|
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
SEHER am 14.07.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hi Tom, die abgeleitete Komponente bezieht sich aber auch auf die Original Baugruppe. Löst Du die Verknüpfnung, bekommst Du nachträgl. Änderungen nicht mehr mit; andernfalls steht das gleiche Problem wieder ins Haus. Gruß Seher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich eine IPT aus einer IAM erstellen (keine abgeleitete Komponente)?
haze am 14.02.2008 um 00:08 Uhr (0)
Habe es nur überflogen, aber hilft Dir das hier weiter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/017539.shtml#000002 [Diese Nachricht wurde von haze am 14. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw Zeichnungen kopieren und in anderer Zeichnungs idw einfügen
AppEng am 10.08.2009 um 11:51 Uhr (0)
Ich würde ein großes leeres DIN A0 Blatt ausdrucken, danach alle anderen Zeichnungen. Als nächstes den Örtlichen Kindergarten zur großen Bastelstunde einladen Das verleiht dem ganzen noch eine soziale Komponente
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil vereinigen
ingoneur am 24.05.2006 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Matze,Neues Bauteil erstellen-Skizze beenden-abgeleitete Komponente einfügen (Deine Baugruppe)-Verknüpfung zur Basis lösenund Du hast ein Modell aus allen Einzelteilen, mit dem Duwie gewohnt weiterarbeiten kannst.GrußStephan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verliert Referenz bei abgeleiteter Komponente
MacFly8 am 20.09.2013 um 18:43 Uhr (1)
ist das den Reproduzierbar oder ist nur die eine Datei defekt?Mfg MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleber in Baugruppen - anpassen
thomas109 am 18.04.2015 um 09:05 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von freierfall:somit wird es auch in der Stückliste erscheinen. Wenn es nur um die Stückliste geht ist eine virtuelle Komponente die Wahl, ein Gehampel für ein Dummyvolumen das man erst wieder verstecken muß ist nicht notwendig.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achse in Langloch
Fischkopp am 21.09.2018 um 16:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Noch ein Workaround: In die Mitte des Langlochs eine Bohrung machen, die minimal größer ist als die breite des Langlochs, und da die Schraube positionieren. Oder die Schraube mit dem Gewinde im Teil darunter und mit der Kopfauflage am Teil mit dem Langloch passend machen. Dann kannst Du es auch verschieben. Erst lesen, dann posten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in MBP
Leo Laimer am 08.04.2011 um 07:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Irgendwie bleibt immer alles auf einem Stand, der so grade eben für eine schicke Vorführung ausreicht, im täglichen Gebrauch sich dann aber stets als sehr mangelhaft erweist...Das scheint leider wirklich so zu sein, man kann so eine Art 3-Jahres-Rhytmus beobachten, dass so ca. alle drei Jahre an einer bestimmten offenen Baustelle (und praktisch jedes Feature ist eine Baustelle) wieder weiter gemacht wird.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läst sich nicht verschieben
Leo Laimer am 25.10.2012 um 10:42 Uhr (0)
Hallo,Da gibts viele Möglichkeiten.Typisch wäre z.B. falscher Auswahlfilter aktiv, Rotes Kreuz (Fehler), allgemein zu viele und widersprüchliche Verknüpfungen in der BG.Es kann aber auch ein allgemeiner "Spinner" von IV sein. Vielleicht hilft AEG (Ausschalten-Einschalten-Gehtwieder).Ohne einen Blick auf das konkrete Modell wird man aber nicht viel sagen können.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenmodellierung
Genion 3D am 20.03.2007 um 21:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Man kann bei den aktuellen Rel. (10+11) nur das ganze Modell verschieben. Alt+F4! [/i]Hi Biker,das war doch mal eine Antwort und mein erster Baustein doch noch etwas mit Flächen hin zu bekommen. Das mit Alt F4 war zwar ein netter Versuch und wieich finde witzig, aber leider auch schon seit vielen,vielen Jahren bekannt. Benutze ich immer um F1 weg zu drücken.Viele Grüße Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .ipn Pfad der Komponentenverschiebung Verhalten
sdfar am 25.11.2022 um 08:07 Uhr (1)
Ich bin ziemlich sicher, dass ich den Pfeil erwische.Anbei habe ich nochmals versucht, einmal "lokal" und einmal "Welt" mit dem gleichen Effekt.Sobald ich den Exzenterhebel aus seiner Bohrung (Bohrachse) heraus verschieben möchte, wird der Verschiebungspfad nicht entlang der Bohrachse angezeigt, sondern (scheinbar) willkürlich irgendwo.Ich wähle dabei nur den Exzenterhebel an, klicke dann auf T (Komponentenposition ändern).
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : VBA - Anpassung
Michael Puschner am 19.12.2011 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bluejay:... Kann mir jemand mit dieser Aufgabe helfen? ... Die beste Hilfe hierzu erhält man sicherlich im richtigen Forum.Für Diskussionen über IV-VBA gibt es ein eigenes Forum: Inventor VBADorthin werde ich diesen Thread jetzt auch verschieben ...... hier geht es dann weiter.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponente als Step speichern
Chimera am 16.11.2009 um 20:12 Uhr (0)
soo, die andere STEP hat 14,5mb, das währe für mich noch oki.ES ist wohl doch nicht so eine gute Idee es mit der Abgeleiteten Komponeten zu machen.Hat das SAT format besondere Vorteile gegenüber dem step?Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |