|
Inventor : Stückliste IV6/IV7
thomas109 am 14.07.2003 um 19:18 Uhr (0)
Hi Magge! Der Effekt der doppelten Teiel läßt sich ganz einfach vermeiden: Will ich einen Teil, der bereits einmal im Assembly vorhanden ist, nocheinmal verbauen, so ziehe ich ihn einfach aus dem Browser in das Grafikfenster. Das ergibt eine weitere Ausführung und ist viel schneller, als den Teil per copy/paste oder Bibliothek oder Komponente einfügen oder was auch immer für einen Befehl neu einzufügen. Ist bei allen Mehrfachverwendungen die eleganteste Vorgangsweise und vermeidet so nebenbei Dein Problem. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewichte - Aktualisierung
AnMay am 06.10.2009 um 20:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:IMHO ist die DIVA durchaus in der Lage die Masse richtig zu berechnen, sie macht es nur nicht immer automatisch.(wie eine richtige Zicke )auch nicht immer - hatte schon folgendes ProblemBauteil modelliert, davon eine abgeleitete Komponente gespiegelt und dann bei beiden die Properties verglichen Differenzen nicht nur bei der Masse sondern vor allem (wahrscheinlich auch der Grund für die Massendifferenz) unterschiedliches Volumen!!!Abhilfe: darauf warten, das Autodesk se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschmelzen
Big-Biker am 17.09.2007 um 15:08 Uhr (0)
???Hast du die Fragen obendrüber gelesen? Ich gehe davon aus, dass du zwei Teile in einer Bgr. verbaut hast und diese "vereinen" möchtest, ohne ein Schweißbgr. daraus zu machen. Dafür eine Extrusion in der Bgr. zu verwenden, ist ein denkbar schlechter Weg, geht aber. Wenn du dann von dieser Bgr. noch eine abgeleitete Komponente erstellst, hast du wieder ein Bauteil. Werden die Laschen im wirklichen Leben aber auch gefügt, solltest du keine Scheu vor den Funktionalitäten der Schweißbaugruppe haben. Der Big- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter
thomas109 am 16.09.2006 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tanne:Der Vorteil den ich sehe ist, dass Du mit einem abgeleitetem Bauteil nur die Paramter weitergeben kannst, Die Du wirklich auch nur benötigst. So wir die ganze Sache ein bisschen übersichtlicher.Hi Tanne!Das ist kein Grund.Es stehen ja nur die veröffentlichten Parameter (die erste Möglichkeit zu reduzieren) zhur verfügung, und seit IV10 kannst Du davon noch selektieren, welche der Du tatsächlich importierst.Einen Editierschutz der abgeleiteten Komponente gibts nicht (denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf Bohrungspunkte automatisch ausrichten?
Michael Puschner am 20.05.2010 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... Vielleicht geht was mit iMate-Ableitung während der Bohrungserstellung und Einfügen der Komponente über iMates ...Sollten die Distanzbolzen aus dem Inhaltscenter kommen, ginge auch noch, je nach IV-Version (die zwar leider nicht in der Systeminfo steht und auf dem Screenshot verschämt verdeckt ist, aber eine IV2011 zu seine scheint), die Verwendung von Autodrop. Autodrop unterstützt nämlich seit einigen Releases auch ungemusterte gleichartige Bohrungen.-------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : keien Zeichnungsableitung wegen step file
Doc Snyder am 06.03.2006 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...ist das manuell Nachmodellieren oft gscheiter.Das kann man nicht oft genug wiederholen!Nettes Beispiel aus jüngster Zeit: Ein Servomotor; vom Hersteller bekamen wir ein zip mit einer step-Baugruppe, umgewandelt in ipt und iam waren das 7 MB - voller Details im Innern und schicker Radien außen die uns total egal sind. Die abgeleitete Komponente davon hatte dann 7,4 MB, egal ob mit oder ohne Verknüpfung! Mit weiteren Konvertierungsversuchen wurde es nur immer größer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:...Man war schon oft der Meinung, den absoluten räumlichen Nullpunkt von irgendwas gefunden zu haben und irrte dann. In der Geschichte der Welt wurde der absolute räumliche Nullpunkt bereits mehrfach verschoben und der absolute Nullpunkt meiner eigenen Welt verschiebt sich auch regelmäßig....Durchaus richtig, aber eine iam ist nur eine Modellwelt und zudem eine sehr überschaubare und von Menschenhand erschaffene. Die ist so definiert, da hilft keine Philosophie gegen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mouse
runkelruebe am 20.01.2010 um 21:10 Uhr (0)
Zur Mausfrage: Sorry, ich bin seit Jahren zufriedener LogiTechler, wenn ich hr. google zu dem Thema befrage, weiß ich auch warum Hast Du das Intellipoint (heißt doch so bei euch, oder?) drauf und aktiv? Und dort gibt es sowas wirklich nicht? Ich geb aber zu, dass ich nach Seite 3 bei google aufgegeben hab, finde, das reicht für ein Problem, was ich selber nichtmal habe )Zum anderen Problem kann ich eh nix sagen (Gastleser), aber normal gilt hier bei CAD.de: Neue Frage = neuer thread! Und einen thread kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben des BG-Ursprungs auf Welt-Ursprung
larswars am 19.11.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Knobler, ich möchte für eine Simulation die Koordinaten der Eckpunkte meines Bauteils innerhalb einer iam (!) relativ zum Ursprung bestimmen. Soweit kein Problem Problem (fällt normalerweise nicht auf): Habe beim Zusammenbau offenbar das erste Teil nicht (!) deckungsgleich zum iam-Ursprung ausgerichtet (siehe Bild). Wenn ich jetzt Eckpunkte meiner Geometrie innerhalb der iam vermesse, bekomme ich logischerweise die Maße bezogen auf den iam-Ursprung, was mir aber leider nicht hilft. Frage: Kann ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo ist denn hier der Featurebaum?
Michael Puschner am 04.11.2010 um 18:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: ... Was klemmt denn in 2011, wenn man auf klassisch umstellt? Karten auf den Tisch! ...Zum Beispiel: Koordinatenanzeige und Cursoreingabe Bemasungseingabe beim Skizzieren Befehlswerkzuege am Modell Direktes Editieren Mini-Dialoge Echtzeit-Anzeige des Modellierungsergebnisses Vollbildmodus Navigationsleiste Dokumentregister mit Miniaturansichten Abhängigkeiten durch Zusammenfügen Freies Verschieben von Flächen ...Vermutlich ist es noch viel mehr, nur hatte ich bish ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 29.11.2005 um 07:18 Uhr (0)
Hallo Stephan,für IV brauchst Du eine Projektdatei, ohne geht es nicht. Auch Default ist ja eine Projektdatei, die arbeitet aber nur mit Dateien aus darunterliegenden Verzeichnissen. Wenn Du also Dateien in einer Zusammenstellung hast die hierachisch in einem parallelen oder darüberliegendem Verzeichniss liegen hilft dir das nicht weiter. Dann musst Du eine neue Projektdatei anlegen und dann, wie auch bisher, die Zuordnung einmalig manuell herstellen. Ganz ohne Projektdatei geht es nicht.Gruß demanidemani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : I-Part von Inv 9 nach Inv 11
imf am 27.12.2006 um 19:28 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir im Inv9 einige I-Part erstellt. Nun mußte ich folgendes festgestellt , dass es beim Umstieg auf Inv 11 es lange dauert bis die Baugruppen, in den die I-Part´s eingefügt wurden, geladen werden. Erst kommt jedesmal die Meldung "Seit der letzten Speicherung wurden Änderungen...." und unten in der Befehlzeile steht "Ausführen Komponente aktualisieren".Gibt es eine Möglichkeit dass die Baugruppen schneller geladen werden können. Es sind bei mir ziemlich viel Baugrupppen davon betroffen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neu Darstellung der alternative Auswahl
Michael Puschner am 23.02.2012 um 19:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 29Januar:... Jetzt kommt das Auswahlmenü exakt dort, wo die Maus steht. ...Im Gegensatz zu früher kann man es jetzt aber mit der Maus einfach verschieben.Alternativ kann man auch das automatische Erscheinen ausschalten und es über das Kontextmeü oder Markierungsmenü aufrufen. Dann kommt es dort, wo der Befehl im Menü ist. So habe ich es immer in früheren Versionen gemacht.Die Liste ist übrigens nur additiv. Man kann die Auswahl nach wie vor mit dem Mausrad durchführen. Zitat:Or ...
|
| In das Form Inventor wechseln |