|
Inventor : Abgeleitete Komponente
tuxometer am 05.10.2006 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab da noch ein Verständnisproblem mit der abgeleiteten Komponente.Wenn ich die Master-Skizze als abgeleitete Komponente in ein neuesBauteil einfüge, erscheint da auch die Skizze der Basiskomponente.Diese Skizze kann ich dann in meinem neuen Bauteil bearbeiten undanschliessend für eine Extrusion verwenden.Was mich dabei etwas verwundert ist, dass die Änderung der Skizze,die ja von der Basiskomponente stammt, nicht in der Basiskomponenteselbst zu sehen ist.Wie muss ich diese Skizze verstehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Infusion am 02.04.2013 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Leute,bin ganz neu hier und bin froh dieses forum gefunden zu haben, da ich noch sehr neu im CAD Bereich bin und hoffe das ich hier was dazulernen kann .Also ich bin Schüler und arbeite mit Inventor 2013.Ich habe ein quadratisches Teil konstruiert, die mit einander verbunden werden sollen, dazu habe ich seitlich verbindungszapfen angebracht und auf der gegenseite ist eben der Schlitz für diesen Zapfen .Um nun zu überprüfen ob die zusammenpassen ohne an den Radien oder so anzustossen will ich das Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
Leo Laimer am 04.02.2008 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Matthias,Ich habs nur im 2008er in Übung, sollte aber im 11er auch so funktionieren:Variante 1 (für eine leere Skizze):- etwaigen automatisch projizierten Nullpunkt löschen- ACAD-Objekte per Zwischenablage in die Skizze einfügen, Platzierung etwas ausserhalb des Nullpunktes bzw. Soll-Zielpunktes- Automatische Bemassung anwenden (es müssen genau 2 Masse/Freiheitsgrade offenbleiben)- Nullpunkt reinprojizieren, bzw. neuen Zielpunkt erzeugen- in sich voll bestimmte Importgeometrie auf dieses Ziel hin ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstile *.iam werden nicht übernommen
lbcad am 13.07.2010 um 12:56 Uhr (0)
Hallo,man könnte aber auch nach dem Schweißen eine abgeleitete Komponente erstellen und diese einfärben. Diese abgleietete Komponente müsste dann auch weiter verbaut werden.Die entspricht ja auch inetwa dem Workflow im Betrieb. Nach dem Schweißen hat man de facto ein - in Worten "ein" - Teil.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)----------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweiß iam in Norm iam umwandeln oder Teile verschieben?
Steinw am 12.05.2004 um 15:13 Uhr (0)
Hallo, Ich habe mehrere Formrohre in einer Schweiß iam angeordnet. Nun wollte ich einzelne Formrohre Spiegeln - ging aber nicht, da es den Befehl anscheinend nur in der Norm iam gibt. Geschweißt hab ich noch nichts, da es eigentlich nicht so wichtig ist. Ich würde deswegen gerne meine Konstruktion in eine Norm iam verschieben. Wenn ich aber nun im Modellbrowser alle meine Formrohre auswähle und mittels Kopieren und einfügen in eine Norm iam überspiele, erhalte ich nur die einzelnen Formrohre ohne deren A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
Aesop am 26.07.2006 um 11:19 Uhr (0)
Wie wäre es mit folgendem Beispiel: Zunächst eine baugruppe mit einem "großen Klotz" und einem der Schnittmengenteile - davon eine abgeleitete Komp. mit Abzug des Teils - dann eine Baugruppe mit 2. Bauteil und eben der abgeleiteten Komp. - davon wiederrum eine abgeleitete Komp. mit Abzug der 1. abgeleiteten Komponente...Klingt komisch, sollte aber funktionopeln.------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fräskontur darstellen
Doc Snyder am 14.05.2010 um 23:35 Uhr (0)
Moin!Ich konnte mich natürlich nicht beherrschen ...Also, mit Erhebung geht es nicht wirklich. Wenn man aber mal genau überlegt, welche Kanten überhaupt wann schneiden (wobei die Darstellung mit der Anordnung ungemein hilfreich ist!), erkennt man, dass der größte Teil der gesuchten Form ganz konventionell modelliert werden kann (s. Beispiel; Bauteilende herunterziehen!). Ein Trick dabei ist, dass die erste Drehung nur über 179,999 Grad geht, damit die beiden ersten Sweepings an den Enden der Halbkreisepfa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Rohre vereinigen
DarkYvil am 10.03.2006 um 11:50 Uhr (0)
Also es hat jetzt geklappt! *freu*Und ich dachte ich erklär es nochmal kleinschrittig, weil ich ja jetzt weiß wo Mißverständnisse auftauchen können.Also 2 Rohre aus seperaten ipt in einer iam überschneiden sich. (A ragt in B rein) In B muss zu erst das Loch rein.- Rohr B bearbeiten- Befehl: "verschieben" und Rohr A anwählen, so dass die Markierung grün wird (doppelklick) dann auf verschieben, dann auf fertig klicken (siehe Bild 1)- trennen: Trennwerkzeug ist die verschobene Fläche und Fläche trennen anwäh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Bauteile als neue Bauteile
Andreas Gawin am 23.04.2008 um 22:33 Uhr (0)
Hallo,Du erstellst eine neue IPT und benutzt einfach die Funktion abgeleitete Komponente unter Verwendung der Option "Volumenkörper" und "Spiegeln". Dann erhältst Du eine Kopie des Bauteiles, die aber mit dem Original verknüpft ist und alle Änderungen des Originals automatisch nachvollzieht.Ist dies nicht gewünscht, kann man entweder die Verknüpfung der Kopie zum Original unterdrücken oder endgültig auflösen. (RMK auf die abgeleitete Komponente im Strukturbaum)Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 9 unter XP 64 Bit?
Klee2007 am 14.08.2007 um 09:33 Uhr (0)
Da fällt mir ein, mein Kollege hat mir gesagt, das man die 64 bit dateien in den 32er verschieben kann! Wird das was bringen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzierte Symbole
wolkan am 06.10.2006 um 09:48 Uhr (0)
hi, gehts um das Einblenden oder Verschieben, wo ist das Problem?schönen tag nochwolkan------------------- Der Teufel steckt im Detail!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Menüleiste verdreht
Natire am 16.01.2009 um 11:14 Uhr (0)
Klick auf "Extras/Anpassen", dann auf Menü "Datei" und mit Drag&Drop so verschieben wie du es brauchst
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achse verschieben
Flieger111 am 19.04.2011 um 11:34 Uhr (0)
Zur Vorgehensweise nochmal:Ich habe eine kreisförmige Extrusion gemacht mit einer Verjüngung in das Bauteil....
|
| In das Form Inventor wechseln |