Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 9543 - 9555, 12501 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : BG ist nicht sichtbar
Big-Biker am 04.05.2006 um 08:57 Uhr (0)
Hast du z.B. eine Schraube eingefügt und diese dann einfach mit der Maus angegriffen und verschoben, kann dies schnell Meter oder Kilometer entfernt von der Hauptbgr. sein. (Bedingung: Du hast schon eine z.B. axiale Abhängigkeit vergeben). Dann sind bei Zoom alles die Schraube und die Bgr. winzig klein und du siehst sie nicht. Suche eine Komponente über RMT im Modellbrowser: in Fenster suchen. Der Big-Biker------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flächen im IV8
Frank_Schalla am 03.01.2004 um 09:46 Uhr (0)
Ok Flächen sind besser geworden, aber manches geht immer noch nur im MDT . IV wird nun mal nie ein Flächenmodellierer (war aber auch nie das Ziel von ADESK) ;( . Das Abbilden von Flächenkanten (FACETS) wird in der V9 möglich sein. Macht nicht nur bei Importen sondern auch bei angrenzenden Teilen via abgeleitetr Komponente sinn. In der V9 wird dieses Thema verstärkt angegriffen (noch spannender sind allerdings MULTIPLE POSITIONS und AUTOMATIC SIMPLEFYING). Hoffe ich konnte deine Fragen ansatzweise beantw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente spiegeln
Zäänge2 am 20.01.2009 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Sascha,erstmal vielen Dank für die Antwort!Das was Du da geschrieben hast, stimmt schon. Aber da ich gern direkt aus der gruppe heraus spiegeln möchte und nicht alle Teile Bleche sind, müsste ich mehrmals die Standardvorlage ändern.Es ist auf jeden Fall eine Erleichterung gegenüber der Variante alles einzeln zu erstellen!Aber ich hatte gehofft, so eine Funktion der Vorlagenauswahl direkt im Spiegeln-Befehl zu haben.Nochmals vielen Dank!!!------------------------------------GrüßeSylvio

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gitter in Rundkörper einfügen
Karin-Luna am 22.03.2017 um 18:53 Uhr (1)
Somit wäre die Fragestellung schon einmal komplett falsch...Wenn aus einem Teil, warum dann ein Gitter einfügen?Dann doch die Vorschläge von Herrn Gündchen und anderen Teilnehmern annehmen und einfach die Unterkonstruktion entsprechend ausführen, eine Wabenstruktur erstellen, Extrusion, runde Anordnung und fertig ist das Teil. Und beim Drucken bitte das Teil auf die Seite legen, dann geht das bestens mit dem Zwischenboden, dem Boden selbst und die dicken Wandungen haben genug Material um die nächste Schich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2008 Problem mit Selektion beim Spiegeln
Michael Puschner am 18.04.2008 um 23:16 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Dominik Evers:Es funktioniert auch bei den Befehlen Rechteckige und Runde Anordnung nicht. ...Könnte es daran liegen, dass die Befehle für Komponenten und Elemente verwechselt wurden?       Zitat:Original erstellt von Dominik Evers:... sind nach der Migration alle Spiegelungen verschwunden. ...Das habe ich so noch nicht erlebt und kann es mir auch gar nicht wirklich vorstellen. Handelt es sich um gespiegelte Elemente in Bauteilen oder um gespiegelte Komponenten in Baugruppen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : World Press Day - Inventor 2009
Michael Puschner am 14.02.2008 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:... Assembly Substitutes ??? ist das die iShell ?Nein, das ist nicht iShell. Es ist die automatisierte Erstellung einer Detailansicht, welche die Baugruppe gegen ein Ersatzmodell austauscht. Das Ersatzmodell kann eine abgeleitete Komponente der Baugruppe oder ein beliebiges anderes Bauteil sein. Ein mit iShell erzeugtes Bauteil ginge also auch, wenn es denn iShell gäbe ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 5
rzs am 07.07.2005 um 10:43 Uhr (0)
Ich suche eine Möglichkeit eine Baugruppendatei zu einem Bauteil zu verschmelzen. Die Möglichkeit abgeleitete Komponente habe ich schon versucht bekommen dann aber stets eine Fehlermeldung, dass sich selbst schneidente Flächen vorhanden sind. Wenn ich dann auf akzeptieren gehen hbe ich ein Modell aber es fehlen Teile (meist aud dem Internet geladene Normteile). Warann kann das liegen? Gibt es noch andere Möglichkeiten eine Baugruppendatei zu verschmelzen. Danke im Vorraus MfG RZS

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente nach Löschen noch aktiv?
freierfall am 19.02.2009 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Roland,öffne mal bitte diese Datei im DA und schaue Mal nach ob diese Verbindung noch da ist.Wenn Sie noch da ist. Gehe Mal in das Teil und drücke Mal den Knopf alles aktuallisieren.So nun denke ich aber das du dies schon gemacht hast.Was auch noch sein kann ist, starte mal IV neu dann kann sich dieses Verhalten auch auflösen, da er sich manchmal solche Verbindungen gern merkt.herzliche GrüsseSascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Schnittansicht dublizieren möglich?
Michael Puschner am 28.02.2012 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:... Den Umweg über auf ein anderes Blatt kopieren kenne ich, aber dabei erstelle ich auch eine neue Ausgangansicht. ...Das erscheint mir hier aber immer noch der beste Weg zu sein, das Gewünschte zu erreichen. Schnittansicht mit Erstansicht auf ein zweites Blatt kopieren die Schnittansicht alleine auf das erste Blatt verschieben Beschriftung, Bemaßungen und alle anderen Verzierungen aus der Kopie der Erstansicht entfernen das zweite Blatt als nicht zählen und nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : automatische Bemaßung aus Modell in Zeichnung
Trenkler am 22.06.2023 um 17:06 Uhr (1)
Hallo Roland,die Maße, die ich brauche, sind im Modell. Ich habe inzwischen auch eine zweite Erstansicht hinbekommen, ohne die Erste löschen zu müssen. Weiß der Himmel wasich da beim ersten Versuch falsch gemacht habe. Aber ich lerne ja noch. Die Lösung eine zweite Erstansicht mit allen Modellmaßen erzeugen und dann die paar wirklich benötigten Maße in die richtige Ansicht verschieben und die zweite EA mit den ganzen unnötigen Maßen wieder zu löschen ist schon sehr gut. Ich hatte aber auf eine elegantere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben von Komponenten
Michael Puschner am 16.01.2009 um 14:52 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!    Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHierzu wäre es wichtig zu wissen, mit welcher IV-Version gearbeitet wird. Diese Information gehört daher in die System-Info.Ab IV11 werden die Farben in die abgeleitete Komponente übernommen, was seither aber leider auch nicht abschaltbar ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in th ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unschöner Sprachmix
modeng am 18.06.2009 um 16:17 Uhr (0)
wenns vorher angeblich ging und in dieser Version nichtmehr so hat man bei Adesk entweder die Uebersetzung,obwohl moeglich, bei einigen Dingen vergessen -- soll javorkommen oder man benutzt jetzt statt einer eigenen eineStandard Windows Komponente und hat es nicht bedacht -- auchdas kann passieren. Alles kein Beinbruch und fuer die aus-laendischen Studenten waere sicher die englische INV Ver-sion geeigneter ...Doch wie waers damit: einfach mal bei Adesk nachfragen ob dasnun Works As Designed ist oder nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagen IPT
Leo Laimer am 10.02.2004 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gulliver: In der Norm.ipt würde ich den Mittelpunkt nicht projizieren, da die Norm.ipt als Vorlage für die Funktion Spiegeln in der Baugruppe verwendet wird. Dadurch hätte ich bei den gespiegelten Teilen, die als abgeleitete Komponente erzeugt werden immer eine zusätzliche Skizze im Browser. Ich verwende eine angepasste Teilevorlage, die ich dann aber auch umbenenne. Gruß Gulliver Und beim Import von Fremdformaten hat man in jeder Teiledatei irgendwo einen herrenlosen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  722   723   724   725   726   727   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740   741   742   743   744   745   746   747   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz