|
Inventor : zusätzliches Unterforum Inventor Konstruktionsmethodik
Andreas Gawin am 30.04.2008 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Felix, Zitat:Original erstellt von FelixM: Warum nur Inventor Konstruktionsmethodik? Weil dies in vielen Fällen speziell auf Inventorfunktionen (abgeleitete Komponente) abgestimmt wäre, die in manchen anderen CADs so nicht enthalten sind da sie:a) nicht vorgesehen istb) nur als zusätzliches (teures) Modul dazugekauft werden mussc) in einigen Programmen nicht notwendig ist, weil dort andere Wege gegangen werden (können) -- SWX2008 Stichwort lokale BauteileGruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Öffnen einer iam
Charly Setter am 19.12.2007 um 18:58 Uhr (0)
Du kannst ja auch mal einen Level of Detail "alles unterdrückt" oder "alle Komponenten unterdrückt" öffnen und dann nach und nach die Baugruppen einschalten. Dann wirst Du schon merken, welche Komponente Ärger macht und kannst die dann (im unterdrückten Zustand) rauskicken.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zum x_mal
Doc Snyder am 14.09.2006 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Ruth,grundsätzlich besser zuerst ersetzen und danach erst ändern! Es kommt aber auch sehr darauf an, was Du änderst. Die Abhängigkeiten können keine neuen Punkten, Kanten oder Flächen von selber erkennen. Verschwinden denn die Abhängigkeiten spurlos? Das tun die eigentlich nur beim Löschen der Komponente. Kommt beim Austauschen der Komponenten die Fehlermeldung "...können Abhängigkeiten ... verloren gehen."? Gibt es beim Öffnen der iam Fehlermeldung "...Geometrie nicht mehr vorhanden." (oder so ähnli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
Arpi am 07.11.2002 um 11:06 Uhr (0)
Tja, das mit den Phasen und Senkungen in Blechteilen ist so eine Sache, das kann der Abwickler nicht. Dieser ignoriert die Phasen und rechnet nur bis zur ersten Kante die er findet. Laut Aussage von Autodesk müssen alle Phasen und Senkungen vor der Abwicklung entfernt/unterdrückt werden oder die Phasen als iFeature einfügen, diese werden nämlich vom Abwickler ignoriert. Wir haben auch dieses Problem und es wurde in die Wunschdatenbank von Autodesk eingetragen. Wann es zur Realität wird, kann keiner sagen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invnentor 2019 Abhänigkeiten
Micha510 am 29.06.2018 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Leute, ich bin gerade dabei, eine Pumpenbaugruppe zu erstellen, dabei passieren seit gestern komische Dinge:Wenn ich in die Baugruppe ein Teil einfüge (egal welches und egal wo her) dann kann ich dieses, sofern es nicht Fixiert ist, mit der Maus verschieben. Wenn ich nun an das Teil eine (nur eine!) Abhängigkeit setze, kann ich das ganze Teil nicht mehr mit der Maus bewegen, obwohl ich das Teil noch in 2 Ebenen bewegen können müsste. Weitere Abhängigkeiten kann ich ohne Probleme jedoch setzen. Mir sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Chaotische Splines
jupa am 07.06.2017 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wunder.Werk: derzeit versuche ich das mit der Excelfunktion: =Zufallsbereich(untere Grenze; obere Grenze) vorzugeben.Genau sowas meinte ich mit "Wertebereich sinnvoll einschränken". Damit hat man aber noch keine Kontrolle darüber, ob und wo der Spline durch das "überschwingen" den vorgegebenen Raum verläßt. Und weiters ist (für uns) auch nicht klar, welche Form(en) der "Raum" annehmen kann. Bei einem Quader ist das ja noch halbwegs beherrschbar, aber wenn der Raum etwas wildere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wert unter Verwendung gegebener I-Properties berechnen lassen
CAD-Huebner am 22.08.2016 um 07:27 Uhr (1)
Hallo Andreas, spontan würde mir einfallen, ein Material namens Metergewicht einzuführen, dessen Dichte genau 1/Metergewicht entspricht.Dann entspricht die berechnete Masse der Rohrlänge.Wenn du beide Angaben (Masse und Rohrlänge) brauchst, musst du ggf. eine abgeleitete Komponente für das Metergewicht erzeugen und diese dann auf der Zeichnung zusätzlich anziehen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 22. Aug. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten durch Normteil ersetzten
invhp am 09.03.2004 um 10:42 Uhr (0)
Hallo! Normteil durch Normteil ersetzen: Normteil wählen RMT in Katalog suchen. Dort kann ich dann direkt das Normteil ersetzen oder alle Instanzen des Noermteils. Bauteil durch Normteil ersetzen: Normteil erstellen falls noch nicht vorhanden(auf speicherort achten s. Projektdatei bzw. Konfiguration Normteilespeicherort s. http://www.kacaju.de/NORMTEILE_INV6.pdf) Komponente ersetzen wählen und dann das Normteil mit dem lustigen Namen local.........ipt wählen das eben erstellt wurde. ---------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Netzwerkarbeit einrichten
Leo Laimer am 18.01.2011 um 16:20 Uhr (0)
Hallo Stefan,Es scheint zwar hier nicht Thema zu sein und ist mir in der Praxis auch der Bedarf dafür noch nicht untergekommen, aber warum sollte nicht per (kaskadierender) Abgeleiteter Komponente(n) ein ganzes Theam an einem einzigen "Bauteil" arbeiten können?Ganz ähnlich wie wir bei unserem "Monster" eine ganze Reihe AKs verbaut haben anstelle der echten BG.Wir hatten damals sogar eine Möglichkeit ausgetüftelt, per (mehrerer) AK(s) kreuzweise/gegenseitig Störkonturen zur Verfügung zu stellen, haben es ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem im Zusammspiel INV/Compass
SEHER am 25.09.2006 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Noch was anderes, wir haben Probleme , das sich beim kopieren von Teilen mit ZEichnung, nicht die neue Referenz bekomme in der neuen ZEichnung - is immer noch das alte BAuteil drin Alles auf dem gleichen Migrationsstand, da der Austausch der Referenzen über Apprentice läuft und der mag bekanntlich nicht verschiedene Migrationsstände. ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.deBrowsernamen-Maßstab-Schwerpunkt-Komponente ersetzen durch Kopie mit idw-Datei-Speichern unter und sofort öffnen-Kunden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilabhängigkeiten INV 9 Pro
3D Flip am 28.04.2005 um 17:29 Uhr (0)
Bescheid ;-) Also ich habe es jetzt hinbekommen zumindest zwei simultane Bewegungen zu erzeugen. Mit einer dürfte das ja bekannt sein wie das funktioniert. Also erstellt man für die zweite Komponente einfach auch noch ne Abhängigkeit. Bei dieser kann dann innerhalb der Parametertabelle der Wert des Versatzes mit Hilfe von Formeln und dem Abstand des ersten bewegten Teils ausgerechnet und als Formel eingefügt werden. kleiner Tip : Mit hilfe der Min- und Max-Funktionen lassen sich 1-0-Glieder erstellen ( da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnscheibe
Charly Setter am 01.03.2006 um 19:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfsblut: Ich wollte nur wissen, ob ich mit meiner Konstruktionsweise richtig vorgegangen bin. Prinzipiell ist es erstmal falsch....Die Bordscheiben sind normalerweise einzelne Teile, die aufgesetzt undverstemmt werden. = Baugruppe = abgeleitete Komponente = Verstemmung modellieren.Wenn schon, denn schon. Wir wollen ja nicht die Einzigen sein, die hier vera....t werden . ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 02.10.2003 um 07:31 Uhr (0)
ach ja der 50seiter... *G* wenn der nicht so staubtrocken wäre das man schon für die ersten 20 seiten eine kasten bier braucht ... der informationsfluss ist danach meistens bereits stark beeinträchtigt. *G* Ich werd einfach die enstehenden pausen für einen kaffee und den kurze leseübung im 50seiter nutzen. @Tom: Mit Ilse Buck hatte ich sowiso nie was am hut halt mich da schon eher an Ulrich Strunz. *G* aber so lange das ich ne runde joggen gehn kann wird das öffnen der assamblies doch nicht dauern??? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |