|
Inventor : abgeleitete Skizze INV8
Jens_CAD am 06.07.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,ich möchte aus einem Bauteil nur die Skizze ableiten und sie dann weiterbearbeiten. Mit "Abgeleiteter Komponente" ist mir das nicht möglich. Beim Auswahlfenster klicke ich dann nur auf Skizzen, wird aber keine Skizze abgeleitet. Gehe ich danach auf Extrusion, kommt die Fehlermeldung "keine nicht einbezogene sichtbaren Skizzen vorhanden".Mache ich was falsch, oder geht das im Inventor 8 nicht.Danke für die Antwort(en) schon mal im voraus.Gruß Jens------------------Viele GrüßeJens
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstellen findet Vorlage nicht
Dori2000 am 21.05.2025 um 15:59 Uhr (1)
Wir sind drei Konstrukteure. Haben eine ipj.Unsere Vorlagendateien liegen daher im Netz.Ist ja alles richtig eingestellt. Sonst würde Inventor jedesmal meckern, weil er nix findet!Hatte in Inventor 2024 nie Probleme damit.Es ist definitiv so, daß nach Step-importen Teilen der Fehler auftritt, nicht wenn ich eine neue Datei (mit Vorlage) erzeuge. Da findet IV die Vorlage direkt aus dem Volumen.------------------Viele Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in runde Bauteile (aus masterteil)
Andreas Gawin am 19.05.2011 um 12:03 Uhr (0)
Nein, da hast Du keinen Denkfehler begangen. Eine Bohrung oder Extrusion durch ein gebogenes Blech erzeugt im abgewickelten Zustand immer einen nicht kreisförmigen Körper mit schrägen Rändern.Das lässt sich nur mit einem gewissen Aufwand umgehen: Dazu müsstest Du die Winkelbemaßung der Lochachsen in einem Parameterwert umrechnen lassen und den berechneten Wert für eine Bohrungsanordnung verwenden. Diese Anordnung wäre anzuwenden auf die zuvor mit der Funktion "Blech/Abwickeln" (nicht Abwicklung!) geplättet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punch I-Feature adaptiv?
Björn Hessberg am 18.04.2008 um 10:48 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank für Deine Antwort.Ich habe aus meiner Platiene ein i-feature gebaut, das haut hin.Ich kann auch in meinem Blech mit diesem i-feature ein passendes Loch machen.Wenn ich dieses i-feature positionieren will, darf ich NICHT die Achse der Platiene auf mein Blech projezieren!Denn die Projektion einer Achse ist im IV10 nicht adaptiv, wenn ich aber ein rundes Element in das Blech projeziere und dann darauf meinen Mittelpunkt für das i-feature setze, DANN ist der Durchbruch adaptiv und folgt beim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierungsfaktor in abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 26.09.2013 um 19:10 Uhr (1)
ich nehme an es hat was mit Berechtigungen und der Reihenfolge der Install zu tun.Am selben Rechner mit einem anderen User?Sehe jetzt auch erst das RegAsm : error RA0000 auf sowas hindeuten kann (HRESULT:ACCESSDENIED)im Netz finden sich dann Hinweise auf den "Global_Assembly_Cache" und Zugriffsrechte darauf.Manuelle Registrierung? CMD als Admin ausführen und dannregsvr32 "C:UsersPublicDocumentsAutodeskInventor xxxxSDKUserToolsDerivedPart_SPBinDerivedPart_SP.dll"MfG MacFly ------------------- - - der Erleuc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10Studio
Doc Snyder am 22.12.2005 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hasti:...die meldug das sich der Vorgang zeitlch überschneidet.Ich kenn Animator resp. Studio nun noch gar nicht, aber das hört sich sehr danach an, dass er immer nur eine Bewegung zur Zeit kann. Wie Axel schreibt: führe die bewegte Komponente entsprechend. Wenn der Animator das nicht kann - eine Abhängigkeit, die mittels Formel in der Parameterliste Bezug nimmt auf die andere Abhängigkeit, kann das gewiss.GrußRoland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009: Eigenartiges spiegeln
Frank_Schalla am 13.08.2009 um 17:14 Uhr (0)
Hallo ChrisuBei gemischten Aktionen also Wiederverwendung und Gespiegelt kommt der Erfinder aber teilweise bei den Wiederverwendeten Teilen mit der Ausrichtung im Raum durcheinander.Sollte dies passieren auf der betroffenen Komponente (Gelber Knubbel) die rechte Maustaste.Dort kann man die Ausrichtung korrigieren.------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spa&s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wo sind denn die Knöpfe geblieben?
M.Niederhofer am 15.05.2013 um 12:44 Uhr (0)
Hey Frovo,das stimmt so nicht ganz.. die Knöpfe sind nicht weg, die sind nur woanders...die Sichtbarkeit befindet sich in dem neuen Schnellmenü auf der RMT.Und Zeichnung öffnen ist nur eine Ebene weiter runter gerutscht, nämlich unter RMT-Komponente-Zeichnung öffnenIch habs mir auf das RMT-Menü gelegt, da ich das auch des öfteren benutze.Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen..GrüßeMarkus------------------Es gibt keine dummen Fragen;dumm ist nur, wer keine Fragen stellt...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrfach einfügen von einer Komponente
muellc am 05.12.2008 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Culebra,erstmal herzlich wilkommen hier im WBF.Wenn du eine Scheibe aus dem Inhaltscenter platzierst, kannst du anstatt die Größe per Hand einzugeben auch direkt die Kante der bohrung anwählen.Inventor sucht dann automatisch die passende Größe und vergibt eine Abhängigkeit "einfügen".------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang Linie
Doc Snyder am 01.10.2012 um 01:08 Uhr (0)
Moin!Es gibt eine Lösung für konstanten Radius: Verlege den Pfad ein Stückchen weiter nach [außen]*, so dass die Bogenlänge über einem Teilungswinkel des Kettenrades der Teilungslänge entspricht. Eine kleine Übung in Trigonometrie, auch mit Skizze lösbar, aber da man dort keine Bogenlänge bemaßen kann, bleibt einem das Rechnen auch dann nicht erspart.An den Übergängen von der Geraden zum Bogen und umgekehrt gibt es dann aber trotzdem noch kleine Abweichungen. "Kettenanordnung am Pfad" wird von Innventor le ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppe
rtend12 am 08.03.2006 um 20:39 Uhr (0)
Hallo Doc,ich glaube nicht das ich unmögliches/unlogisches erwarte.Es ist für dich logischer eine Arbeitsebene zu erstellen auf die ich eine Skizze mache und die dann extrudiere, drehe, ... und die ich dann über die Ebenenbeziehungen frei im Raum verschieben kann als die Skizze auf eine vorhandene Ebene zu legen und bei Bedarf eine andere Ebene auswähle und meine Skizze in beiden Fällen danach abändere? Das eine Skizze auf einer eigenen Arbeitsebene liegt finde ich eigentlich auch gar nicht so unpraktisch. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
Leo Laimer am 08.04.2007 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Freunde & Teilnehmer des konspirativen Treffens,An sich ist diese Diskussion hier rund um Importteile sehr wichtig, aber die Lösungsvorschläge sind IMHO noch nicht bis zum Optimum ausgereift.- IV kann meines Wissens einen "mehrteiligen" Import (also Etwas, was als Sep-Ausgangsdatei mal eine BG war) nicht direkt in ein einzelnes Bauteil legen. Es bleibt nur der Umweg über eine Abgeleitete Komponente.- Wenn man mehrere solche Importe vom gleichen Lieferanten im selben Projekt macht (soll ja vorkommen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelbaum
kleiner am 23.07.2007 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Charly,danke für die schnelle Antwort.Wenn ich Dich richtige verstanden habe konstruiere ich folgende Teile:- Einzelteil Lüfter (mit PIN Angabe)- Einzelteil Stecker (mit PIN Angabe)Verbaue diese beiden Teile in einer Baugruppe.Danach erstelle ich mittels Kabelbaum die Kabel.Ich habe jedoch hier noch das Problem wie ich die definierte Länge von 30 cm festlegen kann (oder über Nagelbrett bisheriges Maß auslesen und neu erstellen?)Was meinst Du genau mit abgel. Komponente?Grußkleiner
|
| In das Form Inventor wechseln |