|
Inventor : Inventor zu Hause nutzen?
Robby Lampe am 12.04.2002 um 22:13 Uhr (0)
Janz einfach. 1. Erstellung einer Zweit-Installation 2. unter ProgrammeAutodesk InventorWerkzeugeDiesntprogramm zur... unter Import den Identifikationscode des Rechners ermitteln 3. Auf dem abgebenden Computer diesen ID-Code unter Pool mit aufnehmen 4. Export der Lizenz in eine Datei und per Mail oder Diskette zum Import-Computer transportieren 5. Import der Lizenz und wieder zurück oder zu einem weiteren vorbereiteten Computer Fertig. Viel Spaß zu Hause und nicht vergessen es gibt da noch Menschen daheim ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehr als 46.000 Teile möglich?
Robby Lampe am 16.04.2002 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Dani, nischt besonderes, was man ebenso rumstehen hat. (Athlon 1Ghz, 512MB, Geforce2MX,HD40(ATA-100, 7.2k rpm)) Es kommt mir darauf an, ab wieviel Objekten der Heap- oder der Runtime-Fehler kommt und ob das vom Speicherausbau un- oder abhängig ist. Wer also ein Computer mit 1GB RAM besitzt sollte sich dieses Modell einladen und das Objekt RL40X2000.iam so oft plazieren bis die o.g. Fehler entstehen. Es ist mir klar das das nur theoretische Werte sein können, aberein Industrieofenbauer hat nun mal vi ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal performance
TB Sattler am 19.04.2002 um 17:03 Uhr (0)
Hallo Mirie, leider sieht man nur die eigentliche Prozessorauslastung, nicht aber, welche Prozesse wirklich noch dranhängen. Das Vierenprogramm ist so ein Punkt, der lässt Dir das System einbrechen, den AV würde ich als erstes zu Testzwecken komplett (!) abschalten. Doppelboard kann ich nicht unbedingt empfehlen, auch wenn ich es selbst verwende. Zum einen, weil die Dinger soviel kosten wie sonst ein kompletter Computer, zum andern weil diese fast ausschließlich als Serverboards konzipiert sind. Und wirksa ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ELSA
Angelika Preiwuss am 26.02.2002 um 14:21 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde, Elsa stellt Insolvenzantrag Von Markus Reuter Computer Reseller News - 25.02.2002 In einer soeben erschienen Ad-hoc-Meldung gibt der Hardware- Hersteller an, beim zustaendigen Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt zu haben. Elsa wurden von Mitgliedern eines Bankensicherungspools die eingeraeumten Kreditlinien zum 15.02.2002 gekuendigt(CRN berichtete). Die Rueckzahlung der faellig gestellten Forderungen sei dem Unternehmen nicht moeglich. Kontoverfuegungen wu ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Computer
Jumbo am 24.04.2002 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Forum Hat schon jemand Erfahrung mit Dell Computer im CAD-Bereich. Ich stehe nämlich vor der Entscheidung welche Hadware ich kaufe. DANKE Schützeneder
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Computer
wirkau am 24.04.2002 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Jumbo, meine Aussage zu Hardware steht immer noch. Laß die von einem "anständigen Schrauber" eine Maschine nach den Vorschlägen von Meister Sattler zusammennageln und Du hast bei korrekter Treiberinstallation wenig Probleme. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000679.shtml Gruß Peter
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Computer
Dieter Scholz am 24.04.2002 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Peter, hallo Jumbo ich wäre sehr gern diesen weniger steinigen Weg gegangen und hätte mir (uns) den CAD-PC so zusammenschrauben lassen wie ihr hier schon oftmals geraten habt. Unsere Konzernmutter erwartet aber von uns das wir die vorgegebenen Trampelpfade nutzen und so mußte ich meine HW auch von DELL beziehen. Ich versuche das beste daraus zu machen, denn die Hersteller der Komponenten der DELL Maschinen sind nicht frei wählbar (nur die Leistungen). So kann ich auch nicht die GraKa oder den RAMbus ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Computer
TB Sattler am 24.04.2002 um 22:55 Uhr (0)
oh vielen Dank für die Blumen ..... Aber es ist schon was dran: wenn man die die Komponenten frei heraussuchen kann, hat man mehr davon. Meine "alten" Rechner wandern dann immer mit jedem Update in die "zweite Reihe", dadurch ist mein Server auch mit 2 PIII-Prozzesoren und LVD-Platten ausgerüstet - für mein kleines Büro eigentlich perfekt überdimensionert Dafür habe ich dann zu Testzwecken auch die komlette Serverinstallation mit Backoffice und Proxy vorgenommen - das bringt dann sogar zwei PIII s zum s ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt
Axel M am 25.04.2002 um 00:35 Uhr (0)
Hallo Martin, da liegt genau das Problem - also im Bauteil. Für meine Dipl Arbeit brauche ich das Modell eines Crashschlittens ( also eigentlich Wagens), der bei uns für Komponententests eingesetzt wird. Ziel ist es mit diesem recht genauen Modell, welches aus mehreren Doppel-T Trägern, mit Verschweißungen, Rädern usw. besteht Test am Computer durchzuführen, über Schwingungsverhalten, Kräfte beim Einfahren in die Bandbremse usw. Der Schwerpunkt des Wagens ist dabei das grösste Problem, da er nicht in der ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projekte
Jasmin am 29.04.2002 um 09:25 Uhr (0)
Hallo miteinander ! Ich hatte schon so einen verdacht das da etwas in meinem Computer sitz jetzt weiß ich es wenigstens sicher ! Die Dateien waren bei mir auch mit dem Usernamen abergelegt habe sie nun auf das netz gelegt. Danke noch mal. Gruß Jasmin
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Synergy III
TB Sattler am 01.05.2002 um 00:39 Uhr (0)
Hallo SynergyIII-Aspiranten, bei mir ist folgendes installiert W2k, IV 5.3, Synergy III, Treiber nv4*, V. 6.13.10.2832, läuft alles unter Synergy III und soweit problemlos. Den Treiber namens SyIIIW2k.exe habe ich mir vor kurzem von der Elsa-Hompage geladen, leider ist er 8,3 MB groß, so dass ich ihn nicht hier zur verfügung stellen kann. Wer mich anmailt, bekommt ihn, es gibt ihn aber, wie gesagt, auch auf der Homepage von Elsa unter http://195.127.122.75/internet/elsafilearea.nsf?OpenDatabase&Start=1& ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Es ist zum Weinen!
david789 am 07.05.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Alex, du scheinst wirklich der Einzige zu sein, der alle Zeichnungen in eine Datei packt. Erstens umständlich, weil das Öffnen der einzelnen Dateien nicht sooo langwierig ist, zweitens gefährlich (wenn Dir die Datei abschmiert, wars das). Wir hatten auch schon den Fall, daß sich Zeichnungen nicht mehr öffnen ließen. Bin allerdings der Meinung, das liegt auch mit am Konstrukteur. Durch sauberes Arbeiten im 3D kann man dem Computer, diesem armen, vielbeschimpften Blechtrottel, ne Menge Ärger ersparen. ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Fire GL2
Robby Lampe am 15.05.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Beat, aus Stabilitätsgründen würde ich W2K empfehlen, aber beachte den Leistungshunger -- PIII 800 MHz + 512MB -- ja, ansonsten kauf Dir einen neuen Computer mit AGP-Slot 2X/4X wo die FireGL2 wieder eingestzt werden kann. Ciao robby
|
In das Form Inventor wechseln |