Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12312 - 12324, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Skizze von Modell in Abwicklung auf der Zeichnung abrufen
Doc Snyder am 09.09.2009 um 19:10 Uhr (0)
Ich kann Dir nur sagen, welche Möglichkeiten ich sehe. Ohne ein Bild konnte auch keiner von uns wissen, was für "Singnierungen" Ihr da macht.Es macht keinen Spaß, hier uninformiert herumraten zu müssen und zu warten, ob es Dir gefällt.Und es ist auch niemand von uns hier dafür verantwortlich zu machen, wenn die neue Software nicht mehr das tut, was Ihr gewohnt seid.Es ist normal, dass man seine Arbeitsweise den Möglichkeiten der Software anpassen muss. Wäre es umgekehrt, wäre die Software unbezahlbar teuer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Pfade relativ machen
Harry G. am 14.09.2005 um 23:44 Uhr (0)
Moin Tom,ist schon klar was Du schreibst, das ist hier alles sauber angelegt. Sorry wenn mein Anliegen nicht deutlich geworden ist.Mein Horizont beschränkt sich auf den Inventor (bis 9) und da sollte das einwandfrei funktionieren was ich mir überlegt habe. Was ich nicht weiß ist wie Vault und andere Aufsätze damit umgehen, daß der Arbeitsbereichspfad nicht mehr nur "." lautet, sondern eben einen Baum enthält, s. Bildchen. Meine natürliche Vorsicht läßt mich befürchten, daß AD sich etwas dabei gedacht hat, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweissvorbereitungen extrem langsam
Charly Setter am 27.12.2008 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Also ich würd das so machen: - Mastermodell von dem ganzen Schweißdings [b]Unbearbeitet- Einzelteile per AK daraus schneiden(-) durch einfaches Zusammenwerfen der Einzelteile in eine iam (fixiert auf 0,0,0) und davon idw bekommt man eine Schweißzeichnung mit getrennten Schraffuren (ohne ausmodellierte Schweißnähte, aber das tut ja auch nicht Not)- Das Ganze zusammenhängend in die neue Familie "Bearbeitet" kopieren, komplett mit den schon abgeleiteten Einzelteil ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : INVENTOR ACAD EXPORT AUTOMATISIEREN
hubert82 am 14.11.2015 um 12:11 Uhr (1)
Hallo,ich bin nach einiger Zeit mit anderen Programmen wieder auf Inventor & ACAD zurückgekommen und hab kaum Programmiererfahrung, daher versuche ich auf diesem Weg Tipps zu bekommen und entschuldige mich bereits jetzt, sollte ich banale Fragen stellen.Mein Thema ist:- Ich habe so um die 200 *.stp Daten bekommen wo es sich um Zubehörteile handelt (Aus INV2014 - iam, ipt bunt gemischt)- aus denen soll ich Inventor & ACAD - Bibliotheken aufbauen, damit unsere fertigen Produkte kundenspezifisch einfach zusam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechprofil schräg abschneiden
seky1900 am 21.01.2009 um 13:18 Uhr (0)
Erst mal Danke für die schnellen Antworten.@ W. HolzwarthDeine Vorschläge habe ich in ähnlicher Weise auch schon probiert. Die ebenen Flächen zu begradigen geht, leider etwas aufwändig. Am Radius wirds dann immer aufwändiger.Das mit dem Spiegeln und Eckverbindung sieht gut aus, aber sehr aufwändig und produziert schnell Fehler beim Ändern von Maßen.@ urheinBei normalen Winkeln (z.B. 90°) kann man die Schräge (abgewickelt) noch einigermaßen sinnvoll in eine Skizze konstruieren. Und am Radius dann, z.B. eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfen mehrerer iParts in einer iAssembly
Xamilian am 15.04.2010 um 16:35 Uhr (0)
Ja es gibt da sehr viele Möglichkeiten. Leider kenne ich deinen Aufbau nicht, daher kann ich dir nur ein paar Varianten sagen.Variante 1: (Beispiel)Du erstellet eine Baugruppe als erstes wo du ein Skelett, oder Ebenen mit einander abhängig machst. Dann erstellst du in der Baugruppe deine verschiedenen Varianten an Stahlträgern und ähnliches. Bei beiden Teilen sagst du Extrusion bis zur Ebene, die du NICHT im Einzelteil generriert hast sondern die von der Baugruppe.Somit musst du nur die Variante Ebendenabs ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Blätter IDW?
Lothar Boekels am 10.04.2014 um 09:22 Uhr (1)
Hallo zusammen,Bei IDWs, die aus mehreren Blättern bestehen gibt es mehrere Möglichkeiten: die IDW zeigt ein einzigen Objekt, das aber auf einem Blatt nicht komplett beschrieben werden kann (z.B. ein großes Gußteil mit vielen Details). Das ist halt so und es spricht eigentlich nichts dagegen. auf der IDW ist eine Baugruppe dargestellt und dann auch noch alle einzelnen Komponenten - möglicherweise als Sammelwerk, damit man sich nicht um mehrere Dateien kümmern muß.Die Situation ist eher suboptimal. Sicherli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umstieg zu Inventor
Doc Snyder am 02.03.2007 um 18:53 Uhr (0)
Moin!Tja, ganz so viel Brimborium wie in V5 wird Dir bei IV nicht geboten, die ganzen gegenseitigen Abhängigkeiten auch der Features werden nicht so explizit angezeigt, aber existieren tun sie natürlich trotzdem. Du hast mit dem geübten Wissen darum schon einen großen Vorteil, aber einiges musst Du in IV eben raten.Bei einer Arbeitebene gibt es erst seit Neuerem die Möglichkeiten mit "Eingaben anzeigen" aus dem RMK-Menü (RMK ist immer und zu jeder Gelegenheit mehr als nur einen kurzen Blick wert!) die zur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
ManfredHeitzinger am 03.02.2016 um 15:58 Uhr (1)
Ich werde mal den Arbeitsvorgang erklären um Licht in die Sache zu bringen...Das erste ist das wir mit sogenannten multielektroden arbeiten - was nichts anderes bedeutet als das mehrere einzelnester auf einer fetten großen Elektrode gefräst werden - ich hab eine Elektrode -- jedoch mehrere Positionen die in xy genau definiert sind...Zur Herstellung einer solchen multielektroden leitet man mehrere Elektroden, eben genau so viele wie die Herstellung der zu erodierenden Form bebötigt von dem zu herstellenden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [OT] Beratung: Laptop für Inventor & Alltag gesucht
Muecke.1982 am 29.06.2025 um 18:11 Uhr (1)
Inzwischen sind alle PC-Teile angekommen und zusammengebaut.Es ist erstaunlich, wie schnell die Kiste ist. Auch IV ist deutlich schneller geöffnet als vorher. Noch bin ich begeistert, auch wenn ich hier nicht mit der mittleren Maustaste das Objekt verschieben kann. Dazu gibt es aber schon ein anderes Thema hier.Zitat:Original erstellt von Hochvakuum:das sieht doch gar nicht mal so schlecht aus.Danke. Zitat:Original erstellt von Hochvakuum:Habe hier ein System mit dem 3700X. Auch mit "externer" AMD Grafik.L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bezeichnung Normteil ändern
Doc Snyder am 17.09.2004 um 20:25 Uhr (0)
Hi Stefan, hi all, der Eintrag im Browser ist ein ganz eigener Text und im Prinzip beliebig. Er ist implizit in der iam gespeichert und ist erreichbar mit RMK auf den Browsereintrag Eigenschaften Exemplar Name. LANGSAMER Doppelklick auf den Browsereintrag geht auch. Die Quelle für die automatische Erzeugung dieses Namens liegt in der ipt, wird beim ersten Speichern mit dem Dateinamen belegt (außer bei den Inventor-Bib.-teilen) und ist AFAIK nur über den langsamen Doppelklick auf die Browser-TITELZEILE be ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : www.Thinkcad.de - neue Normteil Verwaltung
PaulSchuepbach am 13.12.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen,erste einmal vielen herzlichen Dank für die vielen Feedbacks die ich seit gestern erhalten habe.Die wichtigsten Sachen möchte ich hier gerne öffentlich beantworten:- Bauteile für den Katalog müssen nicht zwingend iParts sein. Es können gewöhnliche Bauteile sowie iParts eingepflegt werden- eine Löschfunktion gibt es nicht (s. unten: Administration)- es müssen keine über-drüber Bauteile sein, damit sie würdig sind, in den Katalog aufgenommen zu werden - oftmals sind es ja gerade die kleinen, a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Identische ipt mit neuer ID generieren
EIBe 3D am 03.07.2020 um 09:49 Uhr (1)
Hallo Manfred,Danke für deine schnelle Antwort. Ich versuche das Ganze mal zu präzisieren.Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:…Ein neues Bauteil (ipt) entsteht im IV auch, wenn ein vorhandenes mit neuem Namen gespeichert wird.Reicht Dir das?Das ist klar, jeodch besitzt eine Datei welche mit "Speichern Unter / Als Kopie.." erstellt wird, den gleichen InternalName welcher von Inventor vergeben wird. Dieser Schlüssel wird einmalig Beim NEU Erstellen einer Datei generiert und vergeben. Diese ID im Nac ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   957   958   959   960   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz