|
Inventor : Kleber in der Stückliste
Leo Laimer am 24.08.2011 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Uwe,Eigentlich ist genau dafür die Funktion "virtuelle Komponente" vorgesehen.Dein Weg über ein echtes Bauteil geht natürlich auch, aber da ist ebenso zwingend jede neue Kleber-Applikation ein neues Bauteil, mit neuem Gewicht.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Parameter richtig einbetten / verknüpfen
Muecke.1982 am 14.08.2013 um 20:44 Uhr (1)
öm ich mache das so als würde ich eine Excel als Parameter einbinden. wie auf dem Bild. werde mal den Begriff "abgeleitete Komponente" Google.------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter Anfänger mit allem :-(
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche Stutzen abgeleitete Komponente
himmelblau am 17.07.2017 um 15:45 Uhr (1)
Funktioniert bei mir auch mit 2014. Warum auch nich, man kann ja gar keine extrusionen ableiten sondern nur den gehefteten und gestutzten flächenkörper. Wenn 68ermustang mal sein bauteil hochladen würde, könnte man mal sehn was sache ist.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
Andreas Gawin am 12.08.2010 um 11:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:....Du kannst aber aus dem Blech eine Komponente abgeleiten und die dann glattbügeln - habe ich gedacht - aber geht nicht....Hallo Lothar, bei mir funktioniert das, wenngleich etwas zäh. Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil spiegeln und Änderung im Ausgangsteil
Schachinger am 15.03.2005 um 12:14 Uhr (0)
servus! wie wäre es vom masterteil nochmals eine abgeleitete komponente zu machen - diesesmal aber nicht gespiegelt. diese AK an stelle des masterteiles verbauen und dort auch die änderung vornehmen.... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper voneinander abziehen
Gregi am 19.04.2004 um 08:01 Uhr (0)
Also vielen Dank für die vielen Tipps, aber Jürgen hat es schon richtig gedeutet. Das mit dem Würfel war nur ein Beispiel. Ich muß mit der Differenz arbeiten, da mein Körper weitaus komplexer ist. Die Funktion der abgeleiteten Komponente war genau der richtige Weg für mich. ------------------ Grüßle Gregi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Jetzt isses da - SP1 für den Elfer
W. Holzwarth am 26.05.2006 um 22:32 Uhr (0)
Hier ist mal so n Screenshot.Beim Versuch, ne Schraube einzufügen, poppen jede Menge von Ports auf. Die Schrauben-Vorschau erscheint nicht, und zum Schluß heißt es: Die Komponente konnte nicht erstellt werden Ich schau jetzt mal auf die Uhr, wie lange das braucht ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewindeparameter
_helferlein am 05.05.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Bene! Die Gewinde.xls kenne ich sehr wohl. Aber ich möchte die Gewindeparameter einer BG zentral von Außen steuern; per externer Excel-tabelle oder abgeleitete Komponente. Heute ist es schon zu heiß , aber vielleicht hat morgen wer eine Eingebung .
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei abgeleiteter Komponente
blackshadow am 13.09.2013 um 06:48 Uhr (1)
Kann es sein, dass du während ver BG-Bearbeitung in einer anderen BG Ersatzteilgenauigkeit erstellen wolltest?.Die Bonuswerkzeuge funktionieren immer nur auf oberster Ebene einer geöffneten BG.Mit BG-Bearbeitung meine ich, mit Doppelklick in der BG auf eine Unter-BG oder Bauteil klicken.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Erstellungs eines Rohrleitungssystem
Charly Setter am 04.05.2022 um 10:30 Uhr (1)
abgeleitete Komponente, siehe Anhang------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
rAist am 28.11.2006 um 13:30 Uhr (0)
BTW, Vote Yes for "längster Titel eines Threads" ------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion
murphy2 am 07.10.2006 um 01:55 Uhr (0)
Letzter Teil die abgeleitete Komponente.Wieder Pic 1 zuerst.Wir bauen uns die fixen Teile zusammen, vergeben einen Winkel, die Strebe fehlt, die Lagerblöcke haben durch ihre Bohrungen Achsen.Diesen Zusammenbau speichern wir gleich auf Vorrat ein zweites Mal ab.Wir öffnen (rechts) eine neue IPT, Skizze verlassen, abgeleitete Komponente, den ersten Zusammenbau, wir brauchen nur die beiden Achsen der Lagerblöcke, alles andere nicht. Wir haben danach die beiden Achsen.Mittleres BildWir legen eine Arbeitsebene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnradpaar nach Abhängigkeiten bewegen ????
invhp am 27.04.2005 um 15:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Und hier die 6fach-Anordnung als Alternative (IV9) auch ohne Kontaktlöser aber dafür mit Parametergleichnungen (unter 1MB, da überflüssige Skizzen in den Zahnrädern gelöscht). Einfach **** DRIVE ME **** nach Abhängigkeiten bewegen und schon dreht sich alles (viel schneller). Ist jetzt aber kein Wettbewerb hier, wer den nun die schnellste höchste und weiteste Lösung anbieten, oder? ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |