|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 10.08.2007 um 12:19 Uhr (0)
Michael hatte es schon angedeutet: Wenn man die Lage der Drehachse vernünftig wählt, gehts in einer Operation.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 11.08.2007 um 21:14 Uhr (0)
Grad wollte ich ausschalten, Roland. Aber ich laß mal an, und schaue später nochmal rein.Hast Du mal ein einfaches Beispiel?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 17.07.2007 um 16:45 Uhr (0)
gibt es echt keine andere Möglichkeit als den Lochkreis in die Seiten eines Quadrates umzurechnen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
wolkan am 14.07.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Wassi, willkommen im WBF, kannst du das mal posten? schönen tag noch wolfgang ------------------ WK - Der Teufel steckt im Detail!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : spiralige Anordnung
SHP am 27.08.2003 um 06:17 Uhr (0)
Leider sind es 9 pro spirale, der nächste hat 26. Gibt es vielleicht doch noch eine andere Lösung? Gruß Hans-Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fx-Parameter von .iam zu enthaltenem .ipt
Traxtormer am 13.02.2024 um 06:11 Uhr (1)
Gäbe es auch einen Befehl, um eine Muster-Anordnung (Component Pattern 22:1) in meiner Assembly auf Unsichtbar zu stellen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in BG
SHP am 11.01.2004 um 14:35 Uhr (0)
Habs gefunden, mit der Strg-Taste die anderen Elemente anwählen. ------------------ Gruß Hans-Peter Der Wahnsinn in Sachen Musik. Das Saxregister
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : spiralige Anordnung
SHP am 29.08.2003 um 19:42 Uhr (0)
Hallo Sven, ich habs geschafft. Zwar etwas umständlich mit ifeature und Berechnungen aber doch. Gruß Hans-Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel für Anordnung
thomas109 am 17.01.2003 um 18:06 Uhr (0)
Hi V! Damit meine ich das leichtere Auffinden des Parameters in der Liste/Tabelle/"fx" . Streikt er auch, wenn Du dort die Zuordnung vornimmst? ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
Leo Laimer am 04.02.2010 um 15:02 Uhr (0)
Je nach IV-Version kann man beim Importieren einstellen, wie Baugruppen importiert werden sollen - als Baugruppe, als Multibody-Bauteil oder als einzelnes zusammengesetztes Element.Ältere IV-Versionen haben diese Möglichkeit nicht, da werden zwingend Mehrkörper-Daten als Baugruppen importiert.Abgeleitete Komponente hilft da nur, soweit Bauteile verschmelzen können.Eine Umgehungsmöglichkeit dafür wäre ev. ein "Waschgang" über AutoCAD.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dynamisches Verschieben von Ansichten auf einer Zeichnung unterdrücken
Kocher am 20.03.2007 um 15:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben hier folgendes Problem.Bei der Zeichnungsableitung einer Baugruppe im Inventor werden die Ansichten auf der Zeichnung erstellt. So weit, so gut.Wird nun die Baugruppe ergänzt (geändert), bzw. Teile / Unterbaugruppen eingeblendet und die Baugruppe abgespeichert (die Zeichnung ist zu diesem Zeitpunkt nicht geöffnet), so verhaute es uns beim Öffnen der Zeichnung die Ansichten. D.h. die Ansichten werden auf der Zeichnung verschoben, diem Texte bleiben dabei stehen, und zeigen im ungüns ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Genion 3D am 04.04.2007 um 09:42 Uhr (0)
Ich grüße euch,habe eine einfache Kontur in einer ipt Datei.Möchte eine abgeleitete Komponente erstellen, aber wenn ich die Skizze reingeladen habe und eine Kunturlasche aus den Linien erstellen will. ann man nur den Bogen oder die geraden Striche getrennt anwählen. In der ipt dagegen sind die Linien an einem Stück und die Konturlasche funktioniert.Trick oder Denkfehler Viele Grüße Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
W. Holzwarth am 01.03.2018 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Anscheinend kann mit "Speichern und Ersetzten Komponente" immer nur eine Komponente ersetzen und nicht alle identischen innerhalb einer BG.Das ist wohl auch ok so. Sehr oft will man ja nur eine Instanz von 5 Instanzen des gleichen Teils (oder Untergruppe) ersetzen.Wie man sowas aber lösen könnte, zeigt die App Visual Replace. Da wird nachgefragt, ob nur eine oder alle Instanzen ersetzt werden sollen.
|
| In das Form Inventor wechseln |