|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 07.09.2012 um 10:36 Uhr (0)
@Leo Laimer:Gerade weil es keine aufregende Arbeit ist, will ich keine Zeit darauf "verschwenden"! Ich habe für andere komplexere Detaillösungen weitaus weniger Zeit benötigt.Aber die Abhängigkeiten mit Excel steuern klappt ja jetzt auch dank diesem Forum Ich muss wahrscheinlich noch viel umdenken. Es sind aktuell viele kleine Sachen, die einfach sehr nerven.Wir bekommen im Dezember ein Update auf IV 2013, mal schauen, was da alles besser wird. Ich habe auch schon einen Fachmann kontaktiert, der sich mit u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsweise - Dateistrukturen
Frank_Schalla am 19.01.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Peter"Wenn ich jetzt meine Teile in Inventor weiterhin so benenne, sehe ich in der IV-Baugruppenstruktur nur die Mat-Nummern (Dateinamen). Genauso wenn ich z.B. einen Haltewinkel suche muss ich zuerst den Winkel im SAP suchen mir die Mat-Nr. merken und dann im IV aufrufen.Gibt es ne Möglichkeit auch nach dem Begriff "Haltewinkel" innerhalb von IV oder IV incl. Vault zu suchen? Vorausgesetzt der Name steht irgendwo in irgendwelchen Properties."Fülle zum Beispiel das Property "Schlüsselworter" im Berei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Canadabear am 27.06.2011 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Es ist - nun ja - etwas unglücklich, auf einer Zeichnung Sachen mit darzustellen, die im Modell gar nicht vorkommen. P&G muss zuerst alle Bauteile zusammensuchen, die von der Start-Konstruktion (oder deren Zeichnung) irgendwie referenziert werden, und das geht ja schon über etliche Verzweigungsebenen, und dann muss es noch mal für alle diese Teile suchen, welche Zeichnungen darauf zugreifen - und das ist schon nicht mehr geradeaus nach Stückliste, sondern ein ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beispiel für Formen gesucht
Michael Puschner am 21.11.2008 um 17:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChrisH: Einspruch: Würfel modellieren und eine Fläche löschen.- Bohrung aufrufen (mein schnelles Import-Prüftool, ob es ein Volumen ist)- siehe Symbol im Modellbrowser vor "Bauteil1" ...Einspruch abgelehnt:Das besagte Dokument-Symbol im Browser zeigt ja gerade nur an, dass es in dem Bauteil einen offenen Volumenkörper gibt. Natürlich ist der Begriff "Volumenkörper " hier etwas unscharf, aber in der von HBo zitierten Stelle aus der IV-Hilfe wird er ja genau so verwendet. Eigent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes Flächenmodell in Baugruppe unsichtbar
A65 am 31.07.2013 um 08:41 Uhr (1)
Hallo,ich muss eine Komponente eines Zulieferers in eine Baugruppe importieren.Es ist völlig in Ordnung das ich nur ein vereinfachtes Modell ohne "innere Organe" zur Verfügung bekomme,da es mir nur um die korrekte Einbausituation in die Anlage geht.Trotzdem "zickt" das Modell herum.Das ich aus der Step-Datei nur ein Flächenmodell generieren kann stört mich weniger.Auch das ich das Flächenmodell nicht bearbeiten kann stört mich nicht, da ich ja nicht daran herumschnitzen muss.Das importierte Teil ist transp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv Mastermodelling mit Blech Baugruppe
Baccardi88 am 15.11.2022 um 19:27 Uhr (1)
Hallo zusammen, bin schon seit längerem stiller Mitleser hier. Nun habe ich auch ein konkretes Problem, zu dem ich schon mehrere Threads durch habe. Vorneweg, ich weiß, dass die Adaptivität eine "verbotene" Funktion von Inventor ist, welche man tunlichst vermeiden sollte. Ich hatte in der damaligen Firma auch schon viel Kontakt mit der Skelettmodellierung via Multibody, AK, ilogic usw.Konkret geht es mir aber um Folgendes: Ich habe die Aufgabe, eine Kiste aus Blechteilen zu erstellen mit sich überlappenden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aktualisieren der Excelwerte
nightsta1k3r am 25.05.2010 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LutzCAD: gilt dies Ihrer Erfahrung nach auch für Verknüpfung von Inventor-Dateien oder nur für Excel?Die Verbindung zwischen Inventor-Dateien ist immer eine Verknüpfung, aber da spielt OLE nicht mit, darum funktionierts. Zitat:Wenn ja: welche Alternative gibt es dazu? Einbetten ist meines Wissens nur dann eine Option, wenn die extern definierten Parameter nur ein einzelnes Teil steuern sollen.Welcher Dummkopf hat dir denn diesen Blödsinn eingeredet?Es gibt seit Urzeiten genau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layoutgesteuerte Baugruppen
thomas109 am 22.01.2003 um 19:34 Uhr (0)
Im Beitrag Excel-gesteuerte Tabellen wurde danach gefragt, wie ich mit einer Layout-Datei ein ganzes Assmbly steuern kann. Das Ganze als Alternative für Adaptivität und externe Parametrik mit Excel. Auch nachzulesen in Armin Gräfs/Bernhard Rufs Buch unter dem Kapitel "Top-Down-Konstruktion" (hab ich dort gefunden, nachdem ich schon einiges so umgesetzt habe, und dann dazugelernt). Hier jetzt in kurzen Worten die Erklärung und als Anhang ein kleines Beispiel zum Studieren und Probieren. Eine einzige Layou ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Abgeleitetes Blechteil (T-Profil) resultiert in Fehler: Keine gültige Blechkante
Bazinga am 03.01.2012 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Zusammen,mein Name ist Sebastian. Ich bin neu hier im Forum und auch noch "Anfänger" in Sachen Inventor. Ich hab mich schon durch so manches Tutorial gelesen und denke auch den Großteil verstanden zu haben. Dennoch hänge ich jetzt an einem speziellen Problem, bei dem ich hier mal um Rat fragen wollte. Würde mich sehr über Antworten und Tipps freuen.Mein Ziel:Ich möchte eine Art T-Profil aus zwei Blechteilen erstellen. Ein Blechteil für den Steg(2 mm stark) und ein weiteres für den Flansch (1 mm stark ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzierte Baugruppe
Doc Snyder am 08.05.2006 um 01:25 Uhr (0)
Halo Rene,da gibt es zwei Möglichkeiten:1.Immer in der Gesamtbaugruppe arbeiten und dort die Passbedingungen prüfen. Die Gesamtbaugruppe benötigt man sowieso. Mit 3D-CAD ist das Arbeiten anders. Die gute alte Methode mit den Nachbarteilen in Phantomdarstellung passt da nicht mehr so ganz rein. Man holte sich die ja früher als erstes aufs Blatt, sozusagen als Klärung der Randebedingungen. Dazu hat man jetzt aber direkt das ständig aktuelle (na ja fast :rolleyes Gesamtmodell. Wenn man darin eine Baugruppe b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen verschwinden
Doc Snyder am 27.01.2010 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lilli11:Wie geht ihr mit Importdateien um? Prüft und repariert ihr sie, oder modelliert ihr gleich alles selbst?Moin!Ich tendiere stark zu Letzterem - 1x ordentlich, und dann ist Ruhe, für immer. Das Reparieren zieht sich dagegen oft sehr in die Länge. Wobei mir die durchschnittliche Qualität der verfügbaren Modelle im Laufe der letzten Jahre besser geworden zu sein scheint. Obwohl mir allein der Zirkus mit dem Zurechtfummeln der einzeln gefärbten Flächen schon reicht. (Ja, ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Substituiertes Laufwerk macht Ärger
Michael Puschner am 19.11.2009 um 19:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Stehen bei Dir keine absoluten Pfade in den Dateien? Dass Du bei Deinem Test für verschiedene Absolutpfade gesorgt hat, davon gehe ich aus.Doch, doch, selbstvertändlich stehen die Absolutpfade der Referenzen auch bei mir in den referenzierenden Dateien. IV schreibt in die Referenzliste grundsätzlich: den Dateinamen den relativen Pfad den absoluten Pfad und ob die Referenz aus einem Bibliotheksordner stammtePrimär für die Referenzauflösung wird der relative Pfad v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufmaß an Brennteil
murphy2 am 21.04.2009 um 19:59 Uhr (0)
Genau deswegen hat man bei uns vom CAM die Finger gelassen, als so ein Planungssystem kam. Ich hab nur verlangt, daß es funktionieren muß.Das mit den Aufmaßen sollte man schon etwas differenzierter sehen. Bei der Konstruktion achte ich normalerweise nur etwas drauf, Maße wie 100.0 zu vermeiden, weil das eben ein Halbzeugmaß ist. Geht nicht immer und meist kaufe ich heute Plattenware und säge das Teil raus, das ich brauche.Brennschnitt heisst 2d, konstante Dicke, aber Kontur in XY und da mache ich dann scho ...
|
| In das Form Inventor wechseln |