|
Inventor : Automatische oder halbautomatische Gebäuderrasterlinien bzw. Mittellinien der Träger
Doc Snyder am 03.10.2008 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:...das Gebäude ... als IPT gezeichnet ...... meiner Meinung nach ist das genau so genau richtig und optimal! Selbt für die komplexesten Baugruppen und auch ganze Maschinen und Anlagen mache ich zuallererst ein ipt, in dem die Gesamtzusammenhänge definiert werden. Das enthält für ganze Maschinen nur Skizzen und Ebenen. So wird das auch Skeletttechnik genannt. Ich nenn die dann Skelett- oder Layout-DateiDie darin enthaltetnen Skizzen und Ebenen werden dann per Abgelei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ladezeit INV10-idw
murphy2 am 05.09.2006 um 17:02 Uhr (0)
Frovo hat recht, auch ich bin inzwischen für die Rückkehr zu 2d im europäischen Raum.Dies sollte jedoch im Rahmen einer EU-Richtlinie geregelt werden, die die Länder in nationales Recht binnen Jahresfrist umzusetzen haben. Der Besitz eines 3d-CAD, den zugehörigen Dateien oder deren Weitergabe sollte man unter Strafandrohung stellen, würde mal sagen, anfangs 3 Monate, damit kann man es noch zweimal medienwirksam verschärfen.Vor allem in Bayern werden wir dann ein paar 3d-Skandale haben, grade in diesem erzk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iproperties in Normteilen
Xantes am 26.02.2014 um 09:44 Uhr (1)
Guten Morgen, Lothar,also, wütend bin ich nur beschränkt, weil auch ich beschränkt bin!Ich arbeite nur mit Inventor, habe früher mit Solid-works und Pro-E gearbeitet, gleichzeitig mit allen dreien. Diese und andere haben ihre Berechtigung und wenn der Kunde mich zwingt, ein System zu nutzen, dann ist sowieso jeglicher Kommentar sinnlos. Aus meiner heutigen Erfahrung muss ich sagen, dass ich diese Programme alle anderes programmiert hätte, aber das ist keine Aussage, die einen Wert hat. Ich bin kein Program ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erfahrungen Cebit 2004
indy am 19.03.2004 um 11:29 Uhr (0)
Hallo CAD ler, ich war gestern mit einem Kollegen auf der CEBIT in Hannover, leider hat Autodesk einen mehr als bescheidenen Stand, aber das ist ein anderes Thema. Durch die mangelnde Präsenz seitens Autodesk hatten wir das Vergnügen mit einem Distributor zu sprechen, in dessen Verlauf sich uns doch ein (wieder mal) recht zweifelhaftes Bild von der Fa. Autodesk darstellen sollte. Hier in diesem Forum arbeiten, schreiben, konstruieren und denken (mittlerweile über 1000) Menschen über ein Programm nach, das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : einige Abstürze von IV2011
dit71 am 21.07.2010 um 08:42 Uhr (0)
Ich denke nicht daß es an der Grafikkarte liegt, trotzdem unten die Informationen darüber.Hauptsächlich treten die Abstürze dann auf wenn ich in der Masterskizze etwas ändere und die Baugruppe aktualisieren versuche.Dann wird es wirklich mühsam, die Baugruppe ohne aktualisieren öffnen, und dann die Bauteile einzeln aktualisieren, das klappt dann meist, mitunter muß ich vorher noch das Bauteilende bis unter die abgeleiteten Skizzen schieben, aktualisieren und dann wieder nach unten um keinen Absturz zu veru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Frage zum Erstellen von Bohrungen mit Senkung/Tasche
murphy am 30.08.2025 um 19:48 Uhr (1)
Mich störte es auch, daß man jedesmal nachschlagen mußte, welche Gewinde wo, welche Seegeringe welche Nuten brauchen. Und man konnte drauf warten, bis wieder ein Zahlendreher bei einem Lochkreisdurchmesser, den man schon 20 mal richtig gemacht hatte, erst in der Montage auffällt. Nun zu Bild 1. Hier rüsten wir vor allem die häufiger genutzen Zukaufteile mit den Negativkonturen aus, hier im Bildchen links oben eine Schienenführung, die die Gewinde unten mit dranbekommen und auch gleich einen Ansatz für eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuer Faltenbalg
Madvicius am 06.12.2013 um 15:18 Uhr (1)
Hallo, ich bin frischer, technischer Zeichner und habe ursprünglich auf AutoCAD Mechanical 2011 gelernt und mache derzeit ein Betriebspraktikum um meine Inventorkenntnisse zu erweitern. Aktuell arbeite ich mit meinen Kollegen an einer speziellen Kupplung, die unter anderem einen Faltenbalg enthalten soll, der eine geschmierte, zylindrische Fläche vor Schmutz schützen soll. Ich beschreibe am besten erstmal, was man sich vorstellt:Die Kupplung besteht aus 2 Hälften, von denen eine auf einer Nabe sitzt, die d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer???
Poliperze am 23.09.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Ihr Recken,ich hatte vor geraumer Zeit auf schon einmal so ein Thema angestoßen. Vielleicht hilft es euch wenn Ihr euch meine Lösung und meine Erfahrungen anhört.Ziel war es ohne PDM oder SAP eine Übergangslösung zu schaffen welche bei einer späteren Einführung die gefundene Struktur auch annulliert.Wir sind ein Sondermaschinenbauer mit einen sehr breiten Anwendungsfeld zum Teil müssen viele Teile neu konstruiert werden zum anderen werden Maschinen einfach nur modifiziert.Zudem haben wir mehrere Zeic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellflugzeugflügel
Doc Snyder am 03.11.2004 um 01:49 Uhr (1)
Na gut, aber das ist eine langer Weg, und ich werde Dir nicht jeden einzelnen Schritt erklären können. Ich hoffe sehr, Du beherrschst die Basics (Ausrichten am Ursprung, vollständige Bemaßung, Anlegen und Zurechtschieben von Ebenen und Punkten, Projezieren, Elementreihenfolge, usw.) Und es gibt viele Wege.Ich würde mit dem Aufriss der Flügelform in der Vorderansicht beginnen und auf dieser Linie für jede Rippe einen Punkt setzen. Jetzt diese Linie als Fläche extrudieren mit der maximalen Flächentiefe, und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wettbewerb
Dieter Scholz am 08.09.2003 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Christoph, ich hab auch wirklich nichts einzusenden, ich hab ja auch gar keinen Auftrag . Selbst wenn ich einen Auftrag hätte (gegen Bezahlung, von Ruhm und Ehre kann ich nicht leben ) würde ich andere vorziehen. Jeder der mit dem Inventor einigermaßen vertraut ist kann eindrucksvolle Modelle schaffen, mit ein bischen Animation, Texturen und Hintergrundbildern läßt sich einiges machen. Adesk zeigt da gerne hübsche Beipiele. Wer mal bock und Zeit hat, kann auch kleinere Dinge basteln. Es gibt hier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : allgemeine Vorgehensweise...
Doc Snyder am 09.05.2005 um 18:36 Uhr (0)
Hi Thomas, Dateien umbennen ist BÖSE! Am besten so weit wie möglich vermeiden, vor allem wenn es sich um Komponenten handelt, auf die automatisch zugegriffen wird, also vornehmlich ipt und iam. Es geht zwar bis zu einem gewissen Grad mit dem DA, aber da sich z.B. mir die erste Bezeichung ebenfalls nachhaltig einprägt, endet man irgendwann in babylonischer Verwirrung. Mit Worten sprechende Dateinamen wie Stütze-vorn sind auch nur was für einen Tag. Morgen bau ich sie aus irgendwelchen Gründen auch hinten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
Charly Setter am 06.01.2009 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Eman1:... is die Skelet-Model methode die meist verbreitete.Schön wärs, aber eher die am meisten diskutierte ;) Zitat:Aus meinen testen ging hervor, dass der Rahmen generator folgende maengel hat.Ich glaube das sind hauptsächlich Mißverständnisse bzw fehlendes Verständinis für die manchmal etwas eigensinnigen Gedankengänge der Programmierer. ;)Wie Sascha schon sagte ist der FG mit Version 2008/2009 komplett umgestrickt worden und hat IMHO nichts mehr mit Skelettmodellierung zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor NG World Cup - Dezember 2004
Michael Puschner am 01.12.2004 um 21:33 Uhr (0)
Willkommen zur letzten Runde des Inventor News Group World Cup (IVNGWC) 2004 Auch diesen Monat werde ich wieder Peers Ankündigungen jeweils ins Deutsche übertragen und im Originaltext hier veröffentlichen. Die Dateianhänge stelle ich zum Download bereit, da diese in der Vergangenheit schon öfters die 1MB-Grenze überschritten haben. Allgemeine Diskussionen über den World Cup und die Spielregeln sind hier willkommen, aber bitte keine Fragen und Details zu der aktuellen Aufgabenstellung veröffentlichen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |