besser darauf achten, unter welchen Umständen Du die Sichtbarkeiten einstellst. Wenn Du dies beim Bearbeiten einer Komponentne in einer Baugruppe machst, gilt diese Einstellung nur für diese Baugruppe, in deren Fesnter das erfolgt, und wird auch nur in dieser gespeichert. Damit es in der Komponenten gespeichert und für das das Einfügen woanders verfügbar wird, musst Du sie gesondert Öffnen.Baugruppen haben verschiedene Ansicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Xantes am 13.02.2013 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Orlando,wenn ich eine Baugruppe von extern hole, die ich nicht verändern will, dann mache ich daraus eine abgeleitete Komponente,d as ist nur ein Teil und braucht noch weniger als Deine Baugruppe mit fix und sollte auch noch getrennt werden, da ja kein Bedarf an Änderungen besteht. Unabhängig davon behaupte ich, dass es niemand auf der Welt gibt, der eine klare Aussage machen kann, durch welche Aktionen die Rechenleistung beansprucht wird. Das Programm ist so komplex, dass nicht einmal der Programmie ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
Stormbird am 22.10.2020 um 11:47 Uhr (1)
Vielleicht gehe ich das ganze ja völlig falsch an.Mal der Reihe nach ...Da die Rohre Zug1 und Zug2 unterschiedliche Längen und Durchmesser haben, hab ich jeweils einzelne Rohr.ipt erstellt, mittels (aus der Layout abgeleiteten) 3D-Skizze/Linie von Bohrungsmittelpunkt zu Bohrungsmittelpunkt. Die Länge dieser Linie ist aber noch nicht die Rohrlänge, die Rohre müssen (je nach Zug/Schweißnaht) unterschiedlich weit aus dem Boden herausragen, mindestens aber 1mm. Das hab ich mittels Ebenen gelöst, erst senkrecht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart nachträglich festlegen
Doc Snyder am 30.03.2010 um 08:38 Uhr (0)
Moin!Wenn Du das zuerst erstellte Bauteil in ein iPart umwandelst, hast Du damit an dieser Stelle die iPart-Factory in Deiner Baugruppe. Beim Erstellen eines iPart-Products wird die Factory immer auf die Parameter des Products eingestellt. iPart-Products sind von der Factory abgeleitete Komponenten, d.h. die Flächenidentitäten können zwischen Factory und Product nicht gleich sein. Gleich sind sie nur unterhalb der Products aus derselben Factory. Daher verlierst Du die Abhängigkeiten beim Tauschen Factory g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 6 für die Schule?
murphy am 07.11.2002 um 21:20 Uhr (0)
Hallo Hr. Hubert! Eine Schul- bzw. Studentenversion soll es wieder geben, so die letzte Info, die ich mir holen konnte. Update wird wohl nicht gehen, aber der Preis liegt vermutlich wieder so um die 200 Euro rum. Ich meine, ich zahl alleine für die Subskription im Jahr schon das sechsfache. Die Benutzeroberfläche ist ein wenig farbiger geworden, das Schweissmodul ist neu. Die Bearbeitung von Baugruppen hatte man vorher schon, wenn man von einer Baugruppe eine abgeleitete Komponente erstellt hat. Im Grunde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position und flexibele Baugruppe?
Doc Snyder am 05.07.2009 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:...mehrfaches Einfügen in den Endlagen, zieht das eine Detailgenauigkeit nach sich?Nein eigentlich nicht. Oder meinst Du eine Ansichtsdarstellung? Das eigentlich auch nicht. Und die zu Unrecht so beliebten Positionsdarstellungen braucht man dann überhaupt nicht mehr.Was ich meine, ist die gute alte Methode, die Endlage bewegter Bauteile in Strich-Doppelpunkt-Umrisslinie darzustellen. Das macht die idw automatisch mit Bauteilen, die auf Referenz gesetzt sind. D.h. ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliothek+I Parts
Peter100 am 21.10.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, ich kämpfe gerade mit meiner Bibliothek und den I Parts (Inventor 7). Also ich habe bei uns auf dem Server ein Verzeichnis Bib angelegt, um da alle Teile die man ja in anderen Projekten wieder verwenden möchte reinkopiert. Wenn ich nun ein Teil da ablege (ipt-Datei), ändere ich zuerst meine Parameternamen z.B. Länge. Danach erstelle ich ein I Part, ich klicke also auf die Parameter die ich haben möchte, nun erscheint da der Schlüssel, wenn man draufklickt wird er blau und ich weis da schon nicht fü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : effektiv Ändern
Charly Setter am 15.07.2005 um 14:53 Uhr (0)
Also ich denke folgende Vorgehensweise ist bei Änderungskonstruktionen ohen externe Hilfsmittel die sicherste: 1. Neues Projekt anlegen, den Projektpfad der alten BG in einen Bibliothekspfad des neuen Projektes legen. Jetzt sind alle DAten des alten Projektes schreibgeschützt und Du bist sicher vor deiner eigenen Schusseligkeit 2. Ober-BG (iam und ipt)des alten Projektes in den neuen Pfad kopieren und umbenennen, alte iam verstecken und neue iam und idw öffnen = Refernezen werden neu zugeordnet (sollte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit Rohren verlegen
MacFly8 am 05.07.2013 um 18:54 Uhr (1)
OT:Zitat:Hast Du wirklich verstanden .... Zitat:Wie schon gesagt: ....ich bin der Meinung das jeder seinen eigenen Weg finden muss seine Konstruktionen aufzubauen, ichz gehe sogar soweit, das es teilweise Notwendig ist, sich für jeden Fall eine neue Strategie zu überlegen und um es jetzt noch auf die Spitze zu treiben IMHO gibt es auch keine "Eierlegende Wollmilchsau" Lösung.So wie der Konstrukteur sich früher schon Gedanken um den Blattaufbau machen mußte müssen wir uns heute Gedanken um den Modellaufbau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten Kopieren
3D-User am 26.12.2012 um 13:20 Uhr (0)
Hallo LeoDanke für deine rasche Antwort (an einen Feiertag, wie Heute!)Mit dem DA habe ich in der Vergangenheit auch schon eine Zeit lang gearbeitet. Doch in der Praxis hat sich dieses Werkzeug als eher unpraktisch herausgestellt. Ja sicher, an die Bedienung kann man sich gewöhnen, aber das Problem liegt woanders.Bei der Erstellung einer Variante ist nicht immer von Beginn an klar welche Bauteile sich ändern werden. Man kann erst im Entwicklungsprozess erkennen wo ein neues (geändertes) Bauteil notwendig w ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz