|
Inventor : Mensch als ipt
Schachinger am 27.11.2003 um 16:05 Uhr (0)
http://www.cbliss.com/inventor/Parts.htm sind aber glaub ich großteils baugruppen - abgeleitete komponente erstellen falls du sie wirlich als ipt brauchst ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile trennen
R.Pilz am 22.08.2005 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Christof,Wenn die Teile vom Original abhängig sein sollen, dann neues Teil, abgeleitete Komponente vom Original, trennen.Und das für alle "Unterteile".------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Bauteilbenennung nach Komponente platzieren
Torsten Niemeier am 06.10.2006 um 14:33 Uhr (0)
Hallo recall,vermutlich steht im Browser der .ipt selbst in der ersten Zeile dieser falsche Name, also dort umbenennen.Gruß, Torsten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Zwei Körper parallel voneinander weg bewegen?
nightsta1k3r am 10.11.2009 um 13:17 Uhr (0)
Indem Du den Parameternamen der Abhängigkeit1 in Abhängigkeit2 einträgst.Anschließend kannst Du per per RMK auf Abhängigkeit1 -"Komponente nach Abhängigkeit bewegen" die Konstruktion verfahren lassen.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze anzeigen bei iPart in der IDW
freierfall am 14.11.2011 um 08:04 Uhr (0)
Hey gehe in die Ableitung/Child/Variante rein und hole in der Abgeleiteten Komponente die Skizze rein und sichtbar schalten, dann kannst du sie abrufen in der Idw.Herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente platzieren
Big-Biker am 19.12.2006 um 12:06 Uhr (0)
Einfach nur Passend Achse auf Achse? Oder habe ich den tieferen Sinn der Frage nicht verstanden?Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Für Illustration Flüssigkeitsbohrungen in einem Bauteil ohne Bauteil anzeigen
nightsta1k3r am 11.07.2012 um 15:38 Uhr (0)
Neuen Klotz in passender Größe und Bohrungsbauteil in eine BG, davon abgeleitete Komponente, ipt vom Klotz abziehen - Kühlgänge als Solid.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : LOD abgeleitet Komponente!
freierfall am 27.05.2010 um 17:18 Uhr (0)
Hallo,was genau soll getestet werden? Soll ein vereinfachtes Modell aus dem iam heraus erstellt werden oder was?Was meinst du mit Mauteil von LOD geöffnet.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Lehre modelieren?
freierfall am 15.04.2011 um 14:44 Uhr (0)
Hey, du kannst du dieses Teil über die Abgeleitete Komponente in eine leere ipt rein holen und dort die Lehre konstruieren.herzliche Grüsse Sasch Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen mit VBA verschieben
Bene am 16.07.2003 um 13:55 Uhr (0)
Sei gegrüßt und willkommen in dem aller vorzüglichsten Inventor Forum Steff16! Von VBA habe ich null Ahnung, aber warum um alles in der Welt, willst Du das tun? Wie willst Du sicherstellen, dass die Bohrungen nicht sonstwohin verschwunden sind? Gib mal nen Hintergrund, dann fällt s auch den VBA Spezies leichter einen Tipp zu geben. Gut macht sich immer ein anghängtes jpg... ------------------ ciao bene
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK am falschen Platz
nightsta1k3r am 28.05.2008 um 18:47 Uhr (0)
Najaa, gibt noch einen anderen Weg, kommt drauf an, wie kompliziert die Teile sind.Mit "Fläche verschieben" alle Einzelflächen des Bauteils wählen (kann sich eben leider zur Klickorgie ausweiten, weil jede Fläche separat gewählt werden muß ) und einen Objektfangpunkt zum Ursprungspunkt als Verschiebepfad wählen.Funktioniert mit abgeleiteten Komponenten und Importkörpern gleich.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze
Xantes am 15.03.2016 um 12:55 Uhr (1)
Hallo Jürgen,wie gibt man die Punkte (0,0,0) ein oder besser gefragt, wie erreicht man, dass die Linie auch vollständig definiert ist. Wenn ich genaue Eingabe mache, lässt sich die Linie danach verschieben, auch in der Länge. Also, wie erzeugt man absolute Maße, die nicht mehr verändert werden können?Gruß, Uwe[Diese Nachricht wurde von Xantes am 15. Mrz. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur hinter Bemaßung ausblenden.
Aesop am 08.01.2007 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Dies dann einfügen und auf die Bemaßung hängen. Dann geht es sogar beim Verschieben mit.Das halte ich für ein Gerücht...Edit: Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil... Allerdings , mit der Breite der Freistellung is das so ne Sache, die müsste man wahrscheinlich immer wieder anpassen...------------------Grüße aus BerlinSebastian[Diese Nachricht wurde von Aesop am 08. Jan. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |