|
Inventor : Anzahl Bauteile in Stückliste
lokke-007 am 17.12.2008 um 12:16 Uhr (0)
Ich hab mich vielleicht ein bischen blöd ausgedrückt. Ich mache das folgendermaßen. Im Zusammbau, 13 Komponente anordnen. Die Ansichtendarstellung auf 1 Stck reduzieren. Zeichnung erstellen Ansichtendarstellung 1 Stck. Teileliste. Voila, alle 12 in der Stüli. Ist das der richtige Weg?------------------Freundliche Grüße Jörg.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummer direkt auf Fläche
Leo Laimer am 24.10.2011 um 10:37 Uhr (0)
Mit IV geht das nicht. Die PosNr. braucht die Kante um den Bezug zur Komponente herstellen/behalten zu können.Lt. Michael geht das rein technisch vom System her nicht (hatten wir rege Diskussionen vor einiger Zeit).Seltsamerweise hat die Konkurrenz da keine Probleme...------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente tauschen
Charly Setter am 21.06.2007 um 13:49 Uhr (0)
Fehlt noch der andere Weg: Vault------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Platzierung der ersten Komponente in iam geändert in 11
Doc Snyder am 01.01.2007 um 20:30 Uhr (0)
Ah, zufällig hatte ich heute immer mit Ziehen probiert (für 11 habe ich noch nicht alle Pfade neu eingerichtet). Dann besteht ja noch Hoffnung Ist das denn nun geändert worden oder war das schon vorher so?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Andy-UP am 03.02.2006 um 20:11 Uhr (0)
Gut gesehen, Olaf.Eine abgeleitete Komponente in einem nicht leeren ipt zu erstellen, das hab ich bis jetzt aber auch noch nicht ausprobiert. Aber ist tatsächlich so. Es sind nur ipts wählbar und von diesen kein Volumen.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie vereint man 2 Körper?
Leo Laimer am 08.05.2019 um 19:28 Uhr (1)
Hallo,Entweder Du machst von der IAM eine Abgeleitete Komponente, oder Du fügst eine der beiden IPT per Ableiten in die Andere ein.Dann fallweise noch "Vereinigen" innerhalb der IPT.Nachtrag:In der IPT, gibt es im Menü 3D-Modell mittendrin den Befehl Ableiten.Im Zweifelsfall F1 drücken.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlagedatei für gespiegelte Komponente???
Michael Puschner am 06.08.2004 um 15:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Nützel: ... Mein 8er ist mir beim Speichern eines gespiegelten Bauteils immer abgeschmiert ... Genau das meinte ich ... so kenn ich s auch bei migrierten Vorlagen. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zukaufteil vereinfachen
Leo Laimer am 21.12.2009 um 16:02 Uhr (0)
Abgeleitete Komponente (AK) mit Detailgenauigkeit (LOD), und dann die Verbindung zur AusgangsBG lösen, Originaldaten löschen.Sodann ev. noch ein bisserl drübermodellieren ("Fläche löschen" mit Option "reparieren") damits noch "leichter" wird.Tiefgreifendere Alternative:Dummy selber modellieren.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Abgeleitete Komponente
Robby Lampe am 17.06.2002 um 18:04 Uhr (0)
Hallo Jasmin, ware schön, aber nicht wirklich machbar. Nur durch entsprechende Vorbereitung (Vergabe von iMate) kann ich mir die Lösung vorstellen. gruß robby ------------------ Sales/Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe für einen Neuling
Andreas Gawin am 28.12.2007 um 23:20 Uhr (0)
Hallo Sebastian,willkommen im Forum!Du kannst die Grösse jedes Bauteiles ändern, indem Du eine abgeleitete Komponente (AK) vom Originalteil erzeugst. Diese AK kannst Du nach Wunsch skalieren und schon passt es.Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen durch
Xantes am 10.06.2014 um 11:53 Uhr (1)
Große Erleichterung,es geht, man muss in dem Fenster, wo man keine vernünftigen Spalten angeboten bekommt, unten links auf "aus Tresor öffnen" anklicken, dann kommt das Fenster des Tresors, in dem die gewünschten Spalten sichtbar sind.Prima! Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenhang Positionsnummer und Objektnummer
Doc Snyder am 13.03.2007 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:...Speichervorgang für Einzelteile...Die Positionsnummer in einer iam oder in einer idw kann niemals eine Eigenschaft der Komponente sein, denn diese könnte ja auch woanders verwendet werden.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Variante Farbe Material
Xantes am 12.02.2013 um 13:26 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,Wo kann ich beim neuem Teil, was nach wie vor eine abgeleitete Komponente sein sein, die gespiegelt wurde, bei der Farbe "Prototyp" wählen? Diesen Begriff gibt es in meinem Materialverzeichnis nicht.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |