|
Inventor : Kopierte Bauteile
hudln am 09.06.2008 um 16:24 Uhr (0)
das ganze sollte möglich sein in dem man ihn ein bisschen austrickst.Also du öffnest das Vierkantrohr welches du tauschen möchtest. Gehst dort unter Kopie speichern und speicherst es unter einem anderen namen ab.dann gehst du zurück in deine Baugruppe. Rechtsklick auf das zu tauschende Vierkantrohr. Komponente - Ersetzen. das Vorher gespeicherte Vierkantrohr auswählen.Er sollte das Rohr ohne zu murren ersetzen.Jetzt das neue Vierkantrohr öffnen und bearbeiten! Es ist wichtig das du es erst danach bearbeite ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 fragen zum inhaltscenter
Beauty81 am 18.04.2008 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Erzeuge (Phantom-)Baugruppen, die das Teil und die dazugehörigen Schrauben enthalten. Macht auch den Browser kürzer :DGuten Morgen,Kann ich diese auch später noch erstellen? Also alle Schrauben und das Teil markieren und dann: "erstelle Unterbeugruppe"? Gibts sowas?Edit: Habs schon selbst gefunden Teile markieren - RMT - Komponente - nach untenGrußBeauty[Diese Nachricht wurde von Beauty81 am 18. Apr. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente ersetzen mit VBA
DerBrain87 am 23.07.2015 um 09:19 Uhr (1)
ne, hast du schon richtig verstanden:-)Nur habe ich evtl. was falsch verstanden. Habe leider nicht zu viel Ahnung vom technischen Zeichnen, bin nur der Mathematiker der alles programmieren darf^^Ich werde sobald mein Auftragssteller vom Urlaub zurück ist mal nachhacken was er gerne auswählen können will.Mein aktuelles vorgehen wäre ähnlich dem deinem gewesen:Ohne großen Filter auswählen und solange wiederholen bis nothing oder ein gewünschter Dateityp zurück kommt.gruß DerBrain87
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roter Blitz
Michael Puschner am 30.11.2010 um 00:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Inventor-Maschinenbau:und wie löse ich manuell auf ? was bedeutet überhaupt auflösen ?Wie in meinem Screenshot zu sehen:Rechtsklick auf die Verschraubungskomponente und dann im Kontextmenü das Untermenü "Komponente" wählen und dort den Befehl "Manuelles Auflösen" verwenden.Der Menüeintrag "Manuelles Auflösen" sieht aus als wäre er nur ein Optionsschalter, er ist aber gleichzeitig auch ein Befehl.Und "Aulösen" ist hier "lösen" im Sinne der Übersetzung von to solve.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text Gravur in Abgeleiteter Komponente
Doc Snyder am 31.10.2008 um 01:00 Uhr (0)
Moin!Du kannst auch die Gravur in der AK mittels Extrusion oder Drehung auffüllen und dann etwas anderes gravieren.Gravur ist aber an sich eine überaus ressourcenfressende Sache. Zähl mal die dabei zusätzlich entstehenden Punkte, Kanten und Flächen! Wenn jedes Einzelteil mit so was belastet ist, ist schon bei kleinen Baugruppen bald Schluss mit lustig. Reicht nicht auch eine sichtbare Skizze mit Text? Die belastet kaum.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr biegen mit Biegeteil-Funktion
LK36 am 01.02.2013 um 09:17 Uhr (0)
Hallo,folgender Arbeitsablauf bei uns: wir nehmen Rohr (6x1) und lassen viele kleine Bohrungen rein bohren. Anschließend biegt unsere Montage dieses gerade Rohrstück zu einem fast geschlossenem Kreisstück (ca. 350°).Umsetzung in IV: Rohr - Bohrungen rein - Zeichnung für den Fertiger - abgeleitet Komponente und nun via "Biegeteil" rund biegen. Geht aber leider nicht. Irgendwie scheint IV Probleme mit dem zylindrischen Körper zu haben.Wie kann ich das umsetzen, andere Vorgehensweise?------------------Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Chimera am 16.11.2009 um 17:53 Uhr (0)
Hallöchen,Ich möchte wie der Betreff schon sagt eine abgeleitet Baugruppe als Step speichern.Ich habe die Beziehung zur Baugruppe gelöscht und wollte es nun als step speichern, dabei hängt sich mein pc allerdings immer auf.Ist das Normal oder liegt das an mir?Grund dafür ist das der Kunde nicht alle Teile sehen soll wenn er die Step öffnet so das er nur einen viereckigen Würfel hat aus welchem er maße messen kann.Wie könnte ich das noch verwirklichen?Gruß alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:mehrfache 3D-Schwuppsereimüllen den Browser zuwieder nach-schwuppsenDa wären doch 3D-Verknüpfungen nur allzu logisch, oder?Nein.Wer so arbeiten will, muß auch das dazu passende Werkzeug nutzen: Das Teil, zur Not über eine zwischen-AK, an die richtige Stelle schieben, oder den Nullpunkt hier einfach mal vergessen.Abhängigkeiten gibt es auch in der IPT, allerdings benötigen die immer eine Skizze... und nennen sich Bemaßung, unter Umständen mit Unterstützung von Ebenen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil lässt sich nicht exportieren!
Kraxelhuber am 28.07.2008 um 12:44 Uhr (0)
Ein bestimmtes Bauteil lässt sich bei mir weder exportieren bzw. "Kopie speichern unter..." noch als Komponente ableiten.Es erscheint immer die angehängte Fehlermeldung. Im Bauteil selber sind allerdings keine Warnungen angezeigt.Weiß jemand wie ich nun meine Datei exportiert bekomme oder wo hier der Fehler ist?------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßtext verschieben
Schachinger am 09.09.2004 um 09:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von SHP: guten Morgen, es scheint mir dies ist ein allgemeiner Wunsch. da stimme ich gleich mal mit ein es sind viele solche kleinigkeiten die halt einem ehem. durch acad verwöhnten user etwas sauer aufstoßen. es gibt einfach noch zu wenig freiheiten im beschriftungsbereich der idw. ich hab mir deswegen die typischen IV-beschriftungen (symetrielinien, mittelpunktsmarkierungen, einiges ist noch in arbeit) fürs normale AutoCAD programmiert. bei uns wird daher JEDE zeichnu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fräserbahn nachkonstruieren
mimamb am 23.12.2005 um 17:12 Uhr (0)
Hallo zusammen !Ich hab mich heute nochmals intensiv mit dem Thema beschäftigt.Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, habe ich den Fräser so simuliert, dass ich eine Rotation im Endpunkt der Fräserbahn erstellt habe und dann eine Anordnung entlang eines Pfades mit immer mehr Exemplaren erstellt habe und siehe da: Meine Skizze war wohl so eine Art "Glückstreffer" denn wenn ich einen Bogen mit R44,5 entlangfahre erhalte ich "unten" tatsächlich den gewünschten Radius 56. Ist mir jetzt auch logisch, weil der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schnitt virtuelle Bewegung funktioniert nicht
Klinike am 14.11.2012 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Kühlfisch,erstmal danke für die Antwort.Prinzipiell würde dein Vorschlag funktionieren, jedoch finde ich die Lösung etwas umständlich.Ich habe mal ein Bild (siehe Anhang) von einer Inventor Version auf einem anderen Rechner gemacht. Die Versionen sind identisch.Hierbei habe ich von einem Bauteil die Fläche ausgewählt und kann dann einfach diese Schnittebene dynamisch verschieben bzw. auch um einen bestimmten Zahlenwert versetzen.Jetzt suche ich in der Einstellung die Option, wo ich das auch auf der a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorgabe-Vorlagendatei konnte nicht geöffnet werden
Sascha T am 23.04.2021 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Kollegen. Ich habe ein Problem mit Inventor 2020. Die im Betreff beschriebene Fehler-Meldung erhalte ich bei zwei Anwendungen. Erstens beim Versuch eine Konturvereinfachung bei einer Baugruppe durchzuführen, und zweitens, beim Versuch in einer Baugruppe die Funktion "Komponente in der Baugruppe erstellen". Könnt Ihr mir da helfen? Grüße aus Salzburg Sascha------------------Es gibt Tage, da verliert man und dann gibt´s Tage, da gewinnen die anderen.
|
| In das Form Inventor wechseln |