Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6436 - 6448, 6500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : iPart-Frage
GeorgRichter am 19.07.2006 um 09:20 Uhr (0)
Hallo!Vorweg sei einmal gesagt ich verwende Inventor seit 1 Woche, bin also blutier Anfänger.Hab dieses geniale Forum schon durchsucht, aber für mich nicht eindeutige oder zu schwierige Antworten gefunden:Ich hoffe ich beschreibe mein Problem nicht zu umfangreich:Ich soll eine Inventor-Datei erstellen, die man in eine Baugruppe einbaut, bestimmte Werte eingibt und es baut das gewünschte Teil ein.Eigentlich ist dieses Teil, ein Bolzen, bereits eine Baugruppe, ich poste am Besten ein Pic (JN_BOLZEN_OS50S70). ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart, iMate ...
Kuddelvonneküst am 14.03.2010 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Erwienda gibt es verschiedene Philosophien. Ich versuche es mal in ziemlich knapper Ausführung meine Methode zu beschreiben:- Bauteil neu- Skizze- Extrusion, Als Wert anstatt einer nackten Zahl "Laenge=100" (damit wird dem Parameter bereits der Name "Laenge" zugewiesen)- Parameterliste, Benutzerparameter "Länge" hinzufügen, Wert 100 und als Exportparameter deklarieren (Haken setzen)- in die Gleichung bei Laenge anstatt der dort stehenden 100 das Wort "Länge" eintragen- fertig- Dokumenteneinstellungen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vista x64 (64 Bit Version) und Inventor 11.
m.epple am 07.02.2007 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe letzte Wochenende mich mit dem Thema Inventor 11 und Vista x64 sehr lange beschäftigt. Das Resultat ist das bei mir Inventor11, MDT2007, Vault und ADMS mit den Content Libaries auf meinem Rechner zu installieren waren und auch laufen. Die Installation war jedoch sehr aufwendig, da ich mich Stück für Stück vorgearbeitet habe.Folgender Ablauf:1. Zuerst versucht alles komplett von der CD zu installieren, dann kam die Meldung dass das OS nicht unterstützt wird und das die Leistungsindikatoren ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Walze
Doc Snyder am 07.10.2004 um 17:25 Uhr (0)
[edit] Und weil s scheinbar immer noch nicht klar ist: PRÄGUNG ALLEIN IST HIER FALSCH! Aber mit Versatz (u.a.?) geht es. [edit] Folgende Lösung folgt einem Vorschlag, den Marcel (Marine) heute in einem anderen Thread gepostet hat: - Bilde mit Prägung nicht die endgültige Fläche, sondern eine Nut mit z.B. 0,01 mm Breite (erst ganz am Ende so schmal machen, damit die Flächen wählbar bleiben). - Ziehe mit Versatz den Radius der Rolle von den Flächen ab. Mit Versatz bildet man so IMHO die korrekte Form. Der ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Endgültige Inventor 8 Features
G.Basic am 03.12.2003 um 12:40 Uhr (0)
Guten Tag Hier mal unsere Zusammenfassung der Inventor 8 Features: Ausformung Erweiterungen Virtuelle Schiene Ein 3D Spline beeinflusst den Verlauf der gesamten Ausformung Weitere 3D Splines verändern den Verlauf der Ausformung zusätzlich Flächentangentialität Ausformung mit tangentialen Elementen resultieren in tangentialen Flächen Entformschägen Erweiterungen Erweiterung in der Angabe der Entformrichtung Erweiterte Auswahl der fixen Kanten Angabe einer Arbeitsebene möglich Reihen/Spiegeln von Blechfe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AK am falschen Platz
Fyodor am 29.05.2008 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Zunächst mal muss ich mich korrigieren (ganz so perfekt ist meine Erinnerung auch nicht). Ich habe jetzt ein Beispiel modelliert und sehe daran, dass die Aussage, dass jede Lage im Raum über eine einzige Drehung erreicht werden kann, nur bezüglich der drei rotativen Freiheitsgrade gilt, und nur diesbezüglich hatte ich das vor einer Zeit auch mal erprobt. Ich bitte um Verzeihung für die falsche Behauptung. Im allgemeinen Fall muss zu der Drehung immer auch ein lineare ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Heute war nicht mein Tag
murphy2 am 22.03.2006 um 21:49 Uhr (0)
Vorab, nicht IV10, nicht Pro, sondern der uralte und solide Fünfer auf einem ebenso angegrauten Rechner. Zerschossene Dateien sind sehr selten, aber heute war ich mal dran, ich schreibs hier mal auf, kann sich jeder dran erfreuen. Eine IPT, eines der zahllosen 2 1/2d-Teile, einige Extrusionen, ein Haufen Gewinde, ein paar Spiegelungen und auch Sweeps, alles was das Herz begehrt. Die Anbauten wurden wieder als IPTs gemacht, das andere Teil mittels abgeleiteter Komponente als Grundlage benutzt. Hat immer fun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei-Version überprüfen
Doc Snyder am 26.05.2008 um 22:44 Uhr (0)
Moin!Vorsicht, das mit der Skizze1 ist überhaupt kein Beweis! Bitte niemanden zu Unrecht veruteilen! Die erste Skizze zu verwerfen und zu löschen ist ein ganz normaler Vorgang, der vor allem in Ausbildungs- und Prüfungssituationen nicht gleich etwas Böses zu bedeuten hat. (Andererseits versuchen hier ja fast täglich gewisse Spezialisten ihre Arbeit von Anderen erledigen zu lassen. Solchen gönn ich es ja aufzufliegen.) Wo ich eher einen Ansatz sehe, ist bei dem "Fingerabdruck" der Dateien. Alle Inventor-Dat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell IAM sollte Variabell sein
Doc Snyder am 18.05.2011 um 22:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:...iAssembly...Na ja. Ich bin kein Fan von iAssembly, genauer gesagt nutze ich es überhaupt nicht, aber so viel ich weiß, kann man damit nur wechselnde Kombinationen aus einer Auswahl von bereits vorhandenen Komponenten managen. Automatisch neue Bauteile gemäß den angegebenen Längen erzeugen zu lassen, geht damit meines Wissens nicht.Die Idee, automatisch neue Bauteile entstehen zu lassen, ist auch gar nicht so gut. Wie sollen die z.B. alle heißen und wo sollen die alle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
ManfredMann am 27.08.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Forum! Diese Idee ist Prima! Damit kommen wir zu einem Fehler-Katalog etwas näher! Hiermit meine Beobachtungen : Das Rad sollte man nicht neu erfinden, Autodesk sollte ab und zu Mal SWX anschauen, oder die Handhabungen von ACAD bzw. MDT implementieren, es gibt eine ganze Reihe Vorteile in Vergleich zu IV ! Allgemein: - Es sollte möglich sein alle Einstellungen in einer Datei zu speichern, wie bei Autocad-Profil (*.arg) - Alle (!) Werkzeugleisten beliebig verschiebbar, und die Position sollte beim ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
cumulus am 21.09.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Forum, Hallo Jürgen, ich habe wegen wochenlangem Dauerstress kaum noch hier reingeschaut und damit diesen optimistischen Beitrag übersehen. Falls noch irgendwie werwertbar oder als Anregung für zukünftige Vorhaben, hier ein paar Ergänzungen: Baugruppe/Bauteil ----------------- Spacemouse auf Komponente umschaltbar, d.h. man kann z.B. ein ausgewähltes (nicht fixiertes) Bauteil mit der Spacemouse im Umfeld bewegen! Evtl. mit Automatik für neu eingefügte Bauteile, da diese für die Abhängigkeitsvergabe o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Baugruppe
Michael Puschner am 01.02.2009 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JRT7:... Bin jedoch auch deiner Meinung, dass ich hier an Grenzen des Inventors stoße. ... Das Problem liegt in den Ipart/ IAssembly- Generierungstabellen. Hier werden die geänderten Werte nicht reingeschrieben und dementsprechend aktualisiert. ...Da stößt man genauso an Grenzen, wie wenn man mit einem Schraubendreher Nägel in die Wand schlägt. Das geht auch in gewissen Grenzen, aber ein Hammer wäre besser geeignet.      Die iPart- und iAssembly-Tabellen haben hier kein Proble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datei von Familentabellen generieren
ivpi am 18.06.2016 um 08:52 Uhr (1)
Hi!Danke die Michael!Wenn du mich bitte noch ein wenig unterstützen würdest!Die Situation ist so:Es hat das Teil TEST gegeben. Das Teil ist in Baugruppen verbaut und es sind weitere Objekte darauf referenziert. Nun muss man davon aber auch eine Variante erstellen. Gehe davon aus, es ist eine Platte mit Löcher, das Brennteil muss aber ohne Löcher sein, daher auch die Notwendigkeit eine Variante davon zu erstellen. Bitte bei dieser Ausführung meinen Gedanken bleiben und nicht andere Wege vorschlagen. Ich mac ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz