Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6462 - 6474, 6500 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Iproperties in Normteilen
Xantes am 26.02.2014 um 09:44 Uhr (1)
Guten Morgen, Lothar,also, wütend bin ich nur beschränkt, weil auch ich beschränkt bin!Ich arbeite nur mit Inventor, habe früher mit Solid-works und Pro-E gearbeitet, gleichzeitig mit allen dreien. Diese und andere haben ihre Berechtigung und wenn der Kunde mich zwingt, ein System zu nutzen, dann ist sowieso jeglicher Kommentar sinnlos. Aus meiner heutigen Erfahrung muss ich sagen, dass ich diese Programme alle anderes programmiert hätte, aber das ist keine Aussage, die einen Wert hat. Ich bin kein Program ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
murphy am 30.08.2025 um 19:48 Uhr (1)
Mich störte es auch, daß man jedesmal nachschlagen mußte, welche Gewinde wo, welche Seegeringe welche Nuten brauchen. Und man konnte drauf warten, bis wieder ein Zahlendreher bei einem Lochkreisdurchmesser, den man schon 20 mal richtig gemacht hatte, erst in der Montage auffällt. Nun zu Bild 1. Hier rüsten wir vor allem die häufiger genutzen Zukaufteile mit den Negativkonturen aus, hier im Bildchen links oben eine Schienenführung, die die Gewinde unten mit dranbekommen und auch gleich einen Ansatz für eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Diskussionsthread zur Wunschliste
xxs am 08.10.2006 um 10:33 Uhr (0)
[CSEdit]Der Einfachheit halber schreiebe ich einfach mal zwischen die Zeilen. [/CSEdit]Hallo zusammen,habe die Liste so mal rein gestellt, bei Gegenargumenten werde sie natürlich ändern xxsAllgemein: Die Werkzeugleiste auch an eine andere stelle (nicht nur Links) andocken können. Wie in Mechanical. Farbschema und Linienfarben selber definieren zu können. Bearbeiten der Strukturierung. Z.B in Baugruppe bereich sind alle Befehle auf einen Haufen. Die Befehle für Baugruppe und gleich danach die Befehle für B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilnummer???
Poliperze am 23.09.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Ihr Recken,ich hatte vor geraumer Zeit auf schon einmal so ein Thema angestoßen. Vielleicht hilft es euch wenn Ihr euch meine Lösung und meine Erfahrungen anhört.Ziel war es ohne PDM oder SAP eine Übergangslösung zu schaffen welche bei einer späteren Einführung die gefundene Struktur auch annulliert.Wir sind ein Sondermaschinenbauer mit einen sehr breiten Anwendungsfeld zum Teil müssen viele Teile neu konstruiert werden zum anderen werden Maschinen einfach nur modifiziert.Zudem haben wir mehrere Zeic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellflugzeugflügel
Doc Snyder am 03.11.2004 um 01:49 Uhr (1)
Na gut, aber das ist eine langer Weg, und ich werde Dir nicht jeden einzelnen Schritt erklären können. Ich hoffe sehr, Du beherrschst die Basics (Ausrichten am Ursprung, vollständige Bemaßung, Anlegen und Zurechtschieben von Ebenen und Punkten, Projezieren, Elementreihenfolge, usw.) Und es gibt viele Wege.Ich würde mit dem Aufriss der Flügelform in der Vorderansicht beginnen und auf dieser Linie für jede Rippe einen Punkt setzen. Jetzt diese Linie als Fläche extrudieren mit der maximalen Flächentiefe, und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wettbewerb
Dieter Scholz am 08.09.2003 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Christoph, ich hab auch wirklich nichts einzusenden, ich hab ja auch gar keinen Auftrag . Selbst wenn ich einen Auftrag hätte (gegen Bezahlung, von Ruhm und Ehre kann ich nicht leben ) würde ich andere vorziehen. Jeder der mit dem Inventor einigermaßen vertraut ist kann eindrucksvolle Modelle schaffen, mit ein bischen Animation, Texturen und Hintergrundbildern läßt sich einiges machen. Adesk zeigt da gerne hübsche Beipiele. Wer mal bock und Zeit hat, kann auch kleinere Dinge basteln. Es gibt hier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : allgemeine Vorgehensweise...
Doc Snyder am 09.05.2005 um 18:36 Uhr (0)
Hi Thomas, Dateien umbennen ist BÖSE! Am besten so weit wie möglich vermeiden, vor allem wenn es sich um Komponenten handelt, auf die automatisch zugegriffen wird, also vornehmlich ipt und iam. Es geht zwar bis zu einem gewissen Grad mit dem DA, aber da sich z.B. mir die erste Bezeichung ebenfalls nachhaltig einprägt, endet man irgendwann in babylonischer Verwirrung. Mit Worten sprechende Dateinamen wie Stütze-vorn sind auch nur was für einen Tag. Morgen bau ich sie aus irgendwelchen Gründen auch hinten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
Charly Setter am 06.01.2009 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eman1:... is die Skelet-Model methode die meist verbreitete.Schön wärs, aber eher die am meisten diskutierte ;) Zitat:Aus meinen testen ging hervor, dass der Rahmen generator folgende maengel hat.Ich glaube das sind hauptsächlich Mißverständnisse bzw fehlendes Verständinis für die manchmal etwas eigensinnigen Gedankengänge der Programmierer. ;)Wie Sascha schon sagte ist der FG mit Version 2008/2009 komplett umgestrickt worden und hat IMHO nichts mehr mit Skelettmodellierung zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [Verständnisfrage] Schrauben, Muttern etc. im Bauteil
Muecke.1982 am 12.05.2023 um 23:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Um Gotteswillen keine Abhängigkeiten löschen!! Nur unterdrücken!!!   OK. Zitat:Original erstellt von mb-ing:Was meinst Du mit die Stückliste auf oberster Ebene um eine BG erweitern?Einfach in der IAM eine IAM einfügen, dann hast Du eine Unter-BG in der BG.So dass ich später eine komplette Stückliste aller Teile mit Kleinteilen der gesamten Hauptbaugruppe bekomme. Ohne jede Unterbaugruppe öffnen zu müssen, um zu sehen, was dort verbaut wurde. (Das ist aber erst mal nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohrteil wegprojezieren
Doc Snyder am 15.04.2009 um 21:25 Uhr (0)
Moin!Projizieren ist hier der falsche Begriff, damit macht man Striche in Skizzen. Extrudieren wäre eine von mehreren möglichen Methoden, um das Modellvolumen zu ändern ("wegextrudieren"), aber auch das wäre hier nicht geeignet. [Nachtrag: Erst bei näherem Hinsehen habe ich erkannt, dass der Rohrschnitt in einem geraden Bereich liegt, daher wäre hier doch Extrusion geeignet. Auch dafür muss man aber Form und Lage des Gegenrohres übernehmen, und das geht nun mal am besten so wie unten beschrieben.]Das Probl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
murphy am 20.05.2021 um 22:22 Uhr (1)
Und nun – die Praxis. Wir haben eine Konstruktion, die bei den Kunden gut ankommt, die hier zum Beispiel:https://www.youtube.com/watch?v=QdYO5WQxKS0Damit sie noch besser ankommt, müssen wir maßlich flexibel sein im CAD. Also ein Fall für Mastersteuerdatei und Parametrik. Bei der Konstruktionskopie benutzen wir eine langjährig bewährte Methodik, die in Luftfahrt und Flugzeugbau schon seit 50 Mio Jahren bewährt ist. Ihr Vorteil - sehr schnell. Wir haben uns mit dem Kunden geeinigt, der geht wieder und wartet ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mastermodellierung: Stabilität abgeleiteter Skizzen
FxR am 26.03.2019 um 11:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... erfreut mein Herz!   Es gibt also doch noch mehr Kollegen, die zuerst den verfügbaren Raum analysieren und aufteilen und überlegen, wie es am besten passen und funktionieren könnte, um dann, anstatt einfach blind loszurennen, zunächst sinnvolle Ideen zu entwickeln und einen vernünftigen Plan zu erstellen, so dass kein zufälliges Ergebnis von mühseligem Try-and-Error entsteht, sondern auf sauberer Grundlage eine solide Arbeit. Wie schön!   Leider wurde und w ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübergabe Inventor - ERP
murphy am 22.07.2025 um 21:28 Uhr (1)
ACHTUNG! Du antwortest auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Von mir aus ist der aus der Steinzeit. Die Begeisterung für ERP/PDM und auch das fortlaufende Nummernsystem vermag ich nach jetzt 25 Jahren nicht mehr uneingeschränkt zu teilen. In meiner beruflichen Zeit, die sich hoffentlich jetzt doch mal dem Ende nähert und der Termin nicht in letzter Sekunde wieder hinausgeschoben wird, gab es sowohl ein sprechendes als auch zwei fortlaufende Nummernsysteme. Das System mit den sprechenden Namen hatte f ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz