Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.601
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6228 - 6240, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente austauschen? Andere Ideen?
iogurt am 27.04.2022 um 15:56 Uhr (1)
"Ab 2023 hat Autodesk eine eigene Methode für das Ersetzen von Basiskomponenten eingeführt, die diese Beschränkung nicht aufweist."Na endlich!! Finde ich schwach, dass es das nicht schon vor 15 Jahren gegeben hat. Better late than never...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
MacFly8 am 23.11.2013 um 01:30 Uhr (14)
Zitat:Tja. Gut gemeint. Das Gegenteil von gut.Ich stimme dir da voll und ganz zu !!! MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeit im Bauteil möglich???
DerMicha am 07.11.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Sandra,Nö. Abgeleitete Komponente vom unbeschichteten Teil erstellen und die Beschichtung (Versatz) dann in der AK vornehmen. Beide Teile kannst Du dann in verschiedene Zeichnungen ableiten. CU, Micha------------------Wer Holz kennt nimmt Stahl

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
huh am 07.11.2002 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Martin, ich habe es mit IV5.0 und IV5.3 versucht, es geht! Ich habe von einem Blech eine abgeleitete, gespiegelte Variante erstellt, umgeschaltet ins Blechmodul, und abgewickelt. Diese Abwicklung konnte ich dann in einer IDW einfügen... Grüße Erwin ------------------ HuH-CAD

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen messen
cynyc am 01.10.2007 um 10:47 Uhr (0)
Hi,erstell ein Part, das etwas größer als der zu messende Hohlraum ist, dann ziehst du das Gehäuse (evtl. ein paar Features entfernen) davon ab (abgeleitete Komponente) was bleibt ist das Volumen vom Innenraum ...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
deepspeed am 20.12.2006 um 09:53 Uhr (0)
Das war keine Kritik...Nur ein guter Rat...Natürlich versuchen wir die zu helfen, wo es geht.Ich muss sagen, dass ich kein Forum kenne, das so gut funktioniert und einem weiterhilft wie das von CAD.deHier wird jeder mit offenen Armen empfangen...------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Lucky Cad am 24.11.2005 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Stephan,hier geht es lediglich darum, dass in der Baugruppe Teile sind, die noch nicht "durchgerechnet" bzw. aktualisiert wurden.Normalerweise müßte es sich erledigen, wenn Du auf Aktualisieren gehst.GrußStefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : stp Datei Farben ändern
freierfall am 05.10.2010 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,es kommt drauf an. Wenn es der Rechner schafft, eine abgeleitete Komponente vom Import erstellen und dort entweder einzelnen Flächen auswählen oder das gesamte Bauteil färben.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variable Farben ??
Andy-UP am 14.01.2006 um 20:37 Uhr (0)
Hallo Konrad,eine Möglichkeit wäre die Flächen von der BG via abgeleitete Komponente zu nehmen und mittels "Verdickung/Versatz" quasi ein Bauteil für die Lackierung zu generieren, dem Du dann nach belieben eine Farbe zuordnen kannst.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung als *.ipt abspeichern
waschle am 09.05.2009 um 17:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe das soeben mit der abgeleiteten Komponente probiert.Da kommt genau das gleiche raus.Ich denke aber, dass an dieser Stelle Solidcam was machen kann.Ich werde den Support am Montag mal kontaktieren.Grüsse von Waschle

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente in idw
Leo Laimer am 18.12.2006 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Frovo,Wenn ein Zukaufteil eine Nachbearbeitung erfährt bekommts bei uns eine richtige Zeichnungsnummer mit einer Zeichnung, die die Bearbeitung korrekt darstellt.Ganz ähnlich bei etwas komplexeren Konfigurationen von Zukaufteilen (z.B. Getriebemotor in Sonderausführung).------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung gekapptes Rohr
Doc Snyder am 22.11.2008 um 19:53 Uhr (0)
"Wenn das Modell auf die richtige Grösse gebracht werden soll, dann kann dafür die Funktion "abgeleitete Komponente" genutzt werden"...oder man korrigiert beim Import des Modells die Einheit.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2019 Bauteil spiegeln ohne speichern
Leo Laimer am 09.12.2019 um 19:24 Uhr (1)
Ich hab selber wenig Erfahrung damit, aber hastDu Dir den Befehl Spiegeln in der BG mal genauer angeschaut?Da kann man für jede Komponente einstellen ob sie gespiegelt, wiederverwendet oder ignoriert werden soll.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz