Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.316
Anzahl Themen: 37.887
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1067 - 1079, 1165 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : Optimaler Computer
Leo Laimer am 11.09.2012 um 12:05 Uhr (0)
Ein ganz gewaltiger Nachteil eines MBP-Importes ist, dass keine BG-Struktur abgebildet wird.Man kann also nicht z.B. ganze UnterBG bearbeiten, sondern muss jeden einzelnen Volumenkörper anklicken.Und damit es so richtig doof rüberkommt, hat Adesk die eigentliche Auswahl auch noch jeweils unter einen eigenen Browsereintrag verschachtelt.Da klickt man sich eine Maus zuschanden (denn Mehrfachauswahl mit Fenster oder Kreuzen geht natürlich auch nicht) bis man endlich die Berechnung z.B. der Unterdrückung start ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 11.09.2012 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ein ganz gewaltiger Nachteil eines MBP-Importes ist, dass keine BG-Struktur abgebildet wird.Auch darum habe ich damals den Export in Häppchen aufgeteilt .Damit hatte ich dann ca. 700 MBPs in einer BG und hab nach Bedarf noch demoted, aber das sind halt alles schon fortgeschrittene Methoden, die man einen Standarduser selten umhängen kann.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
MacFly8 am 11.09.2012 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Auch darum habe ich damals den Export in Häppchen aufgeteilt ... die man einen Standarduser selten umhängen kannZitat:Wir gehen deshlab öfters hin bearbeiten die Datei in Acad, da dauert der Import nur wenige sek. ist mehr ein öffnen, dann unnötiges aus der Datei löschen und das Ergebnis in Inventor importieren. Und dem kann man auch nicht zutrauen das er die step/sat mit ACAD öffnet, löschen beinhaltet natürlich auch das step/sat nach dem Import in Acad in x dwg Dateien aufzuteilen. Dafür brauch man ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 11.09.2012 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8: Dafür brauch man dann noch nicht mal das Exportprogramm. Aus Tekla raus gehts nur so, da ist die Zwischenstufe eine XML-Bombe.Strukturprogramme schreiben direkt keine Solids, für Step214 braucht man dann Zwischensoftware, die konfiguriert werden will  .------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
nightsta1k3r am 11.09.2012 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Und hast Du auch schon mal versuchtNicht nur versucht, sondern durch geschicktes Aufteilen des Exportes in mehrere Step-Dateien (das konnte ich glücklicherweise selbst machen) auch reingebracht und waren am Ende 300.000 Solids.Hat aber gut zwei Tage gedauert, bis alles sauber fertig war.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
martin71 am 07.09.2012 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Community,ich bin verzweifelt, weil ich eine mit einer riesengroßen Baugruppe arbeite.Ein Antriebsstrang für ein SUV ist in einem Step Format mit mehreren Dateien (keine dummes Model) vorhanden. Hat wer einen guten Tip was ich ändern könnte um große Baugruppen wie einen kompletten Antriebsstrang mit Maschinenanlage zur Montage in einer angenehmen Zeit laden und bearbeiten kann?Liebe GrüßeMartin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Optimaler Computer
MacFly8 am 11.09.2012 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Nochmals, an Adesk: Höchster Verbesserungsbedarf, bei IV!Daumen hoch...------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wer von euch ist selbstständig, und lohnt sich das?
Leo Laimer am 30.09.2012 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:...würde sich das generell lohnen?Vielleicht (wenn möglich) nebenbei?...Dazu auch noch einen Kommentar:Hierzulande werden gnadenlos alle Einkommen zusammengezählt und gemeinsam versteuert.Also wenn Du neben dem Angestelltendasein noch selbständig tätig bist zahlst Du von Allem zusammen Steuer.Die Sozialversicherung ist zwar gedeckelt (Höchstbemessungsgrundlage), aber Du musst sie 2x zahlen, einmal als Angestellter, und nochmals als Selbständiger. (Du brauchst aber nicht z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2013 Service Pack 1 verfügbar
Michael Puschner am 18.10.2012 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pepper4two:... was der Grund für das zurückziehen des SP1 war kann ich nicht nachvollziehen. ...Der Grund war ein Problem mit Speicherverwaltung bei Benutzung des Material- und Darstellungseditors, das zu Instabilität an verschiedenen Stellen im Programm führen konnte.Manche waren also arg betroffen, andere gar nicht.Die Probleme von Steffen595 kann ich aber auch nicht nachvollziehen. Mein IV hat weder einen Bandwurmbefall noch besitzt er eine Schatzkiste. Vielleicht liegt es ja ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mausgesten ?
W. Holzwarth am 26.10.2012 um 12:40 Uhr (0)
Bei einem großen Medizintechnikhersteller hier in der Nähe solls gar keine festen Büro-Arbeitsplätze mehr geben, hab ich mal vernommen. Da kommste rein, und suchst Dir n freien Computer. Da brauchts dann natürlich User-Settings auf USB-Stick ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
nightsta1k3r am 31.10.2012 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:@Leo Laimer:Was meinst Du genau mit Deiner Aussage?Inventor Studio ist die Schnupperversion der Visualisierung.3Dmax ist dann das richtig mächtige Werkzeug. Aber das kann man nicht mehr so nebenbei auch bedienen, dazu brauchts Ausbildung. - In Vilsualisierung allgemein und Bedienung der Software im speziellen.Da beschäftigen ganze Firmen viele Leute und noch (viel) mehr Computer, die rund um die Uhr rendern. Die schütteln nur den Kopf, wenn wer in einem Nachmittag 30 Seku ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM
zeinerling am 14.11.2012 um 17:45 Uhr (0)
Hallo,kennst Du IBM? NEIN... diesmal sind es keine Computer, sondern "Immer Besser Manuell "Falls Dir Zweifel aufkommen was Dir Inventor an Ergebnisse liefert, berechne ich das immer als Probe manuell.Den Verschiebersatz von Steiner, die Schwerpuktberechnung, das Flächenträgheitsmoment und der Elastizitätsmodul solltest Du dazu schon beherrschen.Wie haben die Leute es denn früher das gemacht, als es noch keine FEM-Berechnung mit Computern gab?MfG. Zeinerling

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hüllengeometrie erstellen
W. Holzwarth am 20.11.2012 um 13:32 Uhr (0)
Ich such auch sowas:- Morgens Computer anschalten- Angebote schreiben- Telefonieren- 3D-Modelle erstellen- Zeichnungen natürlich auch- Rechnungen schreiben- Zahlungseingang kontrollierenAlles natürlich vollautomatisch. Hoffentlich hab ich das dann spätestens next year im Mai - wenns wieder warm wird ..

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz