|
Inventor : PSP überschreibt Bauteilnamen in Inventor
t.ulr am 18.03.2014 um 19:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von muellc:PSP überschreibt nur I-Properties, bei denen in der entsprechenden Schnittstellendatei das Inventor Feld einem PSP Feld zugeordnet ist.Legst du also eine neue Eigenschaft an, funkt PSP dir nicht dazwischen.Ich verstehe das jetzt so, dass ich das Custom-iProperty als Anzeigenamen IM Inventor verwenden kann. Meinst du das? Falls ja, dann funktioniert es so bei mir nicht, da das PSP immer die gleichen Properties in den Anzeigenamen setzt. Sobald ich aktualisiere, steht immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper trennen / Box zerlegen
Canadabear am 30.11.2012 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Unter der Annahme, dass das abgebildete Gesamtmodell ein einziger Volumenkörper ist und das Ganze aus Platten, z.B. MDF gebaut werden soll, wäre das DER klassische Fall, wo man keinesfalls mit den Einzelteilen anfangen sollte! Die Gehrungswinkel sind nur beim Modellieren ein Problem, vor allem dann, wenn man über Einzelteile modelliert, weil man die Winkel nur kennen kann, wenn man das Gesamte kennt. Und da das Gesamte nicht rechtwinklig ist, wäre es eine unsinni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Evolventenverzahnung mit Unterschnitt
siwi91 am 23.12.2015 um 11:06 Uhr (1)
Guten Morgen,vielen Dank für diesen wahnsinnigen Aufwand! Sieht wieder sehr anschaulich aus . Ich hoffe, dass ich in dieser Woche trotz der anstehenden Feiertage einmal die Zeit dazu finde, das Ganze selber für mich durchzuspielen. Mein bisheriger Ansatz wäre somit wohl nutzlos, aber der Ansatz mittels Baugruppen wirkt sehr interessant.Um dennoch nicht alles über den Haufen zu werfen, würde ich gerne nochmal kurz auf meinen alten Ansatz eingehen, da mein Professor es sehr begrüßt hatte, die bereits vorhand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browsername / Dateiname
rkauskh am 03.07.2024 um 08:53 Uhr (1)
Moin@Andreas GawinEr hat beschrieben wann ihm die Unstimmigkeit auffällt. Die Ursache habe ich erläutert. Die Funktion "Kopieren und Ersetzen" erfindet keine Namen.Ich habe es mit einer einfachen Baugruppe mit 3 Bauteilen im 2023 durchgespielt. Ein Bauteil wurde nicht verändert. Das zweite Bauteil wurde in einem separaten Fenster geöffnet und der angezeigte Name im Teilebrowser mit einem Fantasiedateinamen überschrieben. Diese Überschreibung wird im Bauteil in der Eigenschaft DisplayName gespeichert. Bei d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive feder soll sich in zwei Richtungen bewegen
Michael Puschner am 23.10.2019 um 16:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mr.mini:... wie bekomme ich die Verbindung zwischen bolzen und Feder hin? ... miteinander abhängig mache ...Wie ich schrieb, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ist die "Verbindung" eine adaptive Projektion oder die Adaptivität wird über Abhängigkeiten gesteuert. Aber nicht beides gleichzeitig.Der ersten Weg bin ich hier auch gegangen: Ein leeres Bauteil wird in der Baugruppe mit Abhängigkeiten fest am Basisbauteil platziert. Das kann man machen, indem man erst das Bauteil erst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart-Frage
GeorgRichter am 19.07.2006 um 09:20 Uhr (0)
Hallo!Vorweg sei einmal gesagt ich verwende Inventor seit 1 Woche, bin also blutier Anfänger.Hab dieses geniale Forum schon durchsucht, aber für mich nicht eindeutige oder zu schwierige Antworten gefunden:Ich hoffe ich beschreibe mein Problem nicht zu umfangreich:Ich soll eine Inventor-Datei erstellen, die man in eine Baugruppe einbaut, bestimmte Werte eingibt und es baut das gewünschte Teil ein.Eigentlich ist dieses Teil, ein Bolzen, bereits eine Baugruppe, ich poste am Besten ein Pic (JN_BOLZEN_OS50S70). ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart, iMate ...
Kuddelvonneküst am 14.03.2010 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Erwienda gibt es verschiedene Philosophien. Ich versuche es mal in ziemlich knapper Ausführung meine Methode zu beschreiben:- Bauteil neu- Skizze- Extrusion, Als Wert anstatt einer nackten Zahl "Laenge=100" (damit wird dem Parameter bereits der Name "Laenge" zugewiesen)- Parameterliste, Benutzerparameter "Länge" hinzufügen, Wert 100 und als Exportparameter deklarieren (Haken setzen)- in die Gleichung bei Laenge anstatt der dort stehenden 100 das Wort "Länge" eintragen- fertig- Dokumenteneinstellungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 nicht MultiUser-fähig????
AchimL am 12.06.2002 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Martin, Genau bei den Norton - Programmen bin ich mir nicht sicher, da der Norton Scheduler noch läuft, das ist IMHO die Zeitsteuerung der Nortondienste Dienste aufruft. Auch der Tatsache, das Du die Norton-Dienste per Menü deaktiviert hast, mistraue ich sehr. Denn in meinen Norton-Utilities (zwei Jahre alt)war zwar die effektive Ausführung der Programme definitiv weg, aber aus einem mir nicht ersichtlichen Grund spukte da noch einiges im Rechner herum. Versuche doch mal die Dienste zu deaktivieren. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 5.3 nicht MultiUser-fähig????
AchimL am 12.06.2002 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Martin, Genau bei den Norton - Programmen bin ich mir nicht sicher, da der Norton Scheduler noch läuft, das ist IMHO die Zeitsteuerung der Nortondienste Dienste aufruft. Auch der Tatsache, das Du die Norton-Dienste per Menü deaktiviert hast, mistraue ich sehr. Denn in meinen Norton-Utilities (zwei Jahre alt)war zwar die effektive Ausführung der Programme definitiv weg, aber aus einem mir nicht ersichtlichen Grund spukte da noch einiges im Rechner herum. Versuche doch mal die Dienste zu deaktivieren. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vista x64 (64 Bit Version) und Inventor 11.
m.epple am 07.02.2007 um 13:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe letzte Wochenende mich mit dem Thema Inventor 11 und Vista x64 sehr lange beschäftigt. Das Resultat ist das bei mir Inventor11, MDT2007, Vault und ADMS mit den Content Libaries auf meinem Rechner zu installieren waren und auch laufen. Die Installation war jedoch sehr aufwendig, da ich mich Stück für Stück vorgearbeitet habe.Folgender Ablauf:1. Zuerst versucht alles komplett von der CD zu installieren, dann kam die Meldung dass das OS nicht unterstützt wird und das die Leistungsindikatoren ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Walze
Doc Snyder am 07.10.2004 um 17:25 Uhr (0)
[edit] Und weil s scheinbar immer noch nicht klar ist: PRÄGUNG ALLEIN IST HIER FALSCH! Aber mit Versatz (u.a.?) geht es. [edit] Folgende Lösung folgt einem Vorschlag, den Marcel (Marine) heute in einem anderen Thread gepostet hat: - Bilde mit Prägung nicht die endgültige Fläche, sondern eine Nut mit z.B. 0,01 mm Breite (erst ganz am Ende so schmal machen, damit die Flächen wählbar bleiben). - Ziehe mit Versatz den Radius der Rolle von den Flächen ab. Mit Versatz bildet man so IMHO die korrekte Form. Der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Endgültige Inventor 8 Features
G.Basic am 03.12.2003 um 12:40 Uhr (0)
Guten Tag Hier mal unsere Zusammenfassung der Inventor 8 Features: Ausformung Erweiterungen Virtuelle Schiene Ein 3D Spline beeinflusst den Verlauf der gesamten Ausformung Weitere 3D Splines verändern den Verlauf der Ausformung zusätzlich Flächentangentialität Ausformung mit tangentialen Elementen resultieren in tangentialen Flächen Entformschägen Erweiterungen Erweiterung in der Angabe der Entformrichtung Erweiterte Auswahl der fixen Kanten Angabe einer Arbeitsebene möglich Reihen/Spiegeln von Blechfe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treiber für Grafikkarte
Martin H am 16.03.2007 um 08:24 Uhr (0)
Bablefish-Übersetzungsauszug Autodesk Erfinder-® Kleinteil-Graphik-Datenbank-------------------------------------------------------------------------------- Werden neue Graphiktreiber jeder Zeit auf diesem Aufstellungsort, der Erfinder freigegeben, den Mannschaft auch eine aktualisierte Erfinder-Graphikdatenbank freigibt. Dieses erlaubt schnelle Antwort zu den meisten Graphikausgaben.Die Autodesk Erfinder-® Mannschaft bemüht, die zuverlässigste und funktionelleinstellung für alle Benutzer vorzuwählen. Si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |