|
Inventor : Richtlinie für flüssige DWF bzw. 3D-PDF
Leo Laimer am 11.11.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,1500 Teile BG mit diesem Notebook, na servus.Das ist wie Klettern im brüchigen Gelände: Da lernt mans wirklich (wenn man nicht abstürzt).Also, Grundvoraussetzung für jegliche saubere Konstruktion sind fein abgestufte und abgestimmte UnterBG. Am Besten orientiert man sich dabei an die "Natur", also wie wirds vormontiert, wie wird fertigmontiert, wie ist die Funktion (Bewegungen), und wie schauen Ersatzteile (UnterBG) aus. Wiederholteile sollte man tunlichst auch in BG zusammenfassen, z.B. komplette Sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile fixieren
murphy2 am 09.12.2006 um 01:53 Uhr (0)
Auch ich finde, daß das mit den Baugruppen mit die schönste Methode ist und ohne die üblichen Abhängigkeiten krieg ich es auch nicht hin.Dann schiele man mal unauffällig in Richtung 3d-Studio-MAX, aber letztlich ist es ziemlich egal, ob man hier Unterbaugruppen macht oder dort Gruppierungen, was rAist möchte, ist eigentlich die fürchterlich ungenaue MAX-Arbeitsweise.Ok, es geht hier um Designersachen. Sowas hab ich natürlich auch, letztlich Überbleibsel meines letzten Besuchs in einer einschlägigen Spelunk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einstieg in Inventor
fetzerman am 07.12.2004 um 20:24 Uhr (0)
Hallo tippermaier, Sind eine Tischlerei und beabsichtigen Inventor einzusetzen. also ich bin Schreinermeister und arbeite als Projektleiter in einem Architekturbüro für Ladenbau und Objekteinrichtungen. Wir setzen den Inventor seit ca. 2 jahren für die Konstruktion aber auch für die Präsentation ein. Wie schnell erlernt man das Programm wirklich ? Ist Schulung notwendig Wer schon Erfahrung mit CAD-Programmen hat (vorallem im 3D-Bereich) erlernt Inventor recht schnell. Für die Grundlagen ist aber auf je ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
MatthiasG am 12.02.2011 um 13:53 Uhr (0)
Zitat: ... wie ich das platzierte iFeatures editieren kann, so dass ich eine neue iFeature Variante hinzufügen kann ...Hallo Sascha,das platzierte iFeature kann nicht mit einer neuen Variante ergänzt werden!Noch mal zur Erklärung der AufgabenstellungEine Form/Geometrie, die bis auf die Abmessungen immer gleich ist, soll möglichst einfach in ein Bauteil eingefügt werden.z.B. die Zentrierbohrung (oder Nuten, Taschen, Bohrungen mit diversen Freistichen, Bohrbilder usw.)Die Form ist also immer gleich, die Grö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
Doc Snyder am 18.02.2013 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:Dass jede Komponente 6 Freiheitsgrade hat, ist mir bewusst. Darauf habe ich auch eigentlich penibelst geachtet. Auf was hast Du geachtet? Die Freiheitsgrade zu "schließen"? Das ist löblich, aber nicht der Punkt! Der Punkt ist der: Jede Abhängigkeit erzeugt eine bestimmte Anzahl Gleichungen, die der PC zu lösen hat, sagen wir mal, nur zum Vergleich, sechs Gleichungen pro Bauteil. Es ist nun so logischerweise so, dass eine geschlossene Unterbaugruppe auch nicht mehr als 6 Gl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
Doc Snyder am 29.05.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Jochen,Zunächst mal muss ich mich korrigieren (ganz so perfekt ist meine Erinnerung auch nicht). Ich habe jetzt ein Beispiel modelliert und sehe daran, dass die Aussage, dass jede Lage im Raum über eine einzige Drehung erreicht werden kann, nur bezüglich der drei rotativen Freiheitsgrade gilt, und nur diesbezüglich hatte ich das vor einer Zeit auch mal erprobt. Ich bitte um Verzeihung für die falsche Behauptung. Im allgemeinen Fall muss zu der Drehung immer auch ein linearer Versatz mit einkalkuliert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Modelle exportieren ?
A65 am 26.11.2010 um 08:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Hab gerade folgende Prozeßschritte hinter mir:Kunde modelliert Gußteil in ProE und schickt es als Step. Das Teil enthält nun mehrfach gekrümmte Splineflächen, sehr kleine Radien, die an 3D-Konturen entlanglaufen, diverse Taschen und Nasen und nur wenig Regelgeometrie. In Inventor wurde das Teil eingelesen, per abgeleiteter Komponente mit dem reziproken Schrumpfungsfaktor skaliert und von einem Klotz subtrahiert, dann wegen Änderungswunsch einige Flächen mit anderen Krü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Doc Snyder am 14.12.2011 um 21:21 Uhr (0)
Moin!Es ist nun mal grundsätzlich unmöglich, dass eine CAD-Datei gleichzeitig detailreich und schlank ist. Außerdem habe ich aber den Eindruck, dass Details bei step-Dateien besonders viel Datenvolumen kosten. Es gibt Methoden, mit übergenau detaillierten Modellen umzugehen, die laufen allerdings so gut wie immer darauf hinaus, dass man verschiedene Modelle benutzt: ein detailliertes für die Detailarbeit und ein vereinfachtes für die Darstellung in der Gesamt-Baugruppe. Es bieten sich nun verschiedene Wege ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
mb-ing am 07.09.2012 um 10:36 Uhr (0)
@Leo Laimer:Gerade weil es keine aufregende Arbeit ist, will ich keine Zeit darauf "verschwenden"! Ich habe für andere komplexere Detaillösungen weitaus weniger Zeit benötigt.Aber die Abhängigkeiten mit Excel steuern klappt ja jetzt auch dank diesem Forum Ich muss wahrscheinlich noch viel umdenken. Es sind aktuell viele kleine Sachen, die einfach sehr nerven.Wir bekommen im Dezember ein Update auf IV 2013, mal schauen, was da alles besser wird. Ich habe auch schon einen Fachmann kontaktiert, der sich mit u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsweise - Dateistrukturen
Frank_Schalla am 19.01.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Peter"Wenn ich jetzt meine Teile in Inventor weiterhin so benenne, sehe ich in der IV-Baugruppenstruktur nur die Mat-Nummern (Dateinamen). Genauso wenn ich z.B. einen Haltewinkel suche muss ich zuerst den Winkel im SAP suchen mir die Mat-Nr. merken und dann im IV aufrufen.Gibt es ne Möglichkeit auch nach dem Begriff "Haltewinkel" innerhalb von IV oder IV incl. Vault zu suchen? Vorausgesetzt der Name steht irgendwo in irgendwelchen Properties."Fülle zum Beispiel das Property "Schlüsselworter" im Berei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Canadabear am 27.06.2011 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Es ist - nun ja - etwas unglücklich, auf einer Zeichnung Sachen mit darzustellen, die im Modell gar nicht vorkommen. P&G muss zuerst alle Bauteile zusammensuchen, die von der Start-Konstruktion (oder deren Zeichnung) irgendwie referenziert werden, und das geht ja schon über etliche Verzweigungsebenen, und dann muss es noch mal für alle diese Teile suchen, welche Zeichnungen darauf zugreifen - und das ist schon nicht mehr geradeaus nach Stückliste, sondern ein ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette
Doc Snyder am 19.12.2008 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von solos:Wie auf dem beigefügten Bild deutlich zu erkennen ist, schneidet Inventor willkürlich am Kettenglied rum.Nein, das ist nicht willkürlich, sondern exakt das, was Du modelliert hast! Es ist zu erkennen, dass Du für die Lücken zwischen den Gelenkkloben der Kettenglieder verschieden große und dabei reichlich bemessene Rechtecke subtraktiv extrudiert hast und dass Du für die Anordnung sämtliche Elemente gewählt hast. Da wird dann auch diese Extrusion vervielfältigt und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beispiel für Formen gesucht
Michael Puschner am 21.11.2008 um 17:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChrisH: Einspruch: Würfel modellieren und eine Fläche löschen.- Bohrung aufrufen (mein schnelles Import-Prüftool, ob es ein Volumen ist)- siehe Symbol im Modellbrowser vor "Bauteil1" ...Einspruch abgelehnt:Das besagte Dokument-Symbol im Browser zeigt ja gerade nur an, dass es in dem Bauteil einen offenen Volumenkörper gibt. Natürlich ist der Begriff "Volumenkörper " hier etwas unscharf, aber in der von HBo zitierten Stelle aus der IV-Hilfe wird er ja genau so verwendet. Eigent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |