Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6410 - 6422, 6500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Positionsdarstellung mit Zylindern
Doc Snyder am 03.08.2012 um 23:27 Uhr (0)
Moin!Früher mal, am Zeichenbrett,   ,  da war es normal, die Endstellungen und Schwenkkreise bewegter Komponenten in einem speziellen Linienstil darzustellen (der wird in Inventor "Referenz" genannt). So wusste jeder (!) immer (!) mit einem einzigen Blick (!) Bescheid, wie groß der Platzbedarf für die bewegte(n) Komponente(n) ist.Man muss und sollte nicht versuchen, im CAD die Wirklichkeit nachzubilden! Konstruktion ist ein abstrakter Prozess, der Dinge schafft, die Wirklichkeit erst werden sollen! Auch ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste, die Zweite
invhp am 06.10.2006 um 23:01 Uhr (0)
Ich hab die Liste jetzt nicht bis ins Detail studiert also vielleicht steht das schon drin:- Form follows function auf Basis einer IPT in dem jedes Teil für die "Simulation" durch eine Skizze repräsentiert wird. Diese Skizzen lassen sich mit Zusammenbauabhängigkeiten verbauen um einen Mechanismus auf basis einer 2D Geometrie zu simulieren (=Form follows function ) Auf Basis dieser IPT wird dann über Skelettmodellierung die IAM erstellt.- temporäre Vorlagen für die Skelettmodellierung: Neben dem Standard Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten
rkauskh am 14.01.2025 um 09:38 Uhr (1)
Moin@rode.damodeZitat:Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.Eine Abkürzung gibt es schon. Erstelle eine neue leere Baugruppe und füge deine importierte Baugruppe dort ein. Erzeuge z.B. drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den drei Ursprungsebenen der neuen Baugrup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Begleiter Datei eine gute Strategie
Doc Snyder am 03.02.2005 um 20:13 Uhr (0)
Da sich das hier offenbar zur Meinungsumfrage entwickelt: Ich halte äußerst wenig von dwg aus idw. Wenn es nur darum geht, allgemein verwendbare E-Zeichnungen weiterzugeben, dann behaupte ich glatt: für mehr Menschen verwendbar ist pdf. Wenn man dwg macht und weitergibt, wird auch irgendwann mal jemand die dwg nachbearbeiten, und schon geht der Ärger los. Das fertige Teil hat eines Tages eine andere Gestalt als in der iam, und um das zu prüfen bzw. zu verhindern, müsste ich dann immer mindesten DREI Dokum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper trennen / Box zerlegen
Doc Snyder am 29.11.2012 um 17:20 Uhr (0)
Moin!Unter der Annahme, dass das abgebildete Gesamtmodell ein einziger Volumenkörper ist und das Ganze aus Platten, z.B. MDF gebaut werden soll, wäre das DER klassische Fall, wo man keinesfalls mit den Einzelteilen anfangen sollte! Die Gehrungswinkel sind nur beim Modellieren ein Problem, vor allem dann, wenn man über Einzelteile modelliert, weil man die Winkel nur kennen kann, wenn man das Gesamte kennt. Und da das Gesamte nicht rechtwinklig ist, wäre es eine unsinnige Mühe, das vorher alles irgendwie and ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
freierfall am 06.01.2009 um 07:07 Uhr (0)
Guten Morgen,Wenn deine Rechnerangaben stimmen unten, solltest du auf Adaptivitäten verzichten.Ich versuche Mal die Fragen zu finden und zu beantworten. Aber gleich vorweg, der Rahmengenerator im IV2009 und Skelett-Technik funktionieren nicht mehr. Für mich ist dieser inzwischen hinfällig geworden. Zitat:Original erstellt von Eman1:Ich moechte dazu sagen dass ich insbesondere nach loesungen suche die auf handische nachbearbeitung verzichten und ein sauberes konstruieren bezueglich parametrischen Grundlagen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator ab Release 2008
rs20918 am 26.02.2009 um 13:01 Uhr (0)
Guten Tag zusammen!Wir sind ein kleines Konstruktionsbüro mit 12 AIS Arbeitsstationen.Nach langem hin- und her, haben wir Anfang Februar von Inventor 11 auf 2008 umgstellt. In weiterer Folge war die Umstellung auf 2010 bis Ende des Jahres geplant.Wir arbeiten vorwiegend mit der Skelettmodelierung (Basis-oder Masterskizze), und hatten den alten Frame Generator zu 50-70% in allen Konstruktionen in Verwendung. Nach einigen Anpassungen in den FG Vorlagen war das arbeiten damit perfekt.Nach zwei Wochen produkti ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptiv und Abgeleitete Komponente
Charly Setter am 10.10.2009 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ja, genau das ist eine der AD-Empfehlungen die ich meine und von denen abzuraten ist. Reine Verschwendung von Ressourcen! Es sieht toll aus und wird gern in Verkaufspräsentationen gezeigt, wenn ein Bauteil scheinbar von selber seine Maße anpasst, denn es vermittelt den Eindruck, dass mit dem CAD, das man bloß noch zu kaufen braucht    , dann alles von selber geht. Aber das geht eben nur im einfachen Beispiel so schön. Wenn man auf diese Weise eine ganze Konstruktion ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme mit einer Abwicklung
c.smits am 22.06.2013 um 08:34 Uhr (0)
Na, wenigstens einer versteht mich So, mal zu den Fakten:1. Ein Blech muss an den Seiten immer gerade sein. Schräge Flächen wie in dem Beispiel sind definitiv ein No-Go, es sei denn, man fragt bei Trumpf & Co. mal an, ob die einen Laser bauen, der schief lasert.2. Ein Blech muss an jeder Stelle gleich dick sein. Soll der Laser denn mit geringerer Leistung dort schichtweise Material abtragen?3. Es geht auch gar nicht darum, dass der Lieferant das Material nicht hat. Was ist, wenn die Konstruktion nicht stab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Prägen von Formen auf eine Fläche
boxter am 28.11.2007 um 18:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:[i]Jeder so gut er kann.Abgeleitete Komponente (AK) ist eine im Bauteil (ipt) verfügbare Funktion. Das Icon zeigt einen kleinen blauen Würfel vor einem Papierbogen. Mit dieser Funktion kann man verschiedene Elemente, insbesondere das Volumen oder die Oberfläche, von anderen Bauteilen (aber auch Baugruppen) in die ipt holen, und zwar nicht als tote Kopie, sondern assoziativ, d.h. dass bei Veränderungen der Quelle das Auslösen einer Aktualisierung reicht, um die per AK ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
herr-kohl am 26.04.2022 um 10:51 Uhr (1)
Ganz unrecht hast du mit der Vermutung des konfusen Ansatzes wahrscheinlich nicht. Vielleicht liegt der Fehler auch schon weiter vorn in der Kette... kurz zu meinem bisherigen Vorgehen:1. Ich bekomme ein Problem/Aufgabe vorgesetzt und sammele Ideen, mache meist mehrere verschiedene Modelle als mögliche Lösung. Diese Modelle sind zunächst einfache Bauteile, keine iParts. Jedes trägt jedoch seine eigene, fiktive Bauteilnummer um auch nach Jahren noch sehen zu können, was da eigentlich gemacht wurde2. Die erf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Husky am 29.11.2005 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stephan.fischer:Hallo demai,dies stimmt nur für das erste Öffnen nach dem Verschieben in die Bibliothek. Danach weiß der Inventor ja, wo die Dateien liegen.Diese Vorgehendweise wurde von meinem Vorgänger eingeführt weil:- wir aus performancegründen lokal arbeiten wollten- abgeschlossene Konstruktionen (ipt´s + iam´s) in einem geschützten Bibliotehksverzeichnis liegen sollten- mehrere Leute gleizeitig an einer Baugruppe arbeiten solltenIch habe zwar auch über den Ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stilbibliothek Fehlermeldung
Leo Laimer am 11.01.2013 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tobsen:...Ich kann mich nicht daran erinnern, irgendo und irgendwann mal gelesen zu haben, das Autodesk von Laufwerksbuchstaben abrät...Hallo Tobi,Ich kann momentan jene dezidierte wortwörtliche Warnung von seiten Adesk gg gemappte LW nicht finden, es war in irgendeinem "Managing your Data"-Büchlein, das ein nach-Nachfolger des 50-Seiters war.Aus der Online-Hilfe von IV 2010:Verwenden Sie zum Referenzieren eines Speicherorts auf einem Server oder einer Remote-Workstation einen e ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz